Seite 1 von 2

Verfasst: 26.06.2013 11:17
von Kons3ns
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern endlich meine DR wieder zum Laufen gebracht. Auf dem Plan stand neue Bremsen vorne und hinten (Scheiben + Beläge), neue Ventile uuuund einen TM 36.

Die ersten beiden Punkte waren bitter nötig, da meine Scheiben echt dünn waren und die Bremswirkung nachgelassen hat und die Ventile, weil ich nach einer Druckvermessung festgestellt habe, dass es aus den Auslassventilen rauspfeift. Damit ich mir die Arbeit nich zweimal machen muss, habe ich gleich noch die Einlassventile mitgemacht.

Bremsen ersetzen und Flüssigkeitwechsel is echt kein Problem und total einfach und schnell gemacht. Ventile is dafür um einiges aufwendiger, da man den kompletten Zylinderkopf abnehmen, diesen zerlegen muss (natürlich habe ich da eine Mutter vom vorderen Stehbolzen fast nich wegbekommen). Ventile einschleifen - kann mir echt was angenehmeres vorstellen. Na ja und den ganzen Bums wieder zusammensetzen...zu zweit is das aber echt angenehm, da es mit dem Reinheben und Steuerkette einfädeln so viel einfacher is. Ventile einstellen is auch okay, aber so nach paar Stunden nich mehr schön :D

Nun kam der Mikuni TM 36. Das schöne is, man kann den normalen Ansaugstutzen verwenden (dachte nämlich erst, man bräuchte da einen neuen). Habe lediglich die zwei Nasen entfern, die den Originalen halten. Muss aber schon sagen, dass das gerade so reinpasst ^^
Ich habe mich zuvor noch hier im Forum ein paar Einträge bzgl der Gaszüge gelesen und habe mit für die Variante mit den Schraubnippeln + Schraubenfest (mittelfest) entschieden. Bin mal gespannt, denn ich habe bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damals an meinem Mokick gesammelt. Daher wollte ich mal nachfragen, ob jmd eine gute (vielleicht auch perfekte) Lösung gefunden hat.

hier noch ein Bild http://abload.de/img/img_20130625_23260881xwt.jpg

Eben die Testfahrt gemacht und ich bin begeistert von der neuen Leistung...nun schaffe ich locker die 140/150 km/h :thumbup: echt geil!!

Aber nu kurz zur Einstellung/Bedüsung des TM 36s: Ich habe die 130er HD drin und sonst is eben alles standardmäßig...gerade die anderen Werte nich im Kopf. Die Luftgemischschraube habe ich 2,5 Umdrehungen raus und sie springt im kalten, als auch im warmen Zustand gut an. Nuuur sind die Drehzahlen im Stand nich gleichmäßig - sie schwanken leicht. Weiß da jemand was? Und wirklich heiß wird sie auch nich, also ich sage mal so im normalen Bereich (so um die 80°C) also zu mager isse nich. ZK habe ich jetzt auch noch nich angeschaut, sollte aber okay sein, da sie so ganz gut läuft.

Verfasst: 26.06.2013 21:40
von wankel1977
Hallo,
ich habe meine DR mit dem TM 36 gekauft und deshalb keinen Vergleich mit dem Originalvergaser. Der Motor ist sehr drehfreudig und läuft richtig gut. Was mich stört, ist die leicht verzögerte Gasannahme aus dem Standgas und beim Zwischengasgeben.
Kannst Du diesbezüglich einen Unterschied feststellen?
Oder ist das mit dem Originalvergaser auch so?
Viele Grüße
Wankel

Verfasst: 27.06.2013 13:37
von Kons3ns
Hi Wankel,
also was ich bis jetzt nur bemängele, is im Stadtverkehr der ganz leichte Zug am Gas. Weil se da eben ganz leicht stottert. Ansonsten bin ich begeistert von der "Direktheit". Muss mich allerdings auch noch mit dem neuen Vergaser befassen, da mir das mit der Beschleunigungspumpe zB bis jetzt noch nich allzu viel sagt.

Was mir aber jetzt ganz spontan zu deinem Problem einfällt..is das eher ein "Verschlucken" ? Wie is denn deiner Bedüst? Könnte vielleicht an einer zu großen Hauptdüse liegen.
Aber das hatte ich auch beim BTS 33. Der is auch völlig okay, aber das bisschen mehr Leistung und Endgeschwindigkeit is beim TM 36 perfekt... Genauso mag ich das :D
Wenn du aber Interesse am Originalvergaser + dynojet haben solltest, würde ich ihn gerne weiterverkaufen.
Viele Grüße
Kons3ns

Verfasst: 27.06.2013 15:32
von TheBlackOne
Zitat (wankel1977 @ Mittwoch, 26.Juni 2013, 20:40 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> beim Zwischengasgeben
Was ist denn das?

Hört sich so oder so nach Beschleunigerpumpe an.

Verfasst: 27.06.2013 21:50
von wankel1977
Zwischengasgeben??

Wie schaltest Du denn runter? Hackst Du einfach den Gang rein?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Beim Zwischengasgeben gleichst Du die Motordrehzahl an den kleineren Gang an, damit es nicht so kracht.

Verfasst: 27.06.2013 23:41
von Plastebenz
bei mir kracht nischt beim runterschalten, ist ja kein traktor.
bis jetzt kein ärger mit der schaltbox.

sebastian

Verfasst: 28.06.2013 10:22
von TheBlackOne
Ich hab noch bei keinem Motorrad was ich gefahren habe Zwischengas beim Runterschalten gegeben, da kracht auch nix...

Ich könnte jetzt auch noch mit Schalten ohne Kupplung anfangen, aber ich glaub das lass ich mal besser sein ^^

Verfasst: 29.06.2013 06:56
von wankel1977
OK, ich habe mal einen Fiat 500 mit unsynchronisiertem Getriebe gehabt. Da kannst Du ohne Zwischengas nur schlecht runterschalten.
Und mein Vater hat einen Deutz D15, 1-Zylinder Traktor von 1955. Da geht es fast garnicht.
Und früher mit dem Moped hat es sich einfach sportlich angehört, wenn Du Zwischengas gegeben hast.

Habe ich mir wohl angewöhnt. Müsste ich einfach mal ohne probieren. Wahrscheinlich ist das im Cortex aber so verschaltet, dass die Hand immer beim Schalten zuckt

Verfasst: 01.07.2013 10:26
von Kons3ns
Kann mir jemand evtl weiterhelfen? Meine Maschine dreht im Stand leicht unregelmäßig, aber während der Fahrt läuft alles wunderbar.
Hat die Beschleunigungspumpe überhaupt einen Sinn, wenn so alles gut läuft?

Verfasst: 01.07.2013 11:11
von TheBlackOne
Lies dir vielleicht mal durch was eine Beschleunigerpumpe genau macht: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigerpumpe