Seite 1 von 2

Verfasst: 29.05.2013 23:01
von stoppelhopser
Hallo Zusammen,

nachdem sich nur noch der 4,5 und 6 Gang einlegen lies, habe ich nun den Kupplungsdeckel abgenommen. Was ich vorfand, erkläre ich an den Bildern....

Diese Schraube mit abgerissenem Gewinde



habe rechts neben der Schaltgabel unter der Feder klemmend gefunden



ich denke mal, dass sie ursprünglich hier in diesem Loch war.....ich glaube innen im Loch das abgebrochene Gegenstück zu sehen...



KANN MIR JEMAND ERKLÄREN; WIE SO ETWAS ZUSTANDE KOMMEN KANN UND WIE MAN DAS REPARIERT BEKOMMT?
KANN MAN DIESE SCHRAUBE NOCH NACHKAUFEN; WENN JA; WIE HEIßT DIESE SCHRAUBE?

Wäre schön, wenn sich jemand einschaltet, der Ahnung davon hat.

Viele Grüße

Dirk

Verfasst: 29.05.2013 23:08
von derMarkus
Ja die Schraube stammt von da, evtl war es ein Matrielfehler oder es hat die mal einer etwas zu fest hineingedreht und dadurch beschädigt, kann man jetzt aufgrund der Fotos nicht so genau sagen.
Passiert schon mal dass die sich lockern, eben mit diesem resultat dass sich die Gänge nicht schlaten lassen, habe erst an einem DR Motor diese nachziehen müssen, da diese lose war und an einem anderen hatte sich auch die Kreuzschraube da drüber komplett gelöst gehabt.
Den Rest der da drinnen ist bekomt man mit einem Linksausdreher eher problemlos raus. Neu dürfte diese bei Suzuki zu bekommen sein, wenn nicht dann einfach eine entsprechende drehen lassen, beim örtlichen Dreher für nen 5 er für die Kaffekasse. Beim einsetzen an Gewindesicherung denken!

Verfasst: 29.05.2013 23:18
von stoppelhopser
Hey Markus,

vielen, vielen Dank, für die schnelle Antwort. Deine Worte machen mir Mut.

Wenn ich so darüber nachdenke, ist mir nun klar, wie die Schraube abreissen konnte. Sie hat sich gelockert, wie man das nun mehrfach nachlesen kann. Und ich bin mit dem Defekt noch über 150 km weitergefahren (war im Ausland, hatte keine andere Wahl).
Die Schraube hatte sich nun soweit herausgedreht, bis sie mit dem drehenden Zahnrädern des Kupplungskorbes in Berührung kam. Somit Abriß der Schraube...

Hatte nur Glück, dass sich die Schraube unter der Feder eingeklemmt hatte und nicht irgendwo sonst zwischen den ganzen Zahnrädern verkantet hatte.....

Danke für den Tip mit dem Linksausdreher. Musster erstmal nachgoogeln. Damit habe ich noch nie gearbeitet. Man lernt ja bekanntlich nie aus.....

Viele Grüße

Dirk

Verfasst: 31.05.2013 09:21
von Moppedfahrer
Hi,

wenn du die Schraube suchst, dann frag mal bei BTS an, da kannst du nanhezu alles bekommen.

Gruß

Enduro

Verfasst: 31.05.2013 11:34
von TheBlackOne
Die Schraube bekommst du ganz normal bei Suzuki. Explosionszeichnung Schraube raussuchen, beim Suzuki Händler in der Nähe anrufen und Nummer durchgeben, fertig.

Verfasst: 12.06.2013 00:35
von stoppelhopser
Sooooooo,

neue Schraube für Nockenabriebsrad für 6,70 EUR besorgt. Noch zusätzlich mit Schraubensicherungspampe versehen und reingedreht.........dabei hat sich das Teil, in dem sich die Schraube hält mitgedreht, so schubweise, obwohl nur vorsichtig angezogen :glotz: :glotz: :glotz:

Nu gut, alles wieder zusammengebaut, natürlich neue Kupplungsdeckdichtung verbaut und..........erster Gang klackt schön rein, losgefahren, zweiter Gang wunderbar und dann aber Ende......kein dritter Gang mehr schaltbar, noch oben blockiert der Ganghebel........ich könnt heulen mit dem Sch....... :( :( :(

Kann jemand helfen, sagen, erklären, warum ????

Wäre super, wenn sich ein Profi zu Wort melden könnte :wavey:

Verfasst: 12.06.2013 07:32
von eduf
so als nichtprofi ein gedanke......kann sich ein stück der abgerissenen schraube bis zur walze vorgearbeitet haben und dort blockieren?

mitleidende grüße
andrea

Verfasst: 12.06.2013 12:37
von stoppelhopser
Nein, das abgebrochene Gewindestück habe ich rausgepoppelt :)

Verfasst: 12.06.2013 14:11
von toqunare
Hallo

Hast du darauf geachtet das beim zusammenbaun dier Verzahnung an der Schaltung in linie seht.... das kan ganz schnell mal verutschen und dan hat man das problem was du schilderst.

so wie die weisse Markierung auf dem Bild.... ich Wette da liegt das problem


Gruss

Verfasst: 12.06.2013 23:10
von stoppelhopser
Ja, hab ich drauf geachtet und die Verzahung war in der Markierung.

Also ich denn Kupplungsdeckel wieder abgebaut. Dann kam mein neuer Nachbar wie verabredet. Er hat verdammt viel Ahnung von Kfz-Technik.....hör mir auf.....

Er war auch der Meinung, dass ich beim Anziehen der besagten Schraube die Schaltung verstellt habe. Und so war es auch.....fragt mich nicht wie er das genau gemacht hat..... er hat mal am Hinterrad, dann am Kurbelwellenantrieb, am Schalthebel wild rumgemacht, bis er plötzlich sagte: "So jetzt müsst es passen!"

Alle Gänge ließen sich wieder von Hand durchschalten. Dann hat er noch das Teil (siehe Bild Grüner Pfeil) ausgebaut. Es war verbogen.....wie auch immer....gerade gebogen und wieder mit Unterlegscheibe eingebaut. Riesen Gefummel, er mit seinen geschickten Händen....kein Problem :glotz: :glotz: :glotz:



Es ist das Teil mit der Nr. 21



Dann wieder den Rest alles angebaut und Probefahrt gemacht....... :mopped: :clap: :banana:

Ich als mittelprächtiger Hobbyschrauber geb mich geschlagen......gelernt ist halt einfach gelernt :crazy: