Seite 1 von 2
Verfasst: 21.04.2013 12:42
von emacs
Hat schon einmal jemand beobachtet, wie sich der Gasschieber beim Öffnen der Drosselklappe (also beim Gasgeben) verhält?
Ich habe nämlich folgendes Problem mit meiner DR350SE mir dem 33er Gleichdruckvergaser:
Karre springt prima an, läuft aber nur im Leerlauf. Geht beim normalen Gasgeben aus, man kann sie durch gaanz vorsichtiges Drehen am Gasgriff auf Drehzahlen um die 4000 - 5000 bekommen.
Ich habe testweise das Verbindungsstück zwischen Luftfilterkasten und Vergaser entfernt, um den Gasschieber beobachten zu können. Der hebt sich beim Öffnen der Drosselklappe nicht richtig an, sondern wackelt nur ein paar Milimeter in der unteren Position hin und her. In der Gummitülle oben am Schieber kann ich aber keine Risse oder andere Undichtigkeiten entdecken, und die beiden Bohrungen im Schieber sind auch frei.
Ich habe den Vergaser bereits mehrmals zerlegt und mit Pressluft gründlich gereinigt. Die Düsen sind auch neu (Dynojet-Kit), hat aber alles nichts geändert.
Verfasst: 21.04.2013 13:59
von BerndGW
Hallo,
Da es sich in deinem Fall um einen Unterdruckvergaser handelt ist eine Undichtigkeit sehr wahrscheinlich. Prüfe am besten noch einmal die Membrane gegen eine Lampe, kleiste Risse können hier ausschlaggebend sein.
LG Bernd
Verfasst: 21.04.2013 20:53
von emacs
Ja, ich finde das mit der Membrane auch plausibel, sehe aber trotz Gegenlicht und Lupe keinen Riss, kein Löchlein, nichts, was undicht aussieht.
Darum die Frage zu Anfang: Hat schon einmal jemand gesehen, wie schnell und wie weit sich der Schieber hebt, wenn man Gas gibt?
Verfasst: 24.07.2014 21:59
von bodensee
Hallo emacs,
ich glaube, ich habe ein aehnliches Problem wie Du. Bei mir ist es unmoeglich, den Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 Umin zu bedienen. D.h. gesittetes Anfahren geht eigentlich gar nicht, da der Motor, wenn man vorsichtig den Gashahn ab 2000 Umin weiter oeffnet, gleich auf 4000 und mehr Umdrehungen springt (nachdem sich der Motor von 2000 auf 3000 Umin hochgestottert hat). Hast Du denn inzwischen irgendwie Abhilfe schaffen koennen? Anderenfalls werde ich ein eigenes Thema eroeffnen. Vielleicht kennt das Problem ja jemand?
Verfasst: 25.07.2014 13:35
von TheBlackOne
Zitat (bodensee @ Donnerstag, 24.Juli 2014, 20:59 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> wenn man vorsichtig den Gashahn ab 2000 Umin weiter oeffnet, gleich auf 4000 und mehr Umdrehungen spring
Da würde ich als erstes schauen, ob der Gasschieber ruckelfrei in der Führung läuft. Klingt für mich wie ein Festhängen des Schiebers.
Verfasst: 25.07.2014 18:31
von bodensee
Gasschieber läuft sauber. Der Vergaser insgesamt ist recht sauber.
Verfasst: 25.07.2014 18:40
von Dumbo 2004
Richte Bedüsung verbaut, irgendetwas am Setup (Luftfilter, Krümmer, ESD...) verändert?
Verfasst: 25.07.2014 19:02
von bodensee
Alles original. Habe die Kiste zwar erst seit wenigen Monaten, aber der 78jährige Opa, von dem ich sie habe, hat da sicher nichts verändert. Ich war letzte Woche in den Alpen (auf unbefestigten Wegen, auf bis zu 2800 müNN), und da hat sie sich 8 Liter Sprit genommen. Mein Kumpel hat immer nur halb so viel getankt wie ich (also an der Tankstelle, meine ich).
Die LRS habe ich schon verändert, bei Gasstößen kommt jetzt kein schwarzer Qualm mehr - war halt viel zu fett eingestellt. Dafür kämpfe ich jetzt eben mit dem Drehzahlloch zwischen 2.000 und 3.000 Umin.
Ich werde nochmals die Stutzen prüfen - wobei ich mir eine Undichtigkeit an der Stelle nicht als Ursache vorstellen kann. Genausowenig wie ein Löchlein in der Membrane. Denn dann dürfte man ja auch nicht von 1.400 auf 2.000 dosieren können. Oder täusche ich mich? Bevor ich das Ding nochmals ausbaue und sinnfrei kaputtrepariere, wollte ich hier nach Erfahrungen fragen. Wo sind die Vergaser-Profis?! Danke für jeden Hinweis!
Verfasst: 25.07.2014 19:49
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich war letzte Woche in den Alpen (auf unbefestigten Wegen, auf bis zu 2800 müNN), und da hat sie sich 8 Liter Sprit genommen. Mein Kumpel hat immer nur halb so viel getankt wie ich (also an der Tankstelle, meine ich).
Hatte sie das Leistungsloch da auch schon?
Wenn alles original ist, dann würde ich als erstes mal den Vergaser "original" einstellen. Die Werte findest Du im Werkstatthandbuch oder hier in den Tiefen des Forums mit Hilfe der Suchfunktion.
Verfasst: 27.07.2014 14:07
von bodensee
Das Leistungsloch hatte sie vorher (mit zu fetter Gemischeinstellung) auch schon - spätestens dann, wenn sie warm war. Nur war da das Stottern nicht so extrem wie jetzt mit magererer Einstellung.
Ich werde den Vergaser wohl nochmals rausnehmen müssen und alles penibel prüfen. Alle Schläuchlein, Membrane, Düsen etc.