Verfasst: 05.10.2004 17:12
Hallo,
ich hab mir vor rund 3000km eine sehr gut erhaltene, gebrauchte Kupplung (Lamellen + Stahlscheiben) eingebaut. Ich hatte schon bei der ersten Probefahrt das Problem, dass ich nur schwer eine Einstellung des Kupplungshebels gefunden habe, in der die Kupplung beim Ziehen bis ganz zum Lenker hin möglichst komplett trennt und beim Auskuppeln (was natürlich wichtiger ist) gut greift, hab aber dann doch einen recht guten Kompromis gefunden. Da im Stand der erste Gang schwer hereingesprungen ist, hab ich vor rund 1000km die Anlaufscheiben vor und hinterm Kupplungskorb ausgetauscht.
Jedenfalls heult seit rund 200km der Motor besonders in den ersten drei bis vier Gängen ordentlich hoch, ohne das dementsprechend etwas vorangeht (Kupplungshebelspiel ist so eingestellt, dass bei komplett Gezogenem Hebel die Kupplung mögl. komplett trennt). Soll heißen, dass die Kupplung durchrutscht. Da in den niederen Gängen das höchste Drehmoment anliegt, ist es kein Wunder, dass es in höheren Gängen fast nicht vorkommt, eben weil geringere Kräfte wirken, das ist schon klar. Wenn ich nun das Kupplungshebelspiel so groß mache, dass die Kupplung im Stand nurnoch sehr sehr schlecht trennt, dann rutscht die Kupplung beim Beschleunigen fast nichtmehr durch.
Woran liegt das nun??? Federn zu lasch? Kupplung müßte noch ok sein...
Es war stets gutes Motorrad Öl drin!
Hilfö!
ich hab mir vor rund 3000km eine sehr gut erhaltene, gebrauchte Kupplung (Lamellen + Stahlscheiben) eingebaut. Ich hatte schon bei der ersten Probefahrt das Problem, dass ich nur schwer eine Einstellung des Kupplungshebels gefunden habe, in der die Kupplung beim Ziehen bis ganz zum Lenker hin möglichst komplett trennt und beim Auskuppeln (was natürlich wichtiger ist) gut greift, hab aber dann doch einen recht guten Kompromis gefunden. Da im Stand der erste Gang schwer hereingesprungen ist, hab ich vor rund 1000km die Anlaufscheiben vor und hinterm Kupplungskorb ausgetauscht.
Jedenfalls heult seit rund 200km der Motor besonders in den ersten drei bis vier Gängen ordentlich hoch, ohne das dementsprechend etwas vorangeht (Kupplungshebelspiel ist so eingestellt, dass bei komplett Gezogenem Hebel die Kupplung mögl. komplett trennt). Soll heißen, dass die Kupplung durchrutscht. Da in den niederen Gängen das höchste Drehmoment anliegt, ist es kein Wunder, dass es in höheren Gängen fast nicht vorkommt, eben weil geringere Kräfte wirken, das ist schon klar. Wenn ich nun das Kupplungshebelspiel so groß mache, dass die Kupplung im Stand nurnoch sehr sehr schlecht trennt, dann rutscht die Kupplung beim Beschleunigen fast nichtmehr durch.
Woran liegt das nun??? Federn zu lasch? Kupplung müßte noch ok sein...
Es war stets gutes Motorrad Öl drin!
Hilfö!