Seite 1 von 1

Verfasst: 20.08.2011 01:18
von endurix
hallo in die runde,

bin neu hier im forum, und noch n i c h t besitzer einer dr!

ich bin noch am suchen nach den richtigen maschinen. in jedem fall wird es eine 350er. jeweils eine für meine frau, und eine für mich.

bin früher eine 80 g/s und eine xt 500 gefahren, und nur mal leihweise eine dr. deshalb jetzt die entscheidung für die dr ;)

sie sollte auf jeden fall e-starter haben ( hat sich im gelände als wirklich "überragend" gut erwiesen), und mindestens im falle meiner frau eine shc.

jetzt die eigentliche frage an euch:

einige maschinen die in frage kämen, sind auf supermoto umgebaut. wie aufwendig kann hier das rückbauen auf enduro sein?

schrauberfähigkeiten und -mittel sind (meine ich) ausreichend vorhanden.

sind z.b. die oft modifizierten federelemente anzupassen, oder müssen die getauscht werden?

oft sind auch grössere bremsscheiben montiert. kann man die auf die zu wechselnden räder übernehmen, oder sollte man das lieber lassen?

grüsse

Verfasst: 21.08.2011 12:41
von Dumbo 2004
Hai und herzlich Willkommen...

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->einige maschinen die in frage kämen, sind auf supermoto umgebaut. wie aufwendig kann hier das rückbauen auf enduro sein?

Ich bin zwar nicht DER Sumo-Experte (Da sind Uwe oder Matthias eher die erste Wahl ;) ), aber ich denke mal, das hängt davon ab, in wie weit der Vorbesitzer die DR "Sumofiziert" hat....
Die einfachste Variante ist wohl die "Cool, ich hab jetzt `nen Satz Straßenreifen, und einen mit Stollen"-Version.

Verfasst: 21.08.2011 13:55
von endurix
danke für die erste antwort.

bei einigen umbauten stellt sich das auch so dar. da liefert der vk alle rückbauteile mit.
ich werde das mal weiter beobachten.
eigentlich möchte ich lediglich vermeiden, einen teuren umbau "artfremd" zu verwenden.

grüsse

Verfasst: 21.08.2011 14:43
von Uwe
Fahrwerk ist meist nicht so stark überarbeitet das man es nicht zum Endurofahren gebrauchen könnte da es eh meist Serienmäßig viel zu weich ist. Wenn ein gutes Fahrwerk verbaut wurde kann man das ohne Probleme passend einstellen.
Meist sind ja nur die Felgen und vorne ein Bremszangenadapter verbaut, da kann man ohne probleme Enduroräder wieder reinstecken und die Originalzange dranbauen.
Eher würde ich mir Sorgen um den Motor machen weil er auf der Strasse oder Kartbahn stärker beansprucht wird was Drehzahl und wieder abbremsen betrifft. Ein stempeldendes Hinterrad zerrt ganz schön an der Mechanik wenn das auf Asphalt passiert, im Gelände ist ja immer etwas Schlupf durch den Untergrund da und da wird das alles etwas Softer verarbeitet.

Verfasst: 21.08.2011 17:12
von Q-Schrauber
@ endurix

Eine SHC mit E-Start Knöpchen :uups: das könnt schwierig werden.

Wurde so jedenfalls nicht von SUZUKI gebaut !

Ansonsten kann man/frau viel Spaß mit dem "kleinen DoktoR" haben .

Und natürlich Herzlich Willkommen im Forum