Seite 1 von 2
Verfasst: 20.06.2010 21:04
von Dr350racer
moin leute,
Hab heute im Geländeeinsatz blinker und kuplung "verloren". Und zwar wollte ich jetzt fragen , ob es auch endurotauglichere blinker gibt als die originalen?? und wo ich die im netz finden kann. was wieviel volt und watt hat die original den?
greez

Verfasst: 20.06.2010 21:07
von Matthias
Die DR hat 12 Volt und jeder Blinker sollte 21 Watt haben.
Verfasst: 07.02.2011 19:10
von SVblue
Ich greife das Thema hiermit nochmal auf...
Bin vorhin über den Lenker abgestiegen - DR fiel eigentlich recht sanft auf die rechte Seite - Ergebnis: Miniblinker hinten rechts abgebrochen.
Nur knapp 2min später musste der linke hintere Blinker dran glauben.
Ich habe zwar noch 2 Miniblinker herumliegen jedoch steht allein der Arbeitsaufwand für die offenbar zu erwartende Lebensdauer im Gelände (Feldwege) in keinem Verhältnis, geschweige den die Kosten für die Blinker.
Hier mal ein Bild der Miniblinker (Kurzversion):
Deshalb die Frage: Welche Blinker eignen sich für's Gelände? Gibt's irgendwelche die recht flexibel sind und die den ein oder anderen Umfaller auch überleben können. Optik: völlig egal, sieht man bei dem Matschwetter z.Z. sowieso nicht *g*.
Taugen evtl. die orig. DR-Blinker mehr?
Verfasst: 07.02.2011 20:31
von DRomo
Habe bei mir Miniblinker von der "Nummer 1" aus dem Versand.
Sind preiswert, haben eine E-Kennzeichnung.
Der Arm ist kurz ----> steht damit nicht so weit über
und beweglich ---> knickt beim Umfallen oder Berührung etwas weg.
Aber bitte keine Regressforderungen wenn trotzdem mal das Ding kaputt geht.......
Die Blinker haben aber nur eine 10 Watt Birne.
Bei der Umrüstung benötigt man daher ein anderes Blinkrelais, damit der Blinkertakt wie gewohnt erhalten bleibt, und man bei den Prüfdiensten keines auf die Mütze bekommt.
Kann auf der Artikelseite gleich mitbestellt werden. Einbau war Easy.
DRomo
Verfasst: 08.02.2011 08:10
von mono
Ich fahre seit ungefähr 10 Jahren mit Blinkern der YAMAHA TT 350/600, wie sie bis Bj 92 verwendet wurden. Sie haben schon diverse Stürze hinter sich, sind aber fast unkaputtbar, weil sie sehr eng am Fahrzeug angebracht werden - bisher mußte ich lediglich 1 Glas und die Gummihalter (waren porös geworden) auswechseln.
Zudem sind sie schön klein - ca 1,5 cm Durchmesser - , trotz 10 W-Birne ausreichend hell (bei mir funktionieren sie auch mit dem Orginalrelais) und haben ein Prüfzeichen.
Leider sind sie nur noch gebraucht erhältlich. Die Nachbauten, die zum Teil angeboten werden, sind von erbärmlicher Qualität und ohne Prüfzeichen...
Gruß, MONO

Verfasst: 08.02.2011 09:08
von Xenion
Hast du von den Blinkern auch ein Bild?
Hab derzeit so fexible Duc-Style Blinker dran und die brechen auch relativ schnell ab...
So kleine LED-Teile will ich mir nocht dran bauen, weil das ned zur DR passt...
Gruß,
Markus
Verfasst: 08.02.2011 09:43
von SVblue
Mono, ich schließe mich hier Xenion an... hättest du mal ein Bild von den Yamaha-Blinkern? In der Bucht wird viel angeboten, jedoch sehen die untereinander alle anders aus.
Verfasst: 08.02.2011 09:46
von haraldD
Tag auch...
habe meine Blinker hinten auf Gummilappen geschraubt, die sind ca. 5mm dick aber flexibel genug um wegzuklappen, sieht natürlich nicht aus wie LED´s von Kellermann, kostet aber nix und ist sehr effektiv. Vorne passiert ja wg. Lenker eh kaum etwas. Mit den billigen Miniblinkern von Tante Louise und Prolo hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht, meist nicht wasserdicht - und die Gewindestangen brechen sehr leicht aus dem Gehäuse - kann man zwar wieder einkleben, hält aber auch nicht wirklich.
Gruß Harald
Verfasst: 08.02.2011 12:39
von SVblue
Hallo Harald, könntest du mal ein Foto von deiner Befestigungsweise machen? Biittteeeee

Verfasst: 08.02.2011 13:32
von addur
Was zum Teufel sind Blinker ?
Nee Spaß beiseite, aber jeder der Großes hat ein ordentliches Sortiment von dem zeugs im regal liegen, da sollte das finden nicht schwer fallen.