Seite 1 von 1

Verfasst: 17.06.2012 19:11
von Mckoob
Hi zusammen.

Nachdem ja Matthias nicht zum Treffen kommt und ich ihn nicht zur Rekluse fragen kann, hier mal meine Frage: Wer kennt sich noch mit der Rekluse aus?
Werde sie ansonsten mal Zuhause auseinandernehmen und sie an meine Bedürfnisse anpassen. Vielleicht sind auch die Lamellen einfach hinüber.......wer weiss.

Verfasst: 17.06.2012 19:45
von ThomasD
Was willst Du denn wissen?

Verfasst: 18.06.2012 08:34
von Mckoob
Hi Thomas.

Ist meine erste Rekluse die ich habe. War schon in der DRZ verbaut.
Wie gehe ich am Besten beim Anpassen vor? Worauf sollte ich achten? etc.
Das sind halt so meine Fragen. Zur Zeit greift die Rekluse schon bei niedrigen Drehzahlen. Das möchte ich halt ändern. Und einfach den Kupplungsdeckel öffnen und mal schauen was so passiert, möchte ich auch nicht. Das Video auf der Rekluseseite war schon mal ein Anfang.
Aber hier in Sibiu möchte ich sie nicht öffnen. Da fällte dir eine Kugel oder schlimmer mehrere auf die Erde und die findest du nie wieder.
Um es kurz zu machen. Ich brauche einen Crashkurs für Anfänger :D
Werd mich mal mit dir in Dreckenach über die Rekluse unterhalten.

Auch wenn sie jetzt zu früh zu werke geht, aber für das Gelände hier ist die Rekluse für mich wie geschaffen. Ich möchte sie nicht mehr missen. :good:

Verfasst: 18.06.2012 09:30
von ThomasD
Hat Deine Rekluse am Ausrückhebel, wo früher der Kupplungszug am Motor eingehängt war, eine Feder? Wenn ja, kannst Du über die Vorspannung der Feder die Einkuppeldrehzahl einstellen. Auch die Federrate oder -härte spielt eine Rolle: Weich = Enduro, hart = MX.

Wenn Du diese Feder nicht hast und Deine Rekluse ein anderes Funktionsprinzip hat, werde ich Dir wahrscheinlich nicht viel helfen können.

Verfasst: 18.06.2012 21:26
von Mckoob
Hi.

Nein, sie hat keine Feder. Ist die Z Start Pro.