Seite 1 von 1

Verfasst: 17.03.2013 22:01
von Sleidermän
Hallo an die Gemeinde,
ein neues Mitglied im Forum meldet sich mit folgendem Problem an der 350 SE, Bj.94:

der Motor springt kalt problemlos an und läuft (anfangs mit und nach kurzer Zeit ohne Choke) normal warm (Standgas der kalten Maschine bei ca. 2000U/min). Zwischendurch etwas Gas ist kein Problem, danach läuft sie im Standgas weiter.

Wenn das Ölstab-Thermometer zwischen 40-50°C anzeigt, geht die Drehzahl runter und der Motor aus. Lerrlaufanschlag höher schrauben bringt nix - die Drehzahl geht trotzdem immer weiter runter - und Aus. Nur mit viel Gas kann ich den Motor am laufen halten. Wenn er dann aus ist springt er fast nicht mehr an und wenn, dann nur mit zusätzlichem Gas.

Im Fahrbetrieb verhält sich alles gleich - mit Gas fährt sie, die Standgasdrehzahl geht bei warmem Motor immer weiter runter - und aus.

Den Vergser habe ich schon nach Bedüsung, Schwimmerhöhe usw. kontrolliert (verschiedene Nadelstellungen auch probiert) , Zündfunke ist da (auch zwischen Kabel und Kerze bei eingeschraubter Kerze), neue Kerze wurde auch probiert. Ventile sind eingestellt, Luftfilter ist neu (von Polo der Papierfilter mit Öl). Da die Maschine ohne Luftfilter in meinen Besitz gewechselt ist (da lief sie noch konstant), dachte ich erst, sie wäre wegen der geringeren Luftmenge durch den neuen Filter zu fett und säuft ab - aber ohne Filter hat sich am Problem nix geändert.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende - kennt jemand das Phänomen?

Vielen Dank und Viele Grüße,
André

Verfasst: 18.03.2013 12:30
von Christian
Hallo,
vieleicht dieses: wenns der Zündspule warm wird verändert sich der Wert und der Funke wird unter Druck zu schwach. Bei meiner war es mal so. Spule gewechselt, alles ok.
Zündkerzenstecker hat mal das gleiche Spiel mit mir gemacht. Veränderlicher Ohmscher Widerstand im warmen Zustand. Gewechselt: ok.
Tippe auf jeden Fall auf die Zündanlage.
Gruß Christian

Verfasst: 18.03.2013 13:06
von TheBlackOne
Wenn die Drehzahl immer weiter runter geht und dann irgendwann Motor aus, glaube ich nicht an ein Zündungsproblem.
Nimmt sie dann immer widerwilliger Gas an? Ich würde auf zu fettes Leerlaufgemisch tippen.

Alles außer der Leerlaufdüse, Schwimmerstand und Choke ist im Leerlauf irrelevant (von wegen Nadelpositionen kontrolliert).

Hast du die Leerlaufgemischschraube einmal auf Grundeinstellung gebracht?

Verfasst: 21.03.2013 21:25
von Sleidermän
also erst mal Danke für die Rückmeldung!

Vergaser ist ok, Leerlaufluftschraube 1 1/8 Umdrehungen raus - alles wie es im Buch steht und solange die beschriebene Öltemperatur nicht erreicht ist, läuft sie wie am Schnürchen.

Werde als nächstes den Zündspulen- und Kerzenstecker- Test nach Christians Empfehlung machen, komme aber erst in einer Woche dazu.

Werde Euch berichten.
VG André

Verfasst: 22.03.2013 20:02
von TheBlackOne
Ich würde dann aber eher auf die CDI-Ladespulen in der Lichtmaschine tippen.
Das kann man ganz gut im kalten und warmen Zustand messen.

Verfasst: 06.04.2013 21:21
von Sleidermän
Hey Leute,
Zündspule und Lima wurden in kaltem und warmen Zustand durchgemessen (Zündspule auch testweise getauscht) - die Wiederstände (auch aller LiMa-Spulen) sind konstant und unverändert, es deutet diesbazüglich nix auf deren Defekt hin.

Nachwievor springt die Maschine sauber an, läuft dann ca. 5min. bis ca. 45°C Öltemperatur, dann geht die Leerlaufdrehzahl langsam runter - und aus. Wenn der Motor etwas abgekühlt ist, geht der Spaß von neuem los ...

Wenn ich die Öltemperatur in Verbindung mit dem Motorverhalten sehe, dann ist vielleicht doch eine (im Öl befindliche) Lima- Spule betroffen???

Was meint Ihr dazu?
Hat jemand eine gebrauchte Lima, die funktioniert?

Viele Grüße, André

Verfasst: 06.04.2013 21:48
von k.s.g.dr350
Hast du vielleicht einen Spritfilter der dicht ist, und nur noch langsam Benzin nach läuft?

Verfasst: 07.04.2013 08:48
von Christian
Hallo,
direkt nach dem Absterben des Motors Benzinhahn zu, Schwimmerkammerablass öffnen ob Sprit drin ist. Im Zweifel anderen Behälter mit Sprit an den Vergaser und über der Maschine aufhängen.
Nach dem Ausgehen des Motors sofort Kerzenstecker runter und prüfen ob Funke da ist.
Nach dem Ausgehen Startpilot in den Filter und schauen ob sie wenigstens hustet.