Verfasst: 20.08.2011 01:18
hallo in die runde,
bin neu hier im forum, und noch n i c h t besitzer einer dr!
ich bin noch am suchen nach den richtigen maschinen. in jedem fall wird es eine 350er. jeweils eine für meine frau, und eine für mich.
bin früher eine 80 g/s und eine xt 500 gefahren, und nur mal leihweise eine dr. deshalb jetzt die entscheidung für die dr
sie sollte auf jeden fall e-starter haben ( hat sich im gelände als wirklich "überragend" gut erwiesen), und mindestens im falle meiner frau eine shc.
jetzt die eigentliche frage an euch:
einige maschinen die in frage kämen, sind auf supermoto umgebaut. wie aufwendig kann hier das rückbauen auf enduro sein?
schrauberfähigkeiten und -mittel sind (meine ich) ausreichend vorhanden.
sind z.b. die oft modifizierten federelemente anzupassen, oder müssen die getauscht werden?
oft sind auch grössere bremsscheiben montiert. kann man die auf die zu wechselnden räder übernehmen, oder sollte man das lieber lassen?
grüsse
bin neu hier im forum, und noch n i c h t besitzer einer dr!
ich bin noch am suchen nach den richtigen maschinen. in jedem fall wird es eine 350er. jeweils eine für meine frau, und eine für mich.
bin früher eine 80 g/s und eine xt 500 gefahren, und nur mal leihweise eine dr. deshalb jetzt die entscheidung für die dr

sie sollte auf jeden fall e-starter haben ( hat sich im gelände als wirklich "überragend" gut erwiesen), und mindestens im falle meiner frau eine shc.
jetzt die eigentliche frage an euch:
einige maschinen die in frage kämen, sind auf supermoto umgebaut. wie aufwendig kann hier das rückbauen auf enduro sein?
schrauberfähigkeiten und -mittel sind (meine ich) ausreichend vorhanden.
sind z.b. die oft modifizierten federelemente anzupassen, oder müssen die getauscht werden?
oft sind auch grössere bremsscheiben montiert. kann man die auf die zu wechselnden räder übernehmen, oder sollte man das lieber lassen?
grüsse