Seite 1 von 2
Verfasst: 31.10.2004 17:27
von Burki
Moin, hab mein Moped wieder zusammen.
Nach Getriebeprobs habe ich den Motor komplett zerlegt, Problem behoben und wieder zusammengebaut. Läuft auch wieder

.
Nur: Ich habe nach dem Zusammenbau eine Feder gefunden, von der ich nicht weiß, ob sie zur DR gehört. Sie ist etwa so groß wie die eines Kugelschreibers und schwarz. Mein Moped ist Bj. 91. Habe in der Rep.-Anleitung gelesen, dass ab Bj. 93 irgendwo eine Feder im Motor verbaut wurde, die eine Kugel in Zusammenhang mit dem Ölkreislauf aus irgendeinem Grund irgendwohin drückt.
Habt Ihr´ne Ahnung, ob die Feder aus meinem Motor/Geriebe stammen kann? Und wenn ja, ob ich jetzt die Kiste wieder auseinanderbauen muss?
Besten Dank für eure Hilfe und noch ein schönes WE.
Burki
Verfasst: 31.10.2004 18:05
von Ingo
Hallo Burki
Schwierig!
Schau doch mal bei den Microfichen an, was Du alles auseinander genommen hast und welche Feder es sein könnte. Z.B. an der Schaltwelle gibt's solche kleinen Federn:
microfiche1
microfiche2
Oder Du machst mal ein Bild von der Feder und stellst es hier ein...
Gruß,
Ingo
Verfasst: 31.10.2004 19:15
von Xilef
Hallo Burki,
irgendwo eine Feder im Motor verbaut wurde, die eine Kugel in Zusammenhang mit dem Ölkreislauf aus irgendeinem Grund irgendwohin drückt.
Du meinst die Ölsperrkugel (ich glaube das war die Bezeichnung

) ist aber ja auch egal... denn die Feder, die die Kugel auf die Dichtfläche drückt, ist recht breit (ca. 5-6mm) und recht kurz (ca. 5mm), außerdem ist sie silbrig (verzinkt).
Ich hab eine schlimme Vermutung. Stammt die Feder etwa aus dem automatischen Steuerkettenspanner??? Gleich mal rein schauen, denn wenn die Stuerkette nicht gespannt ist, hüpft sie leicht mal von der Nockenwelle... die Folgen daraus kann man sich ja denken...
Wenn es das nicht ist, dann fällt mir momentan nurnoch die Feder am Bremszylinder ein, die den Bremshebel zurück drückt. Hat aber nichts mit dem Motor zu tun...
Wenn es die Feder vom Spanner sein sollte, dann bau auf jeden Fall den kompletten Spanner aus, denn sonst könnte dieser bereits zu weit nach innen stehen und die Kette würde zu stark gespannt werden!!!
Ist es überhaupt eine Zug- oder Druckfeder?
Viel Glück!

Verfasst: 01.11.2004 19:41
von Burki
Hi, besten Dank zunächst für Eure Tips!
Also, fotos von der Feder klappen nicht, weil zu klein.
Das Ding ist schwarz, 4mm im Durchmesser und 1,2cm lang.
Welche funktion hat denn dieses Ölabsperrventil?
BEsten Dank und´n schönen Abend noch, burki

Verfasst: 02.11.2004 10:51
von Ingo
Das Ding ist schwarz, 4mm im Durchmesser und 1,2cm lang.
Also dann ist's sicher nicht die Feder vom Steuerkettenspanner!
Vielleicht doch Schaltwelle? Ich kenn die federn halt auch nur von den Microfichen...weiß nicht wie groß die sind

..aber dann müßte sich Dein Mopped schlecht oder gar nicht schalten lassen ???
Welche funktion hat denn dieses Ölabsperrventil?
Folgende Info habe ich mir selbst zusammengereimt, als ich die Teile beim Schrauben entdeckt hab: Das ist 'ne Kugel mit Feder, die bei einem Überdruck als Bypassventil dient. Soll vermutlich bei 'Verstopfung' einen Kollaps der Ölpumpe verhindern.
Verfasst: 02.11.2004 21:06
von Burki
Servus,
hab mich nochmal mental mit der Ölabsperrkugel befasst. In Verbindung mit dem Werkstatthandbuch bin ich zu dem Schluss gekommenh, dass das Teil Verhindern soll, dass die gesamte Ölmenge aus dem Tank in den Motor läuft?!?
Macht das Sinn?
Besten Dank auf jeden Fall für die Tips.
Schaltwalze habe ich weder Federn entdeckt noch habe ich Probs beim Schalten,
Hoffe einfach mal, dass die Feder nicht vom Moped ist.
Tschö, Burki
Verfasst: 03.11.2004 09:49
von Burki
Moin, das Thema Feder lässt mir keine Ruhe.
Hab gerade gesehen, das in der Schaltwalze auch Federn stecken. Welche Funktion haben die? Möchte das Getriebe nicht wieder aufmachen, wenn ich unter Umständen auf die Feder verzichten kann. Hab nu einige Proberunden hinter mir und schalten lässt sich das Ding wie früher.
Gruß, burki
Verfasst: 06.11.2004 08:10
von satandieratten
Hi
Die ölabsperkugel soll verhindern das das motoröl komplet im
motor steht da sonst beim starten im kurbelgehüse ein relativ hoher druck enbsteht der bleibt so lange bis der öl Pegel im motor wieder normal ist
is auf dauer nicht so gut für die Motordichtungen.
MFG
Dirk
Verfasst: 06.11.2004 11:15
von Ingo
...Burki und Dirk - Ihr habt Recht mit der Ölabsperrkugel ! Ich hab's mittlerweile auch rausgefunden

Verfasst: 08.11.2004 13:49
von Burki
Also,
mein neuester Tip: Schaltwalze. Auf der Stirnseite der Walze soll eine Feder und ein Pin sitzen, der den Leerlaufschalter betätigt. Und ich erinnere mich, beim Zusammenbau in ein leeres Loch geguckt zu haben
DA meine Amaturen eh geklut wurden und ich nur einen Tacho dran hab, tut mir das aber nicht so weh.
Ich hoffe, das war´s. Ansonsten hört Ihr davon.
Benötige jetzt nur noch einen gerne auch TÜV-inkompatiblen Schalldämpfer, da mein Babe ruhig noch´n bißchen flotter gehen könnte. Hat da wer was? Aussehen egal.
Gruß und besten Dank für die Tips, burki