Seite 1 von 1

Verfasst: 13.01.2011 19:54
von angeltom2
Tag!
Ich habe mir einen SE Motor zugelegt! Weil ich nun schon ein wenig vor 60 bin bekomm ich das Bein nicht mehr so hoch wie früher. Also: Damenknopf.
Ich bin jetzt am frickeln mit der Elektrik. Der Kabelbaum ist original SE und funktioniert auch. Aber viel zu viel Gedöns dran. Z.B. Drosselklappenschalter, brauch ich nicht, TM 36; Seitenständerschalter, brauch ich nicht, andere Seitenständerkonstruktion um Schwinge nicht zubeschädigen. Also das eine oder andere könnte aus dem Kabelbaum verschwinden. Aber, z.B. der Drosselklappenschalter,dessen Kabel führen in die CDI. Und was passiert dadrin? Müssen die Kabel des Schalters gebrückt werden? Seitenständerrelais, brauch ich das ? Nein aber auch hier verschwindet ein Kabel in der CDI. Dann diese Diode am Seitenständerschalter. Was mach ich mit der? Die will ich auch nicht. Wer weiß wie es geht und hilft mir auf die Sprünge?
Danke im voraus
Tom

Verfasst: 14.01.2011 07:36
von Ingo
Moin

Der Drosselklappenschalter wurde wg. Geräusch/Abgas ab ca. 96 vom Hersteller nachgerüstet und bewirkt eine Zündzeitpunktverstellung. D.h. einfach ausgesteckt lassen - nicht überbrücken.

Den Seitenständerschalter kann man überbrücken. Die Diode soll vermutl. einen Fehlerstrom vermeiden. D.h. die Überbrückung ist nicht unbedingt die eleganteste Methode, funktioniert aber. Habe vor längerer Zeit mal einen Thread dazu eröffnet: klick

Gruß,
Ingo

Verfasst: 14.01.2011 07:48
von Xenion
Was spricht eigentlich dagegen den S-Kabelbaum drin zu lassen und nur die Kabel von Batterie zum Starter mit Relais und dem Schalter am Lenker zu verlegen?

Verfasst: 14.01.2011 18:51
von Hajo
Ehrlich jetzt, macht ihr euch wegen ein paar Kabel verrückt? Was soll das bringen die weg zu lassen? Weniger Gewicht? :crazy:

Verfasst: 14.01.2011 19:32
von MxRider
das mit dem gewicht seh ich au so :joman: je weniger desto besser

Verfasst: 14.01.2011 19:34
von angeltom2
Naja, da ist schon allerhand unterzubringen und da bei meiner so ziemlich alles verändert ist(zb Rahmenheck abnehmbar), müßte ich die ganzen Relais irgendwo bei der CDI reinquetschen und da ist der Raum bei einer S schon sehr begrenzt.
Tom

Verfasst: 15.01.2011 02:01
von Hajo
Ich habe ne US DR, da sind ursprünglich nur eine Hand voll Kabel verlegt. Hab auch auf E-Starter umgerüstet und die Kabel unter bekommen. Gewicht lasse ich nicht gelten! Umrüsten auf E-Starter und dann 200 g. an Kabel sparen wollen. Nenene :crazy:

Verfasst: 15.01.2011 09:01
von angeltom2
Es geht nicht um das Gewicht. Es ist eine Platzfrage. Da alle Bauteile die sich in der Nähe der Batterie befinden dort nicht sein dürfen (abnehmbares Rahmenheck wie bei der CRF) muss ich platz finden oder minimieren, sonst kann ich es ja nicht abnehmen.
Also: ich brauche Platz für Starterrelais, den hab ich gefunden, Seitenständerrelais, Sicherung, Seitenständerdiode. Batterie kommt in die aufgepolsterte Sitzbank. Hochstromfähige Akkupacks aus RC Autos. Alles was sich hinter dem Vergaser befindet, also ab Ansaugschnorchel ist weg. Nur ein dünner Kabelbaum für Blinker und LED Rücklicht mit Steckverbinder abziehbar. Drum: Je weniger desto besser und einfacher für mich. Vielleicht hat ja noch jemand Fachwissen was mir weiterhilft.
mfG
Tom