Verfasst: 24.08.2010 01:34
hallo zusammen!
juhu! ich habe jetzt auch eine!
kurz zur geschichte...
ich war vor kurzen in schweden und dort auch crossen mit einer neueren yamaha 250. ganz altes fieber erwachte und ich wollte jetzt endlich etwas, mit dem ich hier auch mal ins gelände kann. gesucht und gelesen und getestet. da blieben nur die xr600 oder die dr350, da ich keinen anhänger oder bus kaufen wollte und will. die xr ist mir etwas zu steifbeinig und zu gross (obwohl ich selber recht gross bin...). ausserdem ist der dr motor wohl zuverlässiger als der hondamotor. nun hatte ich vorhin also das glück eine dr von 1990 für relativ kleines zu kaufen. radlager hinten durch, kettensatz fertig,gabel verzogen oder verspannt, reifen hinten runter, sehr wenig öl drin und etwas zäh am gas. allerdings habe ich sie dann gleich 1 1/2 stunden nach hause gefahren und das ohne murren und zucken (natürlich mit öl nachgefüllt).
jetzt meine fragen (selbstschrauber):
- sie klingt im kopf wie eine alte singer nähmaschine. normal? welches ist das beste ventilspiel?
- reifenempfehlung? ich dachte an den t63...
- welches ist die brauchbarste reparaturanleitung? oder gibt es irgendwo eine zum download?
- welcher kettensatz ist bewährt? bzw. auch zahnanzahl?
- normal oder supersprit?
- tipps zum vergaser? es dürfte etwas zorniger zur sache gehen...
das war es erstmal. oder vielleicht hat jemand ja noch grundlegend wichtige tipps.
von mir schon mal vielen dank!
so, aber nu schlafenszeit. morgen nach der arbeit gibts `ne lange bastelstunde...
flonco
juhu! ich habe jetzt auch eine!
kurz zur geschichte...
ich war vor kurzen in schweden und dort auch crossen mit einer neueren yamaha 250. ganz altes fieber erwachte und ich wollte jetzt endlich etwas, mit dem ich hier auch mal ins gelände kann. gesucht und gelesen und getestet. da blieben nur die xr600 oder die dr350, da ich keinen anhänger oder bus kaufen wollte und will. die xr ist mir etwas zu steifbeinig und zu gross (obwohl ich selber recht gross bin...). ausserdem ist der dr motor wohl zuverlässiger als der hondamotor. nun hatte ich vorhin also das glück eine dr von 1990 für relativ kleines zu kaufen. radlager hinten durch, kettensatz fertig,gabel verzogen oder verspannt, reifen hinten runter, sehr wenig öl drin und etwas zäh am gas. allerdings habe ich sie dann gleich 1 1/2 stunden nach hause gefahren und das ohne murren und zucken (natürlich mit öl nachgefüllt).
jetzt meine fragen (selbstschrauber):
- sie klingt im kopf wie eine alte singer nähmaschine. normal? welches ist das beste ventilspiel?
- reifenempfehlung? ich dachte an den t63...
- welches ist die brauchbarste reparaturanleitung? oder gibt es irgendwo eine zum download?
- welcher kettensatz ist bewährt? bzw. auch zahnanzahl?
- normal oder supersprit?
- tipps zum vergaser? es dürfte etwas zorniger zur sache gehen...
das war es erstmal. oder vielleicht hat jemand ja noch grundlegend wichtige tipps.
von mir schon mal vielen dank!
so, aber nu schlafenszeit. morgen nach der arbeit gibts `ne lange bastelstunde...
flonco