Seite 1 von 2

Verfasst: 23.05.2013 21:57
von fuchsei
Servus zusammen,

ich bin hier im Forum neu. Mein Name ist Jürgen und ich habe seit 3Tagen eine Dr350 zu Hause stehen. Ich möchte die hinteren Bremsbeläge wechseln, muss hierzu, wie es mir scheint das Hinterrad ausgebaut werden??? Ist es bei den vorderen genau so??? Kann mir bitte jemand eine bebilderte Anleitung senden???

Verfasst: 23.05.2013 22:45
von TheBlackOne
Ich habs bei der DR tatsächlich noch nicht gemacht, aber normalerweise geht das ohne Ausbau der Räder.

Verfasst: 23.05.2013 23:55
von el_lobo
Wenn man sich's umständlich machen will, oder man die Schrauben
vom Sattel nicht los bekommt, kann man auch das Rad ausbauen ... :huh:

Aber ich löse erst die Imbus-Stifte, und schraube dann den Sattel vom
Bremssattelhalter, dann Stifte raus, Beläge raus, Kolben reindrücken,
neue Beläge rein, Stifte rein, Bremssattel draufgeschoben & angeschraubt,
Stifte festgezogen, jetzt noch etwas pumpen - fertig!

:crazy:

Du musst nur den Text visualisieren, und davon 'ne Skizze machen,
dann haste 'ne "bebilderte Anleitung"! :blink:

Verfasst: 24.05.2013 07:13
von eduf
morsch´n,
el_lobo hat da recht, wenn es nur um die beläge geht, dann kann das rad drin bleiben.
Aber pass auf die Haltefeder auf, die macht sich gerne mal selbstständig....

grüße
andrea

Verfasst: 24.05.2013 08:52
von Christian
Haltefeder? Wo? Is nich bei meiner. Meinst Du die Platte unter dem inneren Belag?

Verfasst: 24.05.2013 09:16
von eduf
...nenn sie von mir aus halteplatte, die feder.....;o)

andrea

Verfasst: 24.05.2013 11:17
von el_lobo
Ja, das "Federblech" dass hinter den Belägen klemmt hab ich nicht erwähnt.
Es soll wohl ein klappern der Bremsbeläge verhindern ...
Wenn's rausfällt biegt man es etwas auf, und klemmt's danach wieder fest.

Ich wollte die Visualisierung vereinfachen, dann ist auch die Skizze einfacher! :zwinker:

Verfasst: 24.05.2013 13:02
von fuchsei
Danke, genau so kenn ich das auch. Mein Problem ist, das ich die Schraube, die den Sattel am Halter hält nicht finde!!! Muss mann die von der anderen Seite lösen oder ist die unter der Gummikappe vertseckt. Hat jemand ein Bild?? Muss die 12er 6-Kant Schraube neben der Gummitülle geöffnet werden???? Nr7??? Oder welche Schraube meinst Du?



Gruss Jürgen

Verfasst: 24.05.2013 13:43
von Uwe
So mache ich das immer:
Hinterrad so in Stellung bringen das die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe vor und hinter der Bremszange sind.
Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen
Bremszangenschutz Nr. 17 abschrauben
Bremsbeläge ganz auseinanderdrücken
Stifte Nr. 13 entfernen
Bremsbelag auf der Innenseite einfach nach unten/hinten rausziehen gegebenfalls die Bremszange etwas nach innen drücken
Dann Bremszange ganz nach außen drücken und den äußeren Belag nach unten/hinten rausziehen
Aufpassen ob Blech Nr. 12 und Federblech Nr. 6 noch an seinem Platz ist, wenn nicht einfach am Boden auf die suche gehen
Bremskolben soweit es geht reindrücken damit Platz für die neuen Beläge ist
neuen äußeren Bremsbelag mit minimal Kupferpaste auf der Rückseite bestreichen, nur da wo der Bremskolben dran drückt
Bremszange nach außen drücken und Bremsbelag von hinten/unten einsetzen
Bremszange nach innen drücken und neuen Belag von hinten/unten einsetzen
Bremsbeläge richtig positionieren, nach oben drücken und Stifte Nr. 13 einsetzen und festschrauben
Bremszangenschutz Nr.17 wieder anschrauben
Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen
Bremspedal langsam ein paar mal durch drücken bis die Zange wieder packt
Bremsflüssigkeitsbehälter auf Flüssigkeitsstand checken und gegebefalls etwas Flüssigkeit absaugen
Bremsflüssigkeitsbehälter schließen und Bremsbeläge die ersten 50-100km nicht gleich überfordern sondern langsam einfahren
Ich feile an den neuen Bremsbelägen vorher noch eine kleine Fase an die Kante sozusagen um diese Kante zu brechen.

Das ganze geht ratzfatz wenn man es ein paar mal geübt hat und auch im Dreck zur Not.

Man sollte aber mindestens einmal im Jahr sich die Zange genauer angucken und reinigen bei ausgebauten Hinterrrad (z.B. bei einem Reifenwechsel).

Verfasst: 24.05.2013 14:01
von el_lobo
Meine "virtuell bebilderte" Anleitung gilt für die vordere Bremse!
Hinten ist alles anders ...

(Noch dazu wenn man aus Richtung des Rades drauf schaut!) :huh: