Seite 1 von 1

Verfasst: 28.03.2012 15:56
von angeltom2
Tag
Bin im Augenblick mit meinem Latein am Ende. Nach Zerlegung und Zusammenbau im Winter, erste Ausfahrt Anfang März. Nur ganz kurz sollte es werden um zu sehen ob der Motor usw. an Inkontinenz leidet. Nach ca 3 Km angehalten Gang ums Moppet um zu kontollieren, mit einem Mal: Poff, Poff, Poff. Alle A 123 Zellen hochgegangen. Dann kamen die Leuchten der Digitaltacho usw Meine DR SE leidet nach der Winterpause an Stromüberversorgung. 30 V liegen an wenn ich die Batterie bei laufendem Motor abklemme. Lichtmaschine ist i.O. Werte stimmen gem. Handbuch 65 V Wechselstrom an den 3 gelben Kabeln bei ca. 5ooo Umin. Der Gleichrichter gibt mir über die 3 gelben Kabel keine Rückmeldung. Also Verdacht: Gleichrichter im Eimer. Also den nächsten aus der Kiste geholt: das selbe Spiel und das bei 4 Gleichrichtern!!!
Sollte es so einen Zufall geben? Der Kabelbaum ist original und auch richtig zusammen gesteckt. Nun hat ja die SE noch die eine oder andere Diode und da kenn ich mich nicht richtig aus. Könnte da was im Argen liegen? Vielleicht kann ja mal einer messen was seine SE im Leerlauf an Strom liefert bei abgeklemmter Batterie.
Also ich jetzt brauch wirklich mal Unterstützung und hoffe auf den einen oder anderen Elektriker mit Fachwissen
mfG
Tom

Verfasst: 29.03.2012 12:40
von angeltom2
Keiner eine Ahnung?
Tom

Verfasst: 29.03.2012 14:58
von Dumbo 2004
Nur damit die Elektriker mit Fachwissen Dich auch richtig verstehen:

Mit Gleichrichter meinst Du den Ladespannungsregler (Zigarettenschachtel großes Teil auf der rechten Seite mit Kühlrippen) und nicht die CDI (sitzt unter der Sitzbank).

Das ist schon ungewöhnlich, dass gleich vier von denen gleichzeitig im Eimer sein sollen... :think:

Verfasst: 29.03.2012 15:51
von Q-Schrauber
Hallo Tom,

schade das ich nur Gas+Wasser bin !!

Aber eigentlich sollte die LiMa bei den Werten O.K. sein.

Laut "jetz mache ich es mir selbst" Schaltplan ist zwischen der Lima und dem Gleichrichter nichts außer Kabel und Stecker, also auch nichts was Kaputt sein kann !!

L.G. Frank ( der mit deinem Scheinwerfer )

Verfasst: 30.03.2012 17:23
von angeltom2
Immer noch keiner eine Idee oder mal gemessen?
Tom

Verfasst: 30.03.2012 20:37
von Dumbo 2004
Vielleicht hilft Dir das weiter:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->banana.gif Danke für eure Anregungen, habe das Problem jetzt gefunden.
zuerst hab ich mir einen neuen lima-regler besorgt, kostet 70 euronen. dann hab ich mir noch ne neue Batterie bei louis gekauft kostet 22 euronen. samstag vormittag hab ich alles eingebaut , und hab mein multimeter auf die batterie gehängt, starte das mopped und hab wieder 39 volt spannung anliegen, dann hab ich mir den prüfvorgang für den lima-regler ausgedruckt aber mit dem scheiß kann keiner was anfangen das bild von stecker hat nur einen 2-poligen stecker, mein regler hat aber einen 3-poligen stecker. was machen dacht ich mir, und fang das messen an, an dem 3-poligen stecher ein kabel ist masse (oben mitte), dauerplus oder ladeleitung ist dan rote kabel unten links (von hinten auf den stecker gesehen). das dritte kabel (orange, unten rechts) war die fehlerquellen !!! das ist nämlich soetwas wie die steuerspannung oder der vorerregerstrom ohne den das teufelsteil nicht geht. durch zufall (am kabel wackeln) bin ich draufgekommen das 12V anliegen müssen. nach dem ich dem kabel nachgegangen bin hab ich einen kabelbruch unterm tank festgestellt. dann hab ich das kabe erneurt, und siehe da es geht. die 100 euro für ersatzteile warn fürn arsch, aber jetzt bin ich auch schlauer good.gif

p.s entschuldigung für meine späte rückmeldung, aber war arbeitstechnisch 4 tage in kiev und bin nicht zu schreiben gekommen.

schöne grüße tobi

Verfasst: 31.03.2012 08:56
von angeltom2
Danke für den Hinweis. Wäre schön gewesen wenn. Aber die 96er SET hat als Einzige dieses orangefarbene Kabel gar nicht im Kabelbaum. Also nicht vom Gleichrichter kommend. Vom Gleichrichter kommen rot, Schwarz-weiss und orange und in der nächsten Steckverbindung gehen dann nur noch Rot und schwarz-weis weiter.
mfG
Tom

Verfasst: 26.04.2012 03:21
von znarf
Hallo Tom
ich schaue hier nur ab und zu rein.
Hast Du den Fehler schon gefunden? Wenn nicht, schaue ich bei mir mal nach.

Edit

Habe gerade Schaltplan und Ersatzteilliste angeschaut.
Der 96 Regler hat eine andere Nummer.
Wenn Du einen Regler eines anderen Baujahres einbaust mußt Du die orange
Steuerleitung nachrüsten.

Gruß Franz