Seite 1 von 1

Verfasst: 09.06.2012 23:57
von Michael c.
Hallo,

habe bei meiner ersten großen Inspektion folgende "Tuningmassnahme" entdeckt.
Zwischen LuFi und Vergaser steckt ein etwa 4mm breiter und etwa 10cm langer Schlauch der zusätzliche (ungefilterte!) Luft in den Vergaser läßt.
Vom Fahrverhalten/Startverhalten gibt es nichts zu meckern. Der LuFi Kasten ist ohne Schnorchel und in der Seitentür befinden sich zusätzliche Bohrungen. Hauptdüse wurde ebenfalls auf 140 vergrößert.
In der Forensuche habe ich über dieses Schläuchen noch nichts gefunden. Ist das Sinnvoll oder riskiere ich einen Motorschaden durch die ungefilterte Luft? Das Motorrad wird hauptsächlich Offroad bewegt.

gespannt auf eure Meinungen
Michael c.

PS Kann man Bilder über öffentliche Picasa Webalben einfügen?

Verfasst: 10.06.2012 08:17
von ThomasD
Moin,

mit ungefiltert und offroad wäre ich sehr vorsichtig, je nachdem unter welchen Bedingungen Du fährst.

Picasa sollte gehen, wenn Du den direkten Bildlink hast und nicht den Picasa-Link. Den kannst Du aber auch nehmen, dann schaut man sich das Bild halt extern an.

Verfasst: 10.06.2012 12:00
von ogghi
Vielleicht ein Hotstarter?

Verfasst: 11.06.2012 20:36
von Kurt Propane
Stell doch mal ein Foto ein - ich hab irgendwie den Verdacht das es sich um den Ölschaumabscheider handelt bei dem die Verschlusskappe fehlt :crazy:

The Kurt

Verfasst: 11.06.2012 22:00
von Michael c.
Hallo,

leider kommt beim Bild einfügen immer die Meldung:
"Sorry, dynamische Seiten innerhalb der [IMG] Tags sind nicht gestattet"

deshalb hier der Link:
es handelt sich um den dünnen weißen Schlauch

Gruss
Michael c.

Verfasst: 11.06.2012 22:05
von Garry
:think: Das hab ich ja noch nie gesehen bei mir ist da kein schlauch! Das ist sicher nicht Original! Vllt war da mal ein Unterdruck Benzinhahn angeschlossen! Also wenn der einfach so ins freie geht würde ich den dicht machen!

Verfasst: 12.06.2012 07:31
von audit5t
wenn das mehr so ne art plastikröhrchen ist, dann plädiere ich für sprühlanze von einer spraydose startpilot.
solche maßnahmen sind hin und wieder vorzufinden um das startverhalten zu verbessern.

Verfasst: 12.06.2012 12:58
von Kurt Propane
Zitat (audit5t @ Dienstag, 12.Juni 2012, 07:31 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->wenn das mehr so ne art plastikröhrchen ist, dann plädiere ich für sprühlanze von einer spraydose startpilot.
solche maßnahmen sind hin und wieder vorzufinden um das startverhalten zu verbessern.
Das sieht allerdings nach so einem Sprühdosenröhrchen aus. Da du aber (wie du sagst) keine Startprobleme hast -> ziehs raus und mach das Loch zu, sonst ziehts dir da nur die hochgeschleuderte Siffe vom Hinterrad rein.
Was im Bezug auf Hinterradhochschleudersiffe auch nicht so toll ist sind die Löcher im Seitendeckel. Ich denk mal da wirst du deinen Luftfilterschwamm öfter mal auswaschen müssen. Dürfte sonst aber weniger problematisch sein.
Wenn man's richtig machen will sägt man den Luftfilterkasten oben auf (http://www.kientech.com/AirBoxMod.htm).

Wie war das noch? "Der schlimmste Feind der DR ist ihr Vorbesitzer" :)

Gruß Kurt

Verfasst: 13.06.2012 23:11
von Michael c.
Hallo,

tatsächlich - Sprühlanze! Wird vermutlich zum starten nach dem Winter benützt worden sein. Ich werde sie schnellstmöglich beseitigen und das Loch abdichten.

Danke für den Input
Michael c.