habe immer noch ein Elektronikproblem. Wenn der Leerlauf drin ist, geht alles normal. Nur, wenn ich einen Gang einlege und die Kupplung nicht gedrückt halte, geht kein Blinker und auch das Licht leuchtet etwas schwächer. Wenn die Drehzahl so unter 2000 ist, blinkt der Blinker auch normal.
Ich habe eine neue Lampenmaske dran und den universalen Blinkgeber von Louis. Habe beides aber schon eine Weile und es lief auch immer normal damit. Ich habe nichts verändert, es war einfach irgendwann so. Habe jetzt alle Steckverbindungen hinter der Lampenmaske überprüft, scheint alles normal zu sein. Auch die Kabel bei der Batterie hinten sehen in Ordnung aus.
Kann das vielleicht an einer leeren Batterie liegen? Denn die ist immer leer, sobald ich die Maschine ausmache und wieder einschalte leuchtet keine Leerlaufanzeige. Wenn es die Batterie ist, krieg ich da bei polo/louis usw. eine neue?
danke für die hilfe.
Elektrik spinnt
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
angebaut hab ich nix. ausser, wie gesagt, andere Lampenmaske, neues Blinkrelais und andere Blinker (10W), aber damit lief auch schon alles.
Ist es möglich dass der Louis Blinkgeber spinnt?
Ich habe wie gesagt alle Kabel überprüft und nix gefunden. Es ist ja schon komisch dass bei niedrigen Drehzahlen alles normal läuft. Ich bin absolut kein Elektronikexperte, aber es sieht doch so aus, dass bei höheren Drehzahlen mehr Strom "produziert" wird mit dem der Blinker dann nicht zurecht kommt...
Ist es möglich dass der Louis Blinkgeber spinnt?
Ich habe wie gesagt alle Kabel überprüft und nix gefunden. Es ist ja schon komisch dass bei niedrigen Drehzahlen alles normal läuft. Ich bin absolut kein Elektronikexperte, aber es sieht doch so aus, dass bei höheren Drehzahlen mehr Strom "produziert" wird mit dem der Blinker dann nicht zurecht kommt...
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde nach deiner Beschreibung mal den Schalter am Ständer und den Leerlaufschalter untersuchen. Es hört sich so an als wenn da das Problem liegt. Das Problem tritt ja in Zusammenhang mit dem Einlegen eines Gangs auf. Und damit haben dann diese beiden Schalter was zu tun. Ich denke das es da irgendwo einen Masseschluss gibt, der dir auch die Batterie entleert. Und wenn es so einen Masseschluss gibt, passiert alles mögliche, nur nix logisch erklärbares
Inwiefern es mit der Drhzahl von 2000 U/min zusammenhängt ist die Frage. Kann auch sein das ab dieser Drehzahl z.B. die Vibrationen größer werden und dadurch erst der Kurzschluss ausgelöst wird oder so. Schau doch mal in den Stromlaufplan (WHB) und geh dann Punkt für Punkt durch.
Der Leerlaufschalter schaltet z.B. Masse durch, d.h. nur wenn der Leerlauf drin ist wird Masse durchgeschaltet. Ansonsten ist die Verbindung zu Masse unterbrochen. Wenn der Schalter aber jetzt ne Macke hat könnte durchaus sein, das es einen Kriechstrom gibt der dir die Batterie entleert und für das restl. Chaos sorgt. Erste Massnahme wäre den Stecker erstmal abziehen und sehen ob es dann funktioniert (weiss allerdings im Moment nicht, ob man da direkt rankommt, denke aber schon)
Also eine neue Batterie würde ich erstmal nicht kaufen, nur wenn du sicher bist das deine Alte (Batterie
) fertig ist.
Gruß
Andreas
ich würde nach deiner Beschreibung mal den Schalter am Ständer und den Leerlaufschalter untersuchen. Es hört sich so an als wenn da das Problem liegt. Das Problem tritt ja in Zusammenhang mit dem Einlegen eines Gangs auf. Und damit haben dann diese beiden Schalter was zu tun. Ich denke das es da irgendwo einen Masseschluss gibt, der dir auch die Batterie entleert. Und wenn es so einen Masseschluss gibt, passiert alles mögliche, nur nix logisch erklärbares

Der Leerlaufschalter schaltet z.B. Masse durch, d.h. nur wenn der Leerlauf drin ist wird Masse durchgeschaltet. Ansonsten ist die Verbindung zu Masse unterbrochen. Wenn der Schalter aber jetzt ne Macke hat könnte durchaus sein, das es einen Kriechstrom gibt der dir die Batterie entleert und für das restl. Chaos sorgt. Erste Massnahme wäre den Stecker erstmal abziehen und sehen ob es dann funktioniert (weiss allerdings im Moment nicht, ob man da direkt rankommt, denke aber schon)
Also eine neue Batterie würde ich erstmal nicht kaufen, nur wenn du sicher bist das deine Alte (Batterie

Gruß
Andreas
Hallo, hatte dieses problem auch mal!
Damals hat alles funktioniert, dann auf einmal nichts mehr!
Licht war wie ohne batterie 100% drehzahlabhängig und blinken konnte ich nurnoch wenn ich gaaaaannnzz schön hoch gedreht habe!
Das war also auch ein masseschluss! Aber bis man den gefunden hat,.....
viel spaß beim suchen!!!!

Damals hat alles funktioniert, dann auf einmal nichts mehr!
Licht war wie ohne batterie 100% drehzahlabhängig und blinken konnte ich nurnoch wenn ich gaaaaannnzz schön hoch gedreht habe!
Das war also auch ein masseschluss! Aber bis man den gefunden hat,.....
viel spaß beim suchen!!!!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste