Seite 1 von 1

Verfasst: 22.03.2011 12:30
von Janine
Hallo,

kann mir jemand helfen?

Im Winter habe ich das erste mal beim Ölstandmessen emulgiertes Öl ganz oben an der Verschraubung und dem Ölmessstab festgestellt.
Mit dem kleinen Finger konnte ich die Emulsion rund um den Einfüllstutzen raus pulen. Ich bin von dieser langen Tour nur noch nach Hause und habe die DR nicht mehr angerührt bis ich letzte Woche Öl und Filter gewechselt habe. Das Öl sah ganz normal aus, keinerlei Emulsionsspuren. Am Filter auch nicht.

Jetztz fahre ich seit einigen Tagen wieder und der gleiche Mist ist schon wieder da. Kann es sein, dass über den Ventildeckelentlüftungsschlauch Feuchtigkeit in meine Ölkammer kondensiert? Und warum macht es das auf einmal :blink: und wie kann ich das abstellen?

Über Eure Ferndiagnosen würde ich mich sehr freuen.

Grüß Janine

Verfasst: 22.03.2011 13:10
von Uwe
Liegt wahrscheinlich daran das sie bei den kalten Temperaturen nicht richtig warm wird. Die Feuchtigkeit die sonst im Motor ist nicht mehr richtig verdunstet und durch die Entlüftung raus kannn sondern sich am höchsten Punkt ( Ölmessstab) niederschlägt und mit dem Ölnebel dieses Weiße zeugs bildet.
So ungefähr ist das, aber vielleicht kann das noch wer besser erklären.
Ich hatte das immer als ich noch bei Minusgraden gefahren bin und teilweise war das oben richtig festgefroren.