Problem mit neuem Lenker

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Hai,

hab mir jetzt mal nen neuen Lenker gekauft. Nachdem ich hier versucht habe herauszufinden, welcher für mich der Beste ist.
Geworden ist es jetzt der: oberster um 49,90 von Afam

Nun habe ich mir den eingebaut, habe aber leider ein paar schwerwiegende Probleme damit.

Nachdem ich den Gasgriff vom alten Lenker gezogen hatte und auf den neuen montiert hatte, funktionierte die Rückholmechanik für den Gasgriff nicht mehr. Das heißt, wenn ich Gas gebe bleibt er auf der Gasstellung und nimmt das Gas nicht automatisch wieder weg, so wie es sein sollte.
Ich habe mir die Mechanik einmal angesehen. Da sind zwei Bowdenzüge vom Gasgriff zum Versager. Und beim Gashebel selber, der am Versager sitzt sind diese Bowdenzüge jeweils auf einer Seite montiert. Dahinter sitzt ne Feder. Ich konnte aber keine offensichtliche ?Fehlfunktion? dabei feststellen. Könnte da einfach die Feder schon müde sein? Aber vor dem Lenkerwechsel hast ja noch gut funktioniert.
Einstellmöglichkeit gibt es hier ja keine!?
In der Suche findet man zwar zwei Beiträge zu dem gleichen Problem, nur helfen tun mir die leider nicht.

Nächstes Problem sind die Anbauten.
Die ganzen Anbauten (Lichtschalter, Kupplungshebel, Bremshebel ?) passen nicht. Es ist zwar ein 22er Lenker, aber etwas untermaßig. Gemessen habe ich 21,8mm. Der originale hat ca. 22,3mm.
Sprich ich kann die Teile noch so fest an knallen, sie verdrehen sich. Das Gas nur wenn ich wirklich fest ziehen der Startknopf und Lichtschalter glauben überhaupt sie sind ein Karussell, die Kupplung ist auch so lose, dass man nicht fahren kann, das einzige, dass halbwegs fest sitzt ist der Bremshebel.
Nachdem das der erste Lenker ist, den ich wechsle/verbaue bin ich mir nicht sicher, ob das bei Alulenkern normal ist. Was kann ich da machen? Habt ihr so ein Problem auch schon mal gehabt?

Und zu guter Letzt noch ein eher triviales Problem. Ich hatte (schon als ich meine Susi gekauft habe) Acerbis Handprotektoren montiert. Die stinknormalen 0815 Plastikteile, die sicher jeder kennt.
Auf der Innenseite sind die mit einer Aluklammer befestigt, die U-Förmig um den Lenker geht.
Die sitzt aber so straff, dass ich sie nicht vom Lenker schieben kann, hauptsächlich wegen dem Radius der Lenkerenden. Außerdem würde ich die nicht bei der Querstrebe vom Lenker vorbei bekommen.
Wie werden die denn normal montiert? Werden die so stark aufgebogen, dass ich sie an der richtigen Stelle dran setze, und dann einfach wieder zusammen gebogen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit ich diese Probleme lösen kann. Hätte für Mittwoch nen Pickerltermin ausgemacht ? da sollte ich das eigentlich alles gerichtet haben ?

Danke,
Roman
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Gasgriff: Ich denke du hast den einfach zu weit auf den Lenker geschoben, sodass der Griffgummi am Lenkerende schleift. Locker machen, 2mm raus schieben und staunen ;)

Lenker untermaßig: Kannte das Problem bisher nicht, aber ich denk 1-2 Lagen Isolier oder Teflonband sollten helfen. Sollt man eh drunter machen, damit sich die Armaturen verdrehen können, im Fall der Unfälle ;)
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Hab heut noch mal versucht rumzubasteln.

Danke für den Tipp, das ist aber definitiv nicht das Problem, da ich am alten Lenker Handprotektoren hatte ist der Griffgummi auf der Seite auf/abgeschnitten.

Aber ich habe jetzt festgestellt, dass der Bowdenzug, der das Gas betätigt (also nicht der Rückhol-Bowdenzug) sehr schwergängig ist. Er ist aber nirgendwo eingezwickt, oder abgeknickt. Ich habe schon versucht ihn mit WD40 und Silikon-Spray leichtgängiger zu machen. Hat aber nicht viel geholfen. Ich lasse das mal bis morgen einwirken.

Dieser hier ist es:



Was mache ich wenn das nicht funktioniert? Muss ich mir wohl nen neuen kaufen oder? Bekomme ich den in der richtigen Länge? Und was kostet der Bowdenzug?



Wegen dem zu kleinen Durchmesser des Lenkers habe ich mir mal solche Gummistreifen besorgt, die es meist bei Fahrradlampen und Fahrradtacho gibt, dort werden sie auch unter dem Halter eingeklemmt. Meint ihr ist das besser als Isolierband?

So was hier:



Und der Kupplungsgriff hat so ne Halterung:


Da werde ich einfach die Fläche der einen Seite etwas abschleifen:




Ja, und die Frage mit den Aluklammern für die Handprotektoren ist mir auch noch unklar.

