Seite 1 von 2

Verfasst: 11.04.2013 17:07
von KeiAiAm
Hallo zusammen

Hier eine kleine Geschichte über das was mir gestern morgen passiert:

War gerade auf dem Weg zur Schule als der Motor ploetzlich ein sehr lautes Geräusch von sich gegeben hat. Ich hab mir in dem Moment gedacht, dass etwas mit dem Getriebe nicht stimmt und habe danach instinktiv die Kupplung gezogen und zur Seite gerollt. Der Motor ging von selbst aus.

Das Motorrad liess sich nachher nicht mehr starten, der Kicker war blockiert bzw. nicht zu bewegen (91iger S hat nur n Kickstarter). Schalten konnte ich aber noch und auch Bremsen, Elektronik etc ist alles im Butter. Von aussen keine sichtbaren Schäden.

Jetzt wollte ich euch fragen, was das sein könnte? Könnte das ein Kolbenklemmer/fresser sein? Wir hatten sowas ähnliches schonmal bei einem Moped. Grundsätzlich entstehen Kolbenklemmer ja wenn die Kolben zu wenig geschmiert waren, also zu wenig Öl oder kalter Motor (oder? Der Töff lief bereits seit 20 Minuten) Desweiteren war der Töff vergangene Woche bei meiner Garage im Service. Jener hat da das Öl kontrolliert und 0,7 Liter herausgelassen, weil da anscheinend zu viel drinne war (Bei einem vollständigen Ölwechsel muss ich 2,1 Liter nachfüllen, erscheint mir n bisschen viel was der da abgelassen hat :angry: ).

Was meint ihr dazu? Ist das wirklich ein Kolbenklemmer oder ist da was anderes kaputt? Und muss der Garagist für den entstanden Schaden aufkommen falls es tatsächlich am Ölmangel liegt?

Vielen Dank für eure Hilfe

LG KeiAiAm

Verfasst: 11.04.2013 17:34
von Hajo
Erst einmal schade wenn der Motor defekt sein sollt. Wer hatte den letzten Ölwechsel gemacht? Hast du es schriftlich, das er Öl abgelassen hat? Hast du dich mit der Werkstatt schon in Verbindung gesetzt? Geh nicht ohne Zeugen dort hin, frag ihn wie er den Ölstand geprüft hat. Wenn der Schaden nachweislich durch Ölmangel entstanden ist und du kannst den Fehler der Werkstatt nachweisen, dann müssen die für den Schaden aufkommen.

Verfasst: 11.04.2013 17:46
von KeiAiAm
Hallo Hajo, danke für die Antwort. Hab das Motorrad letzten September gekauft, der Verkäufer hat da den letzten Ölwechsel gemacht (vll 1-2 Monate vorher). Ich hab seit dem 2x Öl nachgefüllt (1x 1 Liter, beim zweiten Mal ca 0,7 Liter, das war vor etwa 6-8 Wochen).

Dass er Öl abgelassen hat habe ich mündlich von einem Angestellten und auf der Rechnung steht "Oel kontrolliert" - das sollte reichen, oder? Den Ölstand hat er bei warmen Motor gemessen, genaueres weiss ich noch nicht.

Bei der Werkstatt war ich noch nicht, zu viel zu tun und mein Vater mit dem Transporter ist gerade beruflich beschäftigt. Ich werde aber morgen da anrufen und wahrscheinlich (wenn alles klappt) am Samstag das Motorrad hinbringen und dann mal weiterschauen (ich nehm meinen Papa als Verstärkung mit ;) )

Gruss

Verfasst: 11.04.2013 17:59
von Hajo
Du weist wie man das öl richtig misst? Mach dich darüber schlau, dann kannst du zusammen mit deinem Vater fragen wie der Monteur das gemacht hat. Kannst hier auch gerne schreiben wie du das Öl geprüft hast.

Verfasst: 11.04.2013 18:04
von KeiAiAm
Ich denke mal..:
1. Motor an bis er warm ist
2. Motor aus, ca 5min warten
3. Motorrad gerade halten ( also Motorrad zu Boden 90°)
4. Stift rausdrehen, abwischen, wieder rein, raus, kontrollieren

Oder?

Verfasst: 11.04.2013 18:20
von Hajo
In Grunde Richtig. der Motor sollte schon gut warm gefahren sein. Die Wartezeit nach dem Abstellen des Motors sollte maximal 5 min betragen, dann lässt der Ölstand nach. Besser schon nach zwei bis drei Minuten messen. Den Ölstab zur Kontolle nur oben auflegen, nicht eindrehen. Motorrad gerade stellen ist richtig. Mal sehen wie es der Mechaniker gemacht hat.

Verfasst: 11.04.2013 21:25
von KeiAiAm
Okay, werd ich mir merken. Samstag gibts neue Infos.

Danke & Gruss

Verfasst: 11.04.2013 21:52
von eduf
´nabend,
was mich interessieren würde, wieso hast du so viel öl nachgefüllt? hast du abgelassen und festgestellt, das 1liter fehlt? und dann nochmal 0,7.....ohne filterwechsel passen doch schon 1,9 liter rein. da stimmte doch dann auch schon was nicht wenn sie so enorm öl frisst.
wie viel km bist du denn seit september gefahren?

viel erfolg in der werkstatt
andrea

Verfasst: 11.04.2013 23:10
von KeiAiAm
Ich hab halt soviel nachgefüllt, bis der Ölstand wieder im guten Bereich war (hätte das erste Mal etwas früher nachfüllen sollen, war schon ziemlich knapp). Hab mir aber nicht wirklich weitere Gedanken drüber gemacht..

Seit dem September bin ich knapp 1000 Kilometer gefahren.

Danke & Gruss

Verfasst: 12.04.2013 17:50
von KeiAiAm
Hallo zusammen

Schlechte Neuigkeiten: Laut Chef der Werkstatt hat er den Oelwechsel selbst durchgeführt (hab ihn auch gefragt wie, und war exakt so wie ichs oben bereits geschrieben habe, also korrekt).

Seiner Meinung war nicht eventuell fehlendes Oel der Verursacher sondern einfach schlicht das Alter und Kilometerstand (22 Jahre / knapp 60'000km).

Eine Reparatur kommt leider wegen zu hohen Kosten nicht in Frage (Inspektion, Arbeit und Zylinder+Kolben belaufen sich alleine schon auf etwa CHF 2000 bis 2500 CHF 1500). Außerdem koennte es die Kurbelwelle und die Ventile auch erwischt haben. Ausserdem muessten die Gabelsimmeringe ersetzt werden. Insgesamt dann etwa CHF 2000 - 2500.

Ein Bekannter von mir verkauft seine Kawa Z750 '07 fuer CHF 4500 VHB, das ist wohl die bessere Alternative. Die Suzu werd ich wahrscheinlich bald auf ricardo.ch und hier in den Marktplatz stellen.

Ist ja ein guter Start ins Wochenende. Gruss