Seite 1 von 2

Verfasst: 26.04.2013 11:36
von quick.ric
:( Hallo, ich bin neu hier und stelle mich erst einmal kurz vor. Meine Name ist Ricardo, ich bin 38 Jahre jung und ein Moppedbekloppter. Nach Jahren auf Strasse, habe ich letztes Jahr beschlossen, meine VTR zu verkaufen und habe ewig nach einem passenden Geländemopped gesucht. Was soll ich sagen... die DR 350 war die einzige Wahl am Ende des Tages. Nun cruise ich durch den Wald, freu mich an der Natur und hab riesen Spaß dabei.

Nach meinem letzten Abstecher ins Gelände hatte ich einen verölten Motor :glotz: Scheiße... Habe eine Flasche Bremsenreiniger und Ventildeckeldichtungen besorgt und eingebaut. Motor sauber gemacht und gestartet.

War erst ziemlich zufrieden mit meiner Leistung :banana: aber dann.... lief Öl aus einer der Schrauben ganz oben drauf heraus. Da ich kein Handbuch besitze (wer hat eins abzugeben?) vermute ich, dass die Schraube den Ventilkopf und damit die Nockenwelle fixiert. (linke Seite von vorn, die hinter Schraube ganz oben) Nun gut, Maulschlüssel geholt und versucht die Schraube festzuziehen. Ergebnis: geht nicht, greift kein Gewinde.

Wer hat soetwas schon einmal gehabt und was ist ein einfacher Lösungsansatz?


Grüße
Ricardo

Verfasst: 26.04.2013 14:00
von BerndGW
Hallo, am besten nicht mehr fahren. Hier wirst du wohl ein neues Gewinde einsetzen müssen. Bitte nicht mit Kaltmetall arbeiten, in dem Bereich sitzen auch Ölbohrungen. Eine schlechte Ölversorgung führt dann zum Nockenwellenschaden. eine längere Schraube kann dein Problem u.U. Kurzfristig lösen, meist ist das Gewinde viel länger. Aber sehr vorsichtig anziehen.

LG Bernd

Verfasst: 26.04.2013 14:47
von el_lobo
Fehlte da möglicherweise die Dichtscheibe?

Die Schrauben der Zylinderkopfhaube werden mit speziellen Dichtscheiben
eingebaut! Die können aus Kupfer, Alu, oder gummiertem Stahl sein, sind
beim Dichtungssatz normalerweise dabei ...

Verfasst: 26.04.2013 15:27
von TheBlackOne
Wenn das Gewinde wirklich hinüber ist: Ventildeckel ab und Helicoil einsetzen. Je nachdem ob man drankommt wirst du den Motor ausbauen müssen.

Verfasst: 26.04.2013 18:14
von quick.ric
Hallo, danke für die Antworten. Habe die Schraube mal herausgedreht und hatte Teile vom Gewinde dran. Mist, werde sie zum Schrauber meines Vertrauens bringen, Gewindeinstandsetzung... Hoffe es geht ohne Motorausbau, man kommt ja gut dran. Gruß Ric

Verfasst: 26.04.2013 18:54
von derMarkus
Ich repariere so etwas immer mit M7 bei defekten M6 Gewinde, ist die wirtschaftlichste und einfachste Methode, mache dies auch gewerblich...nur ist Rodleben wohl bisschen zu weit weg.

Verfasst: 26.04.2013 19:33
von toqunare
Blos das halt bei Helicoil das Gewinde dan aus Stahl ist und man wahrscheinlich nie mehr probleme haben wird....ich hab bei meinem Kopf vor dem einbau alle Gewinde gemacht..

Gruss

Verfasst: 27.04.2013 12:04
von derMarkus
Bei Helicoil muss aber zwangsläufig etwas größer aufgebohrt werden, bei einem ausgerissenen M6 Loch, braucht man noch nicht mal mehr bohren sondern kann das Gewinde direkt so reinschneiden und es hält schon genügend mehr Drehmoment als ein M6 aus, so das ein erneutes ausreißen dann meistens durch zu rohe Gewalt seitens des unerfahrenen Hobbybastlers schuld ist. Das Helicoil Werkzeug passt auch bei eingebuatem Motor nicht unter die mittleren Bohungen wegen dem Rahmen, ein Gewindeschneider aber problemlos :)

Verfasst: 27.04.2013 12:20
von TheBlackOne
Zitat (derMarkus @ Samstag, 27.April 2013, 11:04 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das Helicoil Werkzeug passt auch bei eingebuatem Motor nicht unter die mittleren Bohungen wegen dem Rahmen, ein Gewindeschneider aber problemlos :)
DAS darfst du jetzt aber mal genauer erklären :-)
Was soll denn da nicht passen? Das ist einfach ein spezieller Gewindeschneider, und der Eindreher ist noch kleiner, einfach ein runder Stab mit einer Quernut vorne.

Verfasst: 27.04.2013 16:35
von quick.ric
15.05. ist Reparaturtermin... Kotz, will fahren. Habe mit kürzerer und längerer Schraube probiert, bekomme aber keinen Grip mehr. Wird also nix mit fahren. Die Vermutung liegt nahe, dass der Verkäufer dies wohl gewusst haben muss. Ich war an keiner Schraube vom Motor... Naja so teuer wird die Reparatur zum Glück nicht und ich rede mir jetzt schön, dass ich dann auch gleich weiß, wie es um die Nockenwelle, Ventile und Kipphebel bestellt ist. :uups:

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Ric