Seite 1 von 2

Verfasst: 22.05.2013 07:19
von laus_bub
...hey, ich bin lemmi, 31 Jahre alt und komme aus einem kleinen Kuhdorf oberhalb von Berlin. Ich weiss nichtmal ob man sich hier bei euch vorstellt, ich machs aber einfach :D . Zwei Kinder und eine Frau gehören auch zu mir, sowie hoffentlich bald eine DR350. Womit ich auch gleich zum nächsten Thema komme.

Ich hab 2009 meinen Motorrad Führerschein gemacht und mir anschliessend eine Yamaha MT03 gekauft (darf man das hier sagen?), 660ccm und 1 Zylinder, ein schönes Moped für den Anfang. Im zuge des Hausbaus habe ich diese dann im letztn Jahr verkauft, nun suche ich ein Geländetaugliches und zuverlässiges Motorrad für jeden Tag. Nur einen Ort weiter habe ich eine DR350 gefunden, Bj 1992, USD Gabel, gepflegt, 15000 km,Reifen neu, 1 Jahr Tüv und bis auf einen Zubehörtacho in originalem Zustand. Der Preis liegt bei 1300?. Nun würde ich gern wissen ob das Motorrad preislich okay ist? Der Kickstarter bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen, ich hoffe ich bekomm die morgens um fünf an wenn ich zur Arbeit will...

Viele Grüße und Danke schonmal für die Antworten...

Verfasst: 22.05.2013 10:06
von Dieter M.
Hi Lemmi.

1 Jahr TÜV - kein Org-Cockpit-aber "erst" 15.000 km und Reifen neu wäre eine Konstellation welche mich über den Preis nachdenken lassen würde. Der wahre Kilometerstand scheint nicht mehr feststellbar zu sein, und ohne dem Guten etwas unterstellen zu wollen ist und bleibt dieser Umstand ein Manko mit Gewicht.
Für 1300 Zecken bekommt man z.B. bei mobile.de komplette Org-Motorräder, wohl mit mehr Laufleistung, aber die ist dann wenigsten ehrlich. Unbedingt drauf achten, das der neue Tacho auf TÜV-geeignet ist.

Wie sieht es den mit dem Wartungsnachweis aus?

wenn du darauf Wert legst, wie ist der optische Zustand?

Abgesehen davon bezeichne ich die DR gerne als "gutmütigen Traktor mit Reserven" letzteres beziehe ich auf ihre Leistung im Gelände. die kann einiges ab :)
Zum Ankicken: Gibt´s hier im Forum einen eigenen Thread dazu. Mir hat es der Vorbesitzer wie folgt erklärt: Dekohebel ziehen bis dieser einrastet - durch kicken bis er auslöst - dann Kickstarter ganz hoch und mit Kraft nach unten....mir zuviel Prozedere. ich mach´s so: Dekohebel ziehen und halten, dreimal durchtreten, beim dritten Kick etwa auf halber Höhe des Kickstarterweges Dekohebel loslassen...wenn sie kalt ist das ganze mit gezogenem Choke.

War die gute länger als 4 Tage nicht mehr bewegt worden, oder stand gar einige Wochen,kicke ich zuerst bei gehaltenen Dekohebel 2 - 3 Minuten fortlaufend durch...( Benzinhahn offen ) dann siehe oben.

Ich hab die DR im letzten altersschwachen Winter nahe zu durch gefahren, hatte selbst bei Minusgraden keine Startprobleme.

Mein Resümee für meine DR 350 SHC: Ein klasse Moped, wenn man ihre Eigenarten ( ich frage mich jeden Tag auf´s neue, was sich Suzuki bei der
" Konstruktion" des Ölstands-Überprüfungs-Halligalli" gedacht hat )
akzeptieren will.Die etwas schmale Sitzbank ist für längere Touren nicht für alle Fahrer geeignet - man spürt schnell die Gesäßknochen.
Bei den SHC-Modellen ist natürlich das höhenverstellbare Fahrwerk ein großer Pluspunkt.

Gruß Dieter M.

Verfasst: 22.05.2013 10:26
von TheBlackOne
Zitat (Dieter M. @ Mittwoch, 22.Mai 2013, 09:06 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ich frage mich jeden Tag auf´s neue, was sich Suzuki bei der
" Konstruktion" des Ölstands-Überprüfungs-Halligalli" gedacht hat
Was? Das ist doch easy mit dem Stab im Rahmentank. Wo ist das Problem?

Schonmal bei ner XT600 Ölstand gemessen? Da muss erst der Seitendeckel für ab.

