Verfasst: 17.03.2013 22:01
Hallo an die Gemeinde,
ein neues Mitglied im Forum meldet sich mit folgendem Problem an der 350 SE, Bj.94:
der Motor springt kalt problemlos an und läuft (anfangs mit und nach kurzer Zeit ohne Choke) normal warm (Standgas der kalten Maschine bei ca. 2000U/min). Zwischendurch etwas Gas ist kein Problem, danach läuft sie im Standgas weiter.
Wenn das Ölstab-Thermometer zwischen 40-50°C anzeigt, geht die Drehzahl runter und der Motor aus. Lerrlaufanschlag höher schrauben bringt nix - die Drehzahl geht trotzdem immer weiter runter - und Aus. Nur mit viel Gas kann ich den Motor am laufen halten. Wenn er dann aus ist springt er fast nicht mehr an und wenn, dann nur mit zusätzlichem Gas.
Im Fahrbetrieb verhält sich alles gleich - mit Gas fährt sie, die Standgasdrehzahl geht bei warmem Motor immer weiter runter - und aus.
Den Vergser habe ich schon nach Bedüsung, Schwimmerhöhe usw. kontrolliert (verschiedene Nadelstellungen auch probiert) , Zündfunke ist da (auch zwischen Kabel und Kerze bei eingeschraubter Kerze), neue Kerze wurde auch probiert. Ventile sind eingestellt, Luftfilter ist neu (von Polo der Papierfilter mit Öl). Da die Maschine ohne Luftfilter in meinen Besitz gewechselt ist (da lief sie noch konstant), dachte ich erst, sie wäre wegen der geringeren Luftmenge durch den neuen Filter zu fett und säuft ab - aber ohne Filter hat sich am Problem nix geändert.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende - kennt jemand das Phänomen?
Vielen Dank und Viele Grüße,
André
ein neues Mitglied im Forum meldet sich mit folgendem Problem an der 350 SE, Bj.94:
der Motor springt kalt problemlos an und läuft (anfangs mit und nach kurzer Zeit ohne Choke) normal warm (Standgas der kalten Maschine bei ca. 2000U/min). Zwischendurch etwas Gas ist kein Problem, danach läuft sie im Standgas weiter.
Wenn das Ölstab-Thermometer zwischen 40-50°C anzeigt, geht die Drehzahl runter und der Motor aus. Lerrlaufanschlag höher schrauben bringt nix - die Drehzahl geht trotzdem immer weiter runter - und Aus. Nur mit viel Gas kann ich den Motor am laufen halten. Wenn er dann aus ist springt er fast nicht mehr an und wenn, dann nur mit zusätzlichem Gas.
Im Fahrbetrieb verhält sich alles gleich - mit Gas fährt sie, die Standgasdrehzahl geht bei warmem Motor immer weiter runter - und aus.
Den Vergser habe ich schon nach Bedüsung, Schwimmerhöhe usw. kontrolliert (verschiedene Nadelstellungen auch probiert) , Zündfunke ist da (auch zwischen Kabel und Kerze bei eingeschraubter Kerze), neue Kerze wurde auch probiert. Ventile sind eingestellt, Luftfilter ist neu (von Polo der Papierfilter mit Öl). Da die Maschine ohne Luftfilter in meinen Besitz gewechselt ist (da lief sie noch konstant), dachte ich erst, sie wäre wegen der geringeren Luftmenge durch den neuen Filter zu fett und säuft ab - aber ohne Filter hat sich am Problem nix geändert.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende - kennt jemand das Phänomen?
Vielen Dank und Viele Grüße,
André