Seite 1 von 1

Verfasst: 21.03.2013 18:53
von Q-Schrauber
DR 350 SE Bj. 1995, TM 36/31 HD 127,5 LLD 12,5 Schwimmerstand 19mm, ABP Krümmer, Supertrapp ESD, Lufikasten mit 2 zusätzlichen Löchern.

Also sie sprang nach Ventileinstellung Einlass 0,10mm, Auslass 0,20mm noch super an.

Kleine fahrt zum Ölaufwärmen nach 3km ende im Gelände - schieben. :uups:

Kerze erneuert (IRIDIUM), Zündspule getauscht = springt an / beim Wackeln an der Spule/Kabel geht sie aus und nicht wieder an.

Weiß/Blaues Kabel von CDI zur Spule gebrückt, alle stecker an CDI getrennt + WD 40, Kerze getrocknet, Funke an Gehäuse vorhanden ( Schwacher Funke ), Sprit kommt an weil Kerze war feucht.

Batterie platt = Pause Ladegerät :uups:

Any Idea ?????????

Verfasst: 21.03.2013 19:37
von Christian
Hallo,
nochmal andere Spule und anderen Kerzenstecker versuchen. Kerzenstecker durchmessen ob der Widerstand stimmt. Das gleiche mit der Spule.

Verfasst: 22.03.2013 15:52
von Q-Schrauber
Jau,

werde ich wohl heute abend/morgen früh versuchen,

dumme Frage der Wert 5 K Ohm auf dem Stecker ist doch nur der Wert für die Abschirmung oder ???

Weil einen Widerstand sollte der stecker doch wohl nicht haben sondern den Funken direkt weitersenden ???

Oder bin ich da völlig daneben, bin halt nur Klempner und kein Blitzer ;)

Verfasst: 22.03.2013 18:26
von TheBlackOne
Wenn du am Kabel wackelst und der Motor ausgeht hast du doch dein Problem. Zündkerzenstecker und/oder -kabel wechseln.

Eine Zündung kann auf zwei Arten funkentstört sein: Per Widerstand im Zündkerzenstecker, oder per Widerstand in der Zündkerze.
5 kOhm sind vorgeschrieben, und alles darüber unnötig. Leider haben viel den Widerstand in BEIDEN Komponenten drin.

Daran liegts aber eher nicht, dass deine Maschine nicht anspringt.

Verfasst: 24.03.2013 16:45
von Q-Schrauber
Schraubermarathon beendet ( Hoffentlich ) :joman:

Habe die Alte Zündspule mit dem bereits erneuerten Stecker und der Iridium Kerze eingebaut, - Funke da kein Mucks :uups:

ca. 5 X kerzen getauscht :crazy:

TM 36 raus, Schwimmerstand Düsengrößen etc. geprüft mit Druckluft durchgeblasen - wieder reingewürgt - Spritzufuhr geprüft - kommt nichts :crazy:

Tank runter Spritflasche dran - Kurzes anspringen - Gas gegeben aus :uups:

Neue Batterie rein - läuft - an allen kabeln gewackelt - aus :bomb:

:friede: Ich hatte schon fast aufgegeben - letzter Versuch ( neue Batterie auch schon fast leer ) :finger:

Wunder sie springt an - warmlaufen lassen - läuft - Gasannahme O.K. wieder an allen Kabeln gewackelt - läuft weiter :banana:


Aber die Frage bleibt :

Was zum :teufel: war da los ????

Ich werde erst nach Ostern weitermachen können, da ich Notdienst habe, dann wird wieder eine Probefahrt gewagt, diesmal dahin wo ich zurückrollen kann :uups:

Ich werde die Spritschlauchverlegung ( 15l Acerbistank ) auch nochmal überarbeiten.

Ratlose Grüße

Verfasst: 26.03.2013 16:51
von Q-Schrauber
Sie läuft immer noch,

ich habe die kplt. Benzinschlauchverlegung geändert !!!!

Alles mit 7,5mm innendurchmesser Gewebeschlauch und stabilen Schlauchschellen + 7 mm T-Stück + 7 mm Mini Benzinfilter neu verlegt.

T-Stück liegt jetzt links zwischen den Metallnippeln der Gaszüge. :thumbup: :good: