Seite 1 von 1

Verfasst: 06.08.2010 20:27
von Expressschrauber
Hallo Leute, ich bin hier neu im Forum. Ich komme aus dem Raum Mannheim. Meine DR hat nun auch schon ein paar Jahre hinter sich, sieht nicht mehr so toll aus, lief aber immer wie das Lotschen. Nach der letzten Pause aber nicht mehr. Sie hat ein Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, so zwischen 1500 und 4500 UpM und konstantem Gasgeben (Innertorts unfahrbar) ruckelt sie. Beim Gas aufziehen oder Vollgas ist nichts zuspüren, auch bei konstant Gas über 4500UpM ist nichts zu spüren. Ich habe die Kerze gewechselt, Zündkabel geprüft, Vergaser Ultraschalbad gereinigt (wurde vor 2 Jahren schon mal gemacht, war aber kein Schmutz drin), Steckverbindungen gezogen WD40 behandelt. Leider keine Besserung.
Hat jemand eine Idee?
Tschau Bernd
P.S. ich suche auch noch einen Link zu einem Werkstattbuch

Verfasst: 07.08.2010 11:05
von Uwe
Ich würde den Schwimmerstand erstmal kontollieren, dann die Einstellung der Gemischschraube und wenn da nichts ist mal die Düsennadel eine Kerbe höher oder tiefer ausprobieren.

Verfasst: 07.08.2010 11:35
von Sechsundvierzig
Hallo!
Da es nach ner längeren Pause aufgetreten ist, würde ich auch im Bereich Vergaser suchen. Auch wenn der Vergaser schon ultraschallgereinigt wurde, würde ich trotzdem auf Dreck oder sonstige Ablagerungen tippen. Vielleicht den Vergaser doch mal von Hand zu Fuß reinigen. Und die Membran auch mal in Augenschein nehmen.
Das sich der Vergaser in ner längeren Pause von selbst verstellt, gibts eigentlich nicht.

Viel Erfolg
Sechsundvierzig

Verfasst: 07.08.2010 20:54
von Expressschrauber
Hi, den Schwimmerstand habe ich nicht kontrolliert. Es war aber genug Sprit drin. Zuwenig kann auch nicht sein da sie eben beim beschleunigen, Vollgas super läuft. Die Membrane ist auch OK, ich hab sie gegen das Licht gehoben gezogen, gedreht, da waren keine Risse. Die Gemischschraube ist 1 1/2 Umdrehungen draußen. Die Nadel höher oder tiefer hängen erklärt aber nicht warum sie nun auf einmal nicht mehr läuft. Für den Teillastbereich ist die Nadel verantwortlich, was soll sich da verstellen?
Tschau Bernd

Verfasst: 07.08.2010 21:40
von Dr. Hopp e. l.
Hi Bernd,
"1,5 Umdrehungen rausgedreht" ist nicht unbedingt richtig für das Leerlaufgemisch. Die korrekte Einstellung nimmt man anhand der Drehzahl vor.
Nutz doch mal die Forensuche für die korrekte Vorgehensweise zur Einstellung.
Der Schwimmerstand ist hierbei übrigens auch wichtig.
Gruß vom Uwe

Verfasst: 09.08.2010 19:35
von mark
Anderer Tip: Kontrollier mal deine Kettenspannung, ist die zu locker, tritt beim rollen lassen (also nicht Gas geben) das besagte Ruckeln ebenfalls auf!!!

Verfasst: 10.08.2010 08:13
von Expressschrauber
Hi, Kettenspannung ist Ok, es ist auch kein Spiel im Antriebsstrang. Wie gesagt sie stand ein halbes Jahr.
Tschau Bernd