Verfasst: 22.05.2013 11:14
von laus_bub
Naja, ich sag mal der Mann sieht Vertrauen erweckend aus, die DR hat keinen Kratzer an den Felgen, alle Plaste Teile sind frei von Rissen und Abschürfungen, nichts is ölig oder verkrustet. Das mit dem Tacho find ich auch nicht so super, aber wenn es stimmt das der jetzige Besitzer in fünf Jahren vielleicht 600km gefahren ist könnten die km stimmen. Es ist für mich auch von Vorteil das ich nicht erst nach Buxdehude fahren muss nur um vielleicht 200 Euro zu sparen. Ich habe natürlich eine Proberunde gedreht, sie fährt, lässt sich schalten, alles wie es sein soll. :huh:

Verfasst: 22.05.2013 12:35
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was? Das ist doch easy mit dem Stab im Rahmentank. Wo ist das Problem?

Problem gibts da keines...aber ich finde es umständlich gelöst - erst mal warm fahren, aber nicht heiß - dann 5 Min. stehen lassen, aber schön lotrecht - dann messen....

bei meiner Honda kann ich problemlos im kalten Zustand den Ölstand messen, sehe ob was fehlt oder nicht, bei der Maico ist es noch einfacher gelöst - die hat nur eine Kontrollschraube, mehr nicht.

@laus_bub:

Ist wenigstens der Tachoantrieb und die Tachowelle noch vorhanden?

Probe gefahren auch schon....nun ja, wenn sie dir zusagt, handeln würde ich aber trotzdem versuchen......der Tacho wäre für mich ein Grund auf 1100 zu zielen....mit dem Argument das ein Org-Cockpit "schwer aufzutreiben ist" - und entsprechend kostet...

Verfasst: 22.05.2013 15:28
von Matthias
Zitat (Dieter M. @ Mittwoch, 22.Mai 2013, 09:06 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> War die gute länger als 4 Tage nicht mehr bewegt worden, oder stand gar einige Wochen,kicke ich zuerst bei gehaltenen Dekohebel 2 - 3 Minuten fortlaufend durch...( Benzinhahn offen )
Wirklich, warum das? :think:

Verfasst: 22.05.2013 16:25
von Dumbo 2004
Also ich find den Preis nicht sooooo dramatisch hoch.
Wenn der Zustand (wie wohl schon begutachtet) okay ist.
Neue Reifen, 1 Jahr TÜV....
Schaut Euch mal die Möhren bei Mobile und Co. an, die für´s gleiche Geld oder sogar weniger angeboten werden. Ich beoabachte dort auch seit einiger Zeit. Mit gutem Gefühl würde ich da erst mal nicht zu den angebotenen Preisen zuschlagen.
Ausserdem muss er nicht großartig in der Gegend rumkarren.... - Auch wieder gute 150? gespart (stimmt´s Hajo ;) )
Vielleicht kriegst Du sie ja noch´n paar Euro gedrückt.

Verfasst: 22.05.2013 16:29
von TheBlackOne
Zitat (Dieter M. @ Mittwoch, 22.Mai 2013, 11:35 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> [QUOTE]Problem gibts da keines...aber ich finde es umständlich gelöst - erst mal warm fahren, aber nicht heiß - dann 5 Min. stehen lassen, aber schön lotrecht - dann messen....

bei meiner Honda kann ich problemlos im kalten Zustand den Ölstand messen, sehe ob was fehlt oder nicht, bei der Maico ist es noch einfacher gelöst - die hat nur eine Kontrollschraube, mehr nicht.

@laus_bub:

Ist wenigstens der Tachoantrieb und die Tachowelle noch vorhanden?

Probe gefahren auch schon....nun ja, wenn sie dir zusagt, handeln würde ich aber trotzdem versuchen......der Tacho wäre für mich ein Grund auf 1100 zu zielen....mit dem Argument das ein Org-Cockpit "schwer aufzutreiben ist" - und entsprechend kostet...
Naja naja, das ist halt einfach eine Trockensumpfschmierung, ist halt ein wenig anders. Das mit dem warm fahren hat auch weniger was mit "warm" zu tun, sondern mit "Öl im System verteilen".

Das Argument mit dem originalen Tacho würde aber nicht der Wahrheit entsprechen ;-)

Verfasst: 22.05.2013 16:45
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->as Argument mit dem originalen Tacho würde aber nicht der Wahrheit entsprechen ;-)

Muß das der Noch-Besitzer erfahren?

Trockensumpfschmierung hin oder her - es hätte bestimmt eine einfachere Lösung gegeben.......

Verfasst: 22.05.2013 16:47
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wirklich, warum das?

Weil sie dann besser anspringt ......