Seite 1 von 2

Verfasst: 18.09.2012 15:49
von Dieter M.
Mahlzeit werte Gemeinde,

Nach wie vor bin ich auf der suche nach der Ursache für den Ölverlust am Motor.
Beschreibung: Motorrad auf Seitenständer. Öl tropft auf Höhe der Seitenständerbefestigung an mehreren Stellen unter dem Motor in einer Linie 90° zum Motorrad auf dem Boden, Ölverlust tritt nur bei warmen Motor auf.
Wenn man von unten auf die Motorunterseite schaut, sieht man großflächig verteiltes Motoröl. Rahmerohe,Motorengehäuse.
Das sich das Öl durch den Fahrtwind verteilt ist klar. Sämtliche Versuche mit Reinigung erneut fahren suche mit Lampe und Lupe waren bisher erfolglos.
Mir ist auch klar das sich das Öl "seinen" weg sucht und die Undichtheit nicht zwingend unten am Motor sein muß. ( z.B. Kurbelgehäusedichtung usw)

Deshalb meine Frage an alle:
Was sind die typischen,klassischen Ursachen für einen Ölverlust mit oben geschilderten "Tropfbild"

Verfasst: 18.09.2012 18:39
von angeltom2
Tag
Motor überall mit Bremsenreiniger saubermachen. Fettfrei! Motorschutz vorher entfernen. Einen Kilometer fahren, Mopet auf Ständer und Mehl von unten und allen Seiten draufpusten. Wo es hängen bleibt ist deine undichte Stelle. Wenn es nach einem Kilometer noch nicht funktioniert weiterfahren und neuer Versuch.
mfG
Tom

Verfasst: 18.09.2012 19:56
von Dieter M.
Bis auf das Mehl habe ich es so gemacht - nichts gefunden.
Werde Mehl kaufen gehen.

Verfasst: 19.09.2012 13:02
von Dieter M.
Nochmal @ all

Wer kennt die typischen Undichten am DR-Motor?

Verfasst: 19.09.2012 16:33
von Q-Schrauber
Zitat (angeltom2 @ Dienstag, 18.September 2012, 18:39 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Tag
Motor überall mit Bremsenreiniger saubermachen. Fettfrei! Motorschutz vorher entfernen. Einen Kilometer fahren, Mopet auf Ständer und Mehl von unten und allen Seiten draufpusten. Wo es hängen bleibt ist deine undichte Stelle. Wenn es nach einem Kilometer noch nicht funktioniert weiterfahren und neuer Versuch.
mfG
Tom
Siehe Zitat

Verfasst: 19.09.2012 17:09
von angeltom2
Der Motor hat keine typischen Undichtigkeiten. Zumindest sind mir keine bekannt.
Aber wer weiss was der Vorbesitzer gemacht hat? Seitendeckel geöffnet, Dichtung gerissen, trotzdem wieder zusammengebaut? Simmerring Antriebsritzel, aber das würde dir auffallen, Dichtung der Ölleitungen? Was soll ich sagen, so aus der Entfernung?Ist wie Kaffeesatzleserei.
mfG
Tom

Verfasst: 19.09.2012 17:22
von Dumbo 2004
Ist denn die richtige Ölmenge im Rahmen?
Es soll schon utopische Mengen (über 3 Liter... :fear: ) gemessen worden sein.
Dann drückt die "Kleine" auch aus allen Poren Öl ab...
Unter anderem mit Vorliebe am Kopf.

Verfasst: 19.09.2012 20:02
von Dieter M.
Ölmenge stimmt bis auf 50 ml +

Kopf ist trocken, auch nach einer Prügelorgie.

Wie gesagt verliert sie nur Öl wenn sie warm/heiß gefahren ist. Ist der Gaul kalt, isser auch dicht.

Die Mehlorgie muß ich noch ein paar Tage verschieben.Ich will mir erst eine
Saugrohrpistole für den Kompressor besorgen.

Übrigens: Nach einer richtigen Hetzjagd habe ich mal an ein paar Punkten die Temperaturen abgenommen:

Unterseite Motor runde 88° Cel.

Krümmer ca 100° Cel.

Endschalldämpfer 118° Cel. im Augenblick der Messung.

Danke für alle Tipps.

Verfasst: 20.09.2012 08:53
von angeltom2
Entscheidend für deine Messungen wäre der Kopf gewesen.
Noch eine exotische Möglichkeit für deinen Ölverlust wäre ein gerissener Dom der Ölablassschraube. Hatte ich mal an einer CR 500. Kalt keine Probleme, heiß nach 4 Stunden kein Öl mehr da. Hat mich 2 Getriebe gekostet. Aber wie gesagt, nicht wahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber.
mfG
Tom

Verfasst: 20.09.2012 11:57
von HoPe_LE
wenn es nur passiert, wenn es warm ist, dann muss man ja nciht fahren um das Lecken zu haben. Warm fahren, dann alles fein sauber machen und im Stand mit erhöhter Drehzahl laufen lassen... gucken.

die idee mit dem Mehl ist sogar gut!

Könntest die Mühle auch so ganz dünn mit Öl einreiben - ganz dünn - und dann einfach das Mehl drauf. So wie pannieren. und dann laufen lassen. Am Mehl erkennst dann wo das Öl anfängt sich auszubreiten.

Im Endeffekt kann es doch gar nicht so schwer sein die Lackage zu finden...