Seite 1 von 2

Verfasst: 21.11.2011 14:58
von Zanzu
Ich wollte mal Fragen, ob der Tankinhalt rechts nicht komplett nutzbar ist?
Schließlich ist ab einem bestimmten Punkt keine verbindung mehr zum Linken Seitenteil.

Wie weit kann man etwa mit Reservestellung fahren?

Gruß Zanzu

Verfasst: 21.11.2011 17:41
von wernerg
Also ich mach das so:

1. linker Hahn auf, rechts zu
2. wenn's ruckelt: links auf Reserve
3. wenn's wieder ruckelt: rechts auf Reserve
4. Danach kann man das Mopped noch nach links umlegen, dann läuft noch was in die linke Tankhälfte
5. Wenn jetzt immer noch nicht getankt wurde: Schieben :D

Ich such mir normalerweise nach Punkt 2 ne Tanke. Nach dem Tanken sollte kein Hahn auf Reserve stehen, sonst bist Du plötzlich bei Punkt 5 :crazy:

Wieviele Kilometer mit Reserve gehen kann ich nicht sagen, ich reiz das nicht aus...

Verfasst: 21.11.2011 19:31
von Xenion
Hallo,

Werner, ich glaub hier gehts um den original Tank. ;)

Also bei mir kommt bei normaler Fahrweise auf der Landstraße und bissl Gelände nach ca. 120-130km die Reserve und dann steuer ich eigentlich immer die nächste Tankstelle an. ;)
Hab schonmal 160km geschafft, da ist sie dann 50m vor der Tankstelle ausgegangen. :D

Gruß,
Markus

Verfasst: 21.11.2011 20:42
von noname88
hi also wenn sie auf reserve ausgeht, kipp ich sie über den seitenständer und hinterrad schräg nach so ,dass das benzin in die linke tankseite leuft :mopped: oder leg sie einfach aus die linke seite :glotz:

Verfasst: 23.11.2011 18:32
von noname88
hat schonn öfters funktioniert :peep:

Verfasst: 23.11.2011 21:09
von DRomo
Ich schaffe bis zur Reserve 145-150 km. (Fahrzeug im Originalzustand)
Dabei ist egal ob Soziusbetrieb oder nicht, Schotterpisten oder .....
So eine geringe Streuung hatte bisher kein Moped.
Danach bin schon mal 35 km mit Reserve gefahren ohne stehen zu bleiben.

Normalerweise tanke ich vorher, da ich den Kitzel nicht brauche.
Aber gut zu wissen dass im Notfall noch was geht.
Daher danke für den Tipp.

Verfasst: 08.09.2012 22:37
von leopard2
Irgendwie sind das ziemlich sinnlose Antworten soweit....also ich habe genau dasselbe Problem, es sieht so aus:

- Tankinhalt theoretisch 9l
- jedoch sind 2l nicht nutzbar, die dürften vor allem auf der rechten Seite hängenbleiben, denn in der Mitte ist der Tank höher und Benzin fliesst nicht bergauf
- verbleiben 7l, davon ca. 1l über Reserve zugänglich

Somit ist die Reichweite ca. 120-150, dann noch 20-30 Reserve, dann bleibt sie liegen

Dennoch, auch mit geschobenem Mopped, gehen nicht mehr als 7l rein!!!!! :angry:

Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir alle damit jahrelang rumgefahren sind? Keinen störts? Ist das den Suzuki-Ingenieuren nie aufgefallen? :( :huh: Total verrückt!! :wallbash:

Hat denn niemand eine Lösung für das Problem...? Irgendwie überbrücken? Aber für einen 2. Benzinhahn ist kein Platz.

Verfasst: 09.09.2012 01:01
von toqunare
Hallo

Motorrad zur seite kippen und fertig ;)

Saludos

Verfasst: 09.09.2012 04:04
von Dieter M.
Mahlzeit Gemeinde.

Spritreserve mitführen, für den absoluten Notfall. Da es aber kaum richtige Benzinkanister mit einem Volumen von 0,5 - 1 Liter zu kaufen gibt entschied ich mcih für den leider nicht mehr hergestellten Edelstahl-"Flachmann" der Firma Auerhahn. Im net ist er wohl noch zu bekommen. Fassungsvermögen ca. 0.5 Liter, bei kompakter Bauweise.
Ansonsten handhabe ich es wie oben beschrieben: Gaul kippen.

Verfasst: 09.09.2012 11:40
von HoPe_LE
den Gedank über das nicht nutzbare Volumen hab ich auch schon mal gehabt.

ich war nun noch nicht am moped gucken, aber könnte man nicht links und recht unten die Tankhälten per Benzinschlauch verbinden. müsste man halt in den Tank 2 Schlauchanschlüsse einlöten oder besser einschrauben. Somit ist immer li/re der gleiche Pegel.