Seite 1 von 1

Verfasst: 19.04.2011 12:10
von dr350mt
Hallo,
bin beim Überholen meiner DR auf ein Thema gestoßen, welches sich mit meinem Budget nicht vereinbaren lassen wollte.
Das hintere Lager der Umlenkung an der Schwinge ist ein Gelenklager, welches gerne mal ausschlägt (da auch schmutzempfindlich!). Kostenpunkt bei Suzuki ca. 45?.
Da ich nichts passendes im Allgemeinteileregal gefunden habe, habe ich mir eine alternative Lösung gesucht.
Siehe Bilder:
Fotogalerie
Benötigte Komponenten/ Werkzeuge:
4x 61802 2RS Kugellager Ebay
2x Hülse nach Zeichnung
1x Körner
1x Hammer (Gewicht nach Wunsch)
Das werde ich jetzt erst mal ausgiebig Testen!
Nachbauen und Feedback erwünscht!
Gruß aus dem Bergischem Land!

Verfasst: 19.04.2011 15:45
von Q-Schrauber
Warum nimmst du 2RS lager, die Umlenkhebelei hat doch Schmiernippel, ich würde dir offene lager empfehlen dann kann das Fett kplt. durchgedrückt werden !!

Verfasst: 19.04.2011 17:01
von dr350mt
Hi,
Das hinter Gelenklager ist ein Uniball-Lager, welches leider nicht über einen Schmiernippel versorgt werden kann (deshalb auch schmutzempfindlich!).
Darum sollte das mit den 2RS okay sein! Wenn die kaputt gehen sollten, hole ich für 3? nen Satz neue!
Erst mal testen!

Verfasst: 19.04.2011 17:21
von dr350mt
Hab noch mal ein Foto von der Umlenkung beigefügt.
Fotoalbum
#11 ist das Lager. Kann man leider nicht nachschmieren.

Meins hatte jetzt beim Ausbau locker 3mm Spiel!

Verfasst: 19.04.2011 21:50
von Hajo
Soweit ich das in Erinnerung habe, hat das original Lager nicht umsonst diese Form. Es nimmt Bewegungen auf, welche sonst an die Kolbenstange des Federbeins weiter gegeben werden. Dieses kann dann undicht werden. Sagt mir wenn ich mich irre.

Verfasst: 20.04.2011 18:08
von Uwe
Ich würde da auch keine normalen Lager reinmachen wegen dem von Hajo schon geschriebenen Problem. Das einzige was die Lebensdauer ein wenig verlängert von dem Lager, ist es öfter neu zu fetten und die Simmerringe dann immer auf dichtigkeit checken und bei bedarf wechseln so das es im er schön dicht ist.
Da an das Lager recht viel Dreck kommt und der Hocdruckreiniger da gerne dran gehalten wird ist das schnell verschlissen.
Also einmal neukaufen und schön pflegen dann hält das auch lange ;-)