Verfasst: 28.10.2004 01:01
Hi.
Habe eine 91er 350 S.
Habe das Motorrad aus 1. Hand mit 18.000 km gekauft.
Regelmässige Ölwechsel wurden gemacht.
Nun bin ich ca. 2000 km gefahren und habe mich entschlossen mal die Länger der Steuerkette zu überprüfen. Und in einem Abwasch halt alle möglichen Simmerringe und Dichtungen etc. erneuer.
Ich habe mich entschlossen aber nicht den Kolben auszubauen, da ich kein Kolbenringspannband habe und da es auch nicht notwendig ist.
Allerdings kann ich den Kolben im Zylinder minimal nach vorne unt hinten kippen.(90° zum Bolzenauge vom Pleuel)
Es ist wirklich nur ganz wenig.
Am sichersten wäre es natürlich den Kolben auszubauen und dann zu messen aber vieleicht hat ja jemand von euch Erfahrung und kann sagen ob man immer minimal Spiel hat.
Der Motor hat nie mehr Öl gefressen, als man es von einem 20.000 km gelaufenen Motor erwarten kann (ca.200ml alle 1000 km)
Also scheinen demnach die Kolbenringe ja in Ordnung zu sein.
Was meint Ihr? Alles wieder zusammenbauen oder doch lieber zur nächsten Kolbengröße greifen?
Wo kann man überhaubt Kolben für eine 350S von 91 bestellen und was kosten so Dinger? Götz hat für das Modell keine Kolben.
Danke, Marcel
Habe eine 91er 350 S.
Habe das Motorrad aus 1. Hand mit 18.000 km gekauft.
Regelmässige Ölwechsel wurden gemacht.
Nun bin ich ca. 2000 km gefahren und habe mich entschlossen mal die Länger der Steuerkette zu überprüfen. Und in einem Abwasch halt alle möglichen Simmerringe und Dichtungen etc. erneuer.
Ich habe mich entschlossen aber nicht den Kolben auszubauen, da ich kein Kolbenringspannband habe und da es auch nicht notwendig ist.
Allerdings kann ich den Kolben im Zylinder minimal nach vorne unt hinten kippen.(90° zum Bolzenauge vom Pleuel)
Es ist wirklich nur ganz wenig.
Am sichersten wäre es natürlich den Kolben auszubauen und dann zu messen aber vieleicht hat ja jemand von euch Erfahrung und kann sagen ob man immer minimal Spiel hat.
Der Motor hat nie mehr Öl gefressen, als man es von einem 20.000 km gelaufenen Motor erwarten kann (ca.200ml alle 1000 km)
Also scheinen demnach die Kolbenringe ja in Ordnung zu sein.
Was meint Ihr? Alles wieder zusammenbauen oder doch lieber zur nächsten Kolbengröße greifen?
Wo kann man überhaubt Kolben für eine 350S von 91 bestellen und was kosten so Dinger? Götz hat für das Modell keine Kolben.
Danke, Marcel