Seite 1 von 1
Verfasst: 06.05.2012 02:03
von corcovo
Huh
also momentan ist die Maschine ja öfters in der Werkstatt als im Gelände. Jetzt ist nach einem Geländetag die hintere Bremse ausgefallen. (Es geht nur noch der äußere Kolben. Der innere bewegt sich nicht. Daher fast keine Bremswirkung.) Kein Plan, was da los ist.
Vielleicht kann ich bei der Werkstatt mal zugucken und was lernen. So langsam denke ich, ich sollte auch selbst mal was machen... Dann wäre die Maschine nicht ständig weg. :-)
Verfasst: 06.05.2012 02:40
von toqunare
Hallo
Das versteh ich aber jetzt nicht ganz.... die hintere Bremszange hat doch blos einen Kolben
Bist sicher das des ned an was anderem liegt????
Saludos
Verfasst: 06.05.2012 10:41
von Garry
Der Bremssattel ist ja schimment gelagert so das beide Bremsbeläge bremsen können! Wenn aber der sattel nicht schimmen kann, kann er auch nicht richtig Bremsen! einfach mal den Bremsattel runternehmen alles sauber machen warscheinlich entrosten und mit kupferpaste zusammen setzendaurt nicht lang und spart dir den gang zur Werkstatt!
Gruß Gerald
Verfasst: 06.05.2012 11:30
von BerndGW
....Kupferpaste sollte man an der Bremse besser weglassen - da verklebt im Nachhinein wirklich alles. Kupferpaste liegt nur noch in meinem Werkzeugkoffer weil ich damit die Bremsbeläge auf der Rückseite ganz dünn belege damit kein Temperaturquietschen entsteht. Ansonsten besser Ohne.
LG Bernd
Verfasst: 06.05.2012 11:40
von Garry
...

hab noch keine schlechten erfahrungen mit Kupferpaste gemacht! Nehme das beim Auto und Trecker auch immer! Aber ich denke man sollte auf jeden fall was dran schmieren weil ja der dreck draußen gehalten werden muss!
Gibt ja auch alternativ ATE Bremspaste muss halt nur Hitzegestandig sein! Ist ja sicherlich auch abhängig wo man fährt!
Aber auf jeden fall muss alles gangbar und leichtgängig sein.
LG Gerald
Verfasst: 06.05.2012 11:43
von Uwe
Wird wahrscheinlich wirklich nur so sein das die Teile 7-10 ein wenig verdreckt sind und sich der Sattel dann nicht mehr bewegen läßt.
Manchmal liegt e auch dran das mit dem Hochdruckreiniger da zu viel sauber gemacht wurde und dann nicht wieder neu abgeschmiert wurde und schon klemmt das beim 1. Staubkorn, oder die Gumimanschetten sind defekt so das da viel dreck rein kommt.
Schau dir wenn es geht in der Werkstatt an was er da macht, danach kanst du das selber machen

Verfasst: 06.05.2012 11:50
von BerndGW
Zitat (Garry 4 Sonntag, 06.Mai 2012, 11:40 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->...Â

hab noch keine schlechten erfahrungen mit Kupferpaste gemacht! Nehme das beim Auto und Trecker auch immer! Aber ich denke man sollte auf jeden fall was dran schmieren weil ja der dreck draußen gehalten werden muss!
Gibt ja auch alternativ ATE Bremspaste muss halt nur Hitzegestandig sein! Ist ja sicherlich auch abhängig wo man fährt!
Aber auf jeden fall muss alles gangbar und leichtgängig sein.
LG Gerald
...mit der Blaupaste bist du deutlich besser beraten....
LG Bernd
Verfasst: 06.05.2012 22:51
von corcovo
Hallo
ok, das klingt doch alles gut. Vielleicht liegt es tatsächlich am Hochdruckreiniger. Es bewegt sich halt nur noch die eine Seite.
Mal sehen, ob ich dazu komme, es einfach mal selbst zu versuchen.
Danke für die Tipps!
@Uwe: Das ist ein guter Tipp! So dachte ich mir das auch.