Verfasst: 13.01.2011 19:54
Tag!
Ich habe mir einen SE Motor zugelegt! Weil ich nun schon ein wenig vor 60 bin bekomm ich das Bein nicht mehr so hoch wie früher. Also: Damenknopf.
Ich bin jetzt am frickeln mit der Elektrik. Der Kabelbaum ist original SE und funktioniert auch. Aber viel zu viel Gedöns dran. Z.B. Drosselklappenschalter, brauch ich nicht, TM 36; Seitenständerschalter, brauch ich nicht, andere Seitenständerkonstruktion um Schwinge nicht zubeschädigen. Also das eine oder andere könnte aus dem Kabelbaum verschwinden. Aber, z.B. der Drosselklappenschalter,dessen Kabel führen in die CDI. Und was passiert dadrin? Müssen die Kabel des Schalters gebrückt werden? Seitenständerrelais, brauch ich das ? Nein aber auch hier verschwindet ein Kabel in der CDI. Dann diese Diode am Seitenständerschalter. Was mach ich mit der? Die will ich auch nicht. Wer weiß wie es geht und hilft mir auf die Sprünge?
Danke im voraus
Tom
Ich habe mir einen SE Motor zugelegt! Weil ich nun schon ein wenig vor 60 bin bekomm ich das Bein nicht mehr so hoch wie früher. Also: Damenknopf.
Ich bin jetzt am frickeln mit der Elektrik. Der Kabelbaum ist original SE und funktioniert auch. Aber viel zu viel Gedöns dran. Z.B. Drosselklappenschalter, brauch ich nicht, TM 36; Seitenständerschalter, brauch ich nicht, andere Seitenständerkonstruktion um Schwinge nicht zubeschädigen. Also das eine oder andere könnte aus dem Kabelbaum verschwinden. Aber, z.B. der Drosselklappenschalter,dessen Kabel führen in die CDI. Und was passiert dadrin? Müssen die Kabel des Schalters gebrückt werden? Seitenständerrelais, brauch ich das ? Nein aber auch hier verschwindet ein Kabel in der CDI. Dann diese Diode am Seitenständerschalter. Was mach ich mit der? Die will ich auch nicht. Wer weiß wie es geht und hilft mir auf die Sprünge?
Danke im voraus
Tom