Seite 1 von 1

Verfasst: 13.07.2011 20:15
von Deviler
Guten Abend,

ich möchte euch mal mein Problem erläutern und fragen ob das durch ne neue Kupplung erledigt ist.

Ich hab folgendes Problem.
Wenn ich die DR mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung stehen hab rollt sie immer leicht nach vorn. Genauso wenn ich im Stand versuche den Leerlauf einzulegen klappt dies auch nur wenn ich Gas gebe. Mit Standgas klappt das nicht.Hab den Kupplungszug schon versucht einzustellen.
Aber das Problem ist trotzdem das gleiche.

Nun habe ich auf Ludwigs DR Seite gelesen das es höchstwahrscheinlich die Anlaufscheiben sind. Scheint ja ein bekanntes DR Problem zu sein.

Nun meine Frage: Soll ich die komplette Kupplung (Kupplungslamellen, Kupplungsfedern, Ausrücklager) und Dichtung wechseln.
Zur Info die DR hat ca. 60.000 km gelaufen.
Ist ne SHC.

Ich erwarte schon gespannt eure Antworten.

Gruß
Deviler

Verfasst: 13.07.2011 20:36
von Gasmann
Hallo

Wechsel nur die Anlaufscheiben. Wenn es nicht besser ist kann man immer noch die Kupplung tauschen. Habe ich schon unter einer halben Stunde ohne Öl ablassen geschafft. Die Dichtung kann man meistens nochmal gebrauchen wenn sie nicht zu alt ist. BZW. kostet sie nur 4,-?

Gunnar

Verfasst: 10.01.2012 08:03
von dennis1985b
Hey,
habe mit meiner Neuen das gleiche Problem.

Wie schaft man dies ohne Öl ablassen?
Kippst du die ganze Fuhre einfach nach links oder was?

Gibt es bei dem Eingriff irgendwas zu beachten?
Braucht man zum Beispiel Spezial-Werkzeug?

MFG dennis

Verfasst: 10.01.2012 12:51
von Moppedfahrer
Hi,
ich hab das bei mir auch schon gemacht. Ich würd das Öl ablassen, dauert doch auch nur ne Minute und die DR freut sich auf neues Öl (kannst natürlich auch das alte wieder rein kippen-freut sich die DR eben nicht :( :D )
Spezialwerkzeug brauchst du eigentlich keins, du musst nur den Kupplungskorb (oder die Nabe?) blockieren um die Zentralmutter zu lösen. Dafür gibts ein Spezialwerkzeug, aber das kriegt man auch ohne hin (Schraubenzieher reinspreizen (aber nur, wenn die Mutter nich allzu fest ist, sonst könnte evtl. ein Zahn abbrechen) oder eine alte Stahlzwischenscheibe auf die Nabe schieben und mit ner Zange festhalten).
Bei mir lags übrigens an den Zwischenscheiben, die waren wohl verzogen. Nach dem Tausch war das Problem nicht ganz weg, aber deutlich besser.

Gruß
Moppedfahrer

Verfasst: 10.01.2012 15:38
von dennis1985b
Danke erstmal, das hört sich schon gut an.
Habe deinen andern Thread auch gelesen.

Also lag es bei dir nicht an den Anlaufscheiben,
sondern an den krummen Kupplungsscheiben?

Verfasst: 11.01.2012 14:15
von Moppedfahrer
Naja, ich denke beides war nicht mehr einwandfrei. Als erstes hab ich die Anlaufscheiben getauscht (haben aber beide noch ganz gut ausgesehen), alles wieder zu gemacht, Problem war minimal besser.
Daher habe ich die Kupplungslamellen und die Zwischenscheiben getauscht (im ausgebauten Zustand hat man deutlich gesehen, dass die Zwischenscheiben nicht mehr plan waren indem ich sie einfach aufeinander gelegt habe). Dabei habe ich dann noch die Einlaufspuren im Korb und an der Nabe etwas glatt gefeilt.
Wie gesagt, ganz weg ist das Problem nicht, aber es ist schon besser geworden.
Vermutlich lag es einfach an allem zusammen. Ich denke, das Problem wäre vielleicht ganz weg, wenn man die Rattermarken am Korb und an der Nabe ganz glatt feilt, aber ich wollte nicht allzu viel Material abtragen, da dann die Lamellen wieder mehr Spiel haben und sich somit leichter einarbeiten können.
Mach den Deckel einfach mal auf und guck dir das alles mal an. :)