Seite 1 von 1

Verfasst: 27.08.2010 13:51
von voglwuid
High beisamen - hier ist wieder der TTR Fahrer, der an der DR schrauben darf... :joman:

Am orginal-Vergaser der SE befindet sich ein E-schalter, der kurz vor Vollgasstellung per Anschlag gedrückt wird. Ist dies eine Drossel, die man getrost entfernen kann - oder wozu ist dieses Bauteil sonst gedacht ?
Danke für eure Antworten. LG Euer Elektrik-Depp!

Verfasst: 27.08.2010 17:02
von Matthias
Zitat (voglwuid @ Freitag, 27.August 2010, 13:51 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ist dies eine Drossel, die man getrost entfernen kann
Ja.

Verfasst: 27.08.2010 17:04
von tommi

Verfasst: 18.01.2012 22:10
von elanbaby
Hallo zusammen,
auch mir stellt sich Frage nach dem tieferen Sinn des Drosselklappenendschalters an meinem BST33. Die Kabel verschwinden in der black box meiner Beta Alp. Das WHB gibt keine Antwort.

Der o.a. link funktioniert leider nicht mehr.

Beim googlen habe ich mehrmals die Antwort gefunden, daß bei Vollgas im 2. und 3. Gang der Zündzeitpunkt zurückgenommen würde... Da haben bestimmt alle vom ersten Ideengeber abgeschrieben. Es gibt keine Sensoren dafür, in welchem Gang sich das Getriebe befindet. DIE Aussage muß also falsch sein.

Weiß jemand etwas genaueres?

Hat es jemand einfach ausprobiert und kann sagen, was sich geändert hat?

Gruß,
Jürgen

Verfasst: 19.01.2012 17:21
von Q-Schrauber
Habe das bei der DR 650 SE von meinem Kumpel ausprobiert, den Schalter kannst du getrost drin lassen, wenn du die steckverbindung unter dem Tank trennst reicht das vollkommen aus.

So sieht der nette Prüfer / Wachtmeister das das Teil noch eingebaut ist :rofl:


In der Tat hat mich das Ergebnis diese kleinen Schrauberei überzeugt !! :banana:

Vorher bist du in den unteren Gängen praktisch gegen eine Wand gefahren wenn das Teil geschaltet hat.

Jetzt beschleunigt sie voll durch :good:

Verfasst: 19.01.2012 18:26
von elanbaby
Hi,
und Danke für die Antwort! Aber was bedeutet das technisch? Doch wohl, daß der Schalter den Zündzeitpunkt bei Vollgas zurücknimmt?

Ich habe heute mal im web recherchiert. Drosselklappenschalter hat man vor der "Erfindung" des elektrischen Gaspedals oder eines Potentiometers an der Drosselklappe bei Autos in den 80ern oft vorgefunden. Dort haben sie bei Vollgas einen Kontakt geschlossen, der die Zündung (allerdings nur bei hohen Drehzahlen) zu einer Verstellung des Zündzeitpunktes in Richtung FRÜH animierte. Um die maximale Leistung zu erzielen. Also das Gegenteil von dem, was wir bei unseren Vergasern vermuten... Hhhmmm..?

Echt blöd, daß nirgendwo etwas konkretes zu erfahren ist. Mein Händler weiß es auch nicht. Im WHB steht nichts weiter. Scheint ein großes Geheimnis zu sein :think:

Ich werd´s auch einfach mal ausprobieren. Eine Änderung des Zündzeitpunktes bei Vollgas sollte sich bei der Höchstgeschwindigkeiit zweifelsfrei bemerkbar machen.

Gruß,
Jürgen

Verfasst: 20.01.2012 09:59
von wernerg
das stimmt schon, der Schalter bewirkt eine Leistungsreduzierung, weil bei diesen Baujahren im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich (ich glaube bei 50 Sachen) Lärm (und Abgas?) gemessen wurde.

Also Stecker ab, und Gas auf :D

Gruß
Werner

Verfasst: 27.01.2012 20:00
von elanbaby
Hallo,
kurze Rückmeldung zum Thema:

Heute ausgiebige Probefahrt gemacht.

Beta Alp 4.0 (Suzuki 350DR Motor mit BST33 Vergaser) läuft mit abgestecktem Schalter knapp 130. Das Drehvermögen ist in allen Gängen (bis auf den etwas langen 6.) Klasse!

Hab dann den Schalter wieder angeschlossen. Kein Unterschied feststellbar :-/

Ich würde mir ja wünschen, daß sie die 130km/h locker erreicht. Aber vielleicht ist das für einen 350er Brot- und Butter Motor zu viel erwartet...

Gruß,
Jürgen