Hier ein Bild mit den Klammern vom alten Lenker, wo ich die Klammern nicht runter bekomme, damit ihr wisst wovon ich rede:






http://img823.imageshack.us/gal.php?g=dsc03991.jpg
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

wegen den Klammern :
da tät ich einfach den Lenker zerflexen ! die Dinger hab ich mir beim aufbiegen auch schon geschrottet !
Wär natürlich schön, wenn der neue Lenker ne abschraubbare Strebe hätte, zur wiedermontage?
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Ja die Mittelstrebe ist zwar abnehmbar, aber ich fürchte ich bekomme die Klammern nicht um den Radius herum. Das ist auch der Grund, warum ich die Klammern vom alten Lenker nicht herunter bekomme.



Uploaded with ImageShack.us

Oder soll ich sie einfach ein bisschen aufbiegen, und mal schauen ob sie dann runter/rauf gehen?

Wie werden diese Klammern denn normal montiert wenn sie neu sind?

Die bekomme ich doch nirgendwo rauf, ohne sie zu verbiegen...
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
DR-Hexe
Advanced Member
Beiträge: 73
Registriert: 02.06.2009 08:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von DR-Hexe »

Die Aluklemmen kann man vorsichtig aufbiegen. Im Neuzustand sind die auch so zusammengezwackt, daß sie nicht freiwillig auf's Lenkerrohr gehen.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Den klemmenden Zug einfach mal anders verlegen! Hatte ich auch schon: Nagelneuer wunderbar flutschender Zug, aber falsch verlegt und deswegen hakelig.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

@ ThomasD

Hm weiß nicht.

Hatte gestern den Tank runter gebaut und nachgesehen wo/wie der Bowdenzug verläuft.

Ist eigentlich keine scharfe Biegung oder eine Stelle, wo er ein gezwickt war zu sehen gewesen.

Am Photo (mit dem roten Pfeil) sieht man auch, dass der klemmende Bowdenzug, bzw. das Endstück ne andere Farbe hat, als das vom Rückholzug. Vielleicht ist ja schon mal vom Vorbesitzer der Rückholzug ausgetauscht worden, und jetzt ist halt der andere fällig. Ich nehme schon an, dass die beiden original mal dieselbe Farbe hatten.

Aber ich werde den klemmenden mal komplett ausbauen. Hilft eh nix, wenn Du Recht hast muss ich ihn sowieso zum Neuverlegen ausbauen, und wenn er defekt ist auch. Dann werde ich eh sehen, wenn er ausgebaut gerade vor mir liegt, ob er da auch zwickt oder nicht.

Gehe aber stark davon aus, denn ein Stückchen ist er immer leicht gegangen, und wenn man dann zum Ende hin gekommen ist, ist es immer schwerer geworden, teilweiße so schwergängig, dass ich ihn mit den bloßen Fingern nicht mehr heraus ziehen konnte.

Falls der Bowdenzug wirklich defekt ist, werde ich versuchen den Stahlseilzug aus der Hülle zu ziehen und einen universellen einzuziehen, denn neu ist mir das Teil zu teuer. Die Preise die ich bis jetzt gefunden habe liegen zwischen 30 und 50 Euro.


@ DR-Hexe

Meinst du nur ein bisschen aufbiegen, sodass man sie (besser) verschieben kann, oder so aufbiegen, dass man sie gleich auf der richtigen Stelle anbringen kann?
Weil ? dann müsste ich wieder alle Anbauten runter nehmen, und die Querstrebe ausbauen ? das will ich auch nicht.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
DR-Hexe
Advanced Member
Beiträge: 73
Registriert: 02.06.2009 08:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von DR-Hexe »

Wenn Du nicht wieder alles abbauen willst, mußt Du die Dinger schon so weit aufbiegen, daß sie über's Lenkerrohr flutschen. Hat bei mir auch gut geklappt, allerdings waren die Klemmen im Neuzustand.

Die Gaszugnummer hatte ich auch gerade: Leider nicht der Zug, sondern ein zerbröseltes Innenleben der Ummantelung. Neu gibt's die Züge, soweit ich weiß, nur komplett als Paar mit Öffner und Schließer. Die zwei unterschiedlichen Farben sind übrigens normal. Da Du anscheinend dem Bild nach auch 'ne SE hast, achte bei einer Neubestellung auf die Teile-Nummer. Siehe dazu auch meinen Beitrag hier.
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Cool, danke.

Dann werde ich mal versuchen zu biegen. Wenn die Teile brechen, lasse ich mir was neues anfertigen, aber zum Schrauben!

Ich fürchte auch fast, dass bei mir nicht das Gasseil, sondern die Hülle selber beschädigt sein wird.
Aber das sehe ich dann eh, wenn ich das Seil raushole, und keine Schäden sehe, dann weiß ich, dass es die Hülle sein wird. Dann hilft eh nur ein neues kaufen.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste