Seite 1 von 3

Verfasst: 04.10.2004 12:31
von stixx
Hallo,
ich habe einige Probleme mit Meiner DR 350.

- schlechtes anspriengen beim Kaltstart (min. 10x-15x kicken bis Sie überhaupt anspringt, säuft aber dann meistens gleich wieder ab)

- wenn sie dann läuft ruckelt Sie beim Fahren, solange noch keine Betriebstemperatur erreicht ist.

- bei Volllast (>6000U/min) auf Autobahn fängt sie an zu stottern verliert an Leistung und es gibt jede menge Fehlzündungen, solange ich nicht wieder langsammer werde.

Da ich mich hier schon etwas um geschaut habe, bin ich darauf gekommen das sie wohl zu mager läuft. Die Leerlaufemischregulierungsschraube habe ich schon ca. auf 4 volle umdrehungen gestellt. :blink:


Jetzt wollte ich einfach mal grössere Düsen (BST33) verbauen, nur weiß ich nicht welche und wo ich die Bekomme. :think:

Gruß Rob

Verfasst: 04.10.2004 12:43
von ThomasD
Hi Rob,

erst mal herzlich Willkommen im Forum!


...bin ich darauf gekommen das sie wohl zu mager läuft.
Wie schaut denn das Zündkerzenbild aus? Schon mal ne neue Zündkerze probiert? Luftfilter ist sauber? Karre zieht keine Falschluft? Du siehst, Möglichkeiten gibt es viele!

Wenn es denn an den Düsen liegt, ist Topham die beste Adresse.

Verfasst: 04.10.2004 16:04
von stixx
Hi,
endlich hab ich mal ein DR350 Forum gefunden :respekt: , hat zwar etwas gedauert aber jetzt bin ich da! :zwinker:

aslo wo ich Sie gekauft habe lief sie ganz gut, hatte nur diese Startprobleme im kalten und vorallem im warmen Zustand, habe sie dann zu einem bekannten gegeben und der meinte das die Leerlaufemischregulierungsschraube voll aufgedreht war( 8x oder 9x umdr. ) :glotz: , dadurch konnte sie den ganzen Sprit nicht verbrennen und das ganze Zeug hat sich im Gummiflansch zum Motor gesammelt.

Dann hat er die schraube halt auf normalzustand reingedreht. Und seit da an geht sie im warmen zustand wunderbar an. Nur halt beim Kaltstart und Volllast mukt sie.

Filter is ein neuer K&N und der luftfilterkasten ist oben aufgesägt das loch aber mit einem Metalgitter abgedeckt.
Die Zündkerze is recht grau/weiß, habe aber ne neue geholt werd sie mal gleich reindrehn.
Das sie Falschluft zieht, glaube ich nicht werds aber mal testen.

Verfasst: 04.10.2004 16:53
von Uwe
Also wenn der Luftfilterkasten aufgesägt ist und du diesen super tollen einmaligen K&N :teufel: Luftfilter drin hast, solltest du schon eine etwas größere Hauptdüse fahren.
Ich habe da vom Dynojet-Kit die 140er Hauptdüse drinne und die schlanke Düsennadel auf Kerbe Nr. 4 ( von oben gezälht) eingehängt.
Den Luftfilterkasten habe ich aber nicht ganz aufgemacht weil sie defenetiv zu viel Luft bekommt.
Also einfach Luftfilterkasten aufsägen anderen Luftfilter rein und denken jau jetzt habe ich Leistung ist nicht richtig.

Versuch doch mal das aufgesägte Loch ein wenig mit Tape-band zu zu kleben, so lange bis sie besser läuft und die Verbrennung besser aussieht.
Leerlaufgemischschraube würde ich ganz reindrehen und dann ca. 2 bis 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen.

Wo du größere Düsen bekommst weiß ich leider nicht, ich habe mir bei POLO das Dynojet-Kit Stage 2 geholt und bin damit sehr zufrieden. Sieht zwar sehr mikrig aus wenn du das kästchen in der Hand hältst wo die Teile drin sind aber ich finde es ist sein Geld wert. Enthalten sind 4 Hauptdüsen von 127 - 140, eine Schlankere Düsennadel, eine Gaßschieberfeder und eine gute Anleitung was einstellung und einbau betrifft.

Übrigens was hast du für eine Außpufanlage dran? Da wo viel rein geht muß ja auch wieder viel rauskommen :P . Also Edelstahlkrümmer solltest du schon dran haben bei einem aufgesägten Luftfilterkasten.
Viel Spaß beim abkleben oder umbedüsen vieleicht auch mal die Düsennadel etwas höher hängen. :mopped:

Verfasst: 04.10.2004 17:03
von Matthias
...ich sage nur

Verfasst: 04.10.2004 17:07
von Matthias
Bitte schau mal hier. ;)

Verfasst: 04.10.2004 18:31
von stixx
Wollte eigentlich nur wissen wo man die düsen bekommt, ich habe ja die suche benutzt jedoch nix gefunden.

Jedenfalls hat mir der link zu topham schon mal sehr weitergeholfen.

Ich habe die Karre schon mit aufgesägtem Filterkasten gehollt der Vorbesitzer hat jedenfalls jedemenge an der Maschiene rumgebastelt :think: , die elektrik z.b. war am anfang auch fürn a****.
Ich hab mir nur den K&N reingemacht, weil ich den günstig bekommen hab.
Werde mal das Loch zukleben, aber das erklärt glaube ich nicht das schlechte anspringen wenn sie kalt is.


Habe mal nachgeschaut laut Reperaturbuch sollte eine
132,5 Hauptdüse
und
37,5 Lerrlaufdüse drin sein. Bin mir aber nicht sicher Welches Modell ich genau habe
350, 350S , 350SP ? Weiß jemand wie man das rausfindet? (Ez: 08/1993 Sk42B1053..)

Würde dann halt eine 140 HD und 40 LLD einbauen.

Verfasst: 04.10.2004 18:57
von Matthias
Schau mal hier ;)

Verfasst: 04.10.2004 20:24
von Scholle
- wenn sie dann läuft ruckelt Sie beim Fahren, solange noch keine Betriebstemperatur erreicht ist.

- bei Volllast (>6000U/min) auf Autobahn fängt sie an zu stottern verliert an Leistung und es gibt jede menge Fehlzündungen, solange ich nicht wieder langsammer werde

^^ das hab ich seit kurzem auch!

Hab nix verändert! :(

Verfasst: 04.10.2004 20:37
von Uwe
Kinder es wird halt Winter und bei manchen Moppeds muß man da am Vergaser halt ein wenig umstellen da sie nicht mehr so neu sind ;)
Liegt halt am Sauerstoffgehalt in der Luft und Umgebungstemperatur beim Starten.

Meinen alten Opel Kadett C-Cpupe mußte ich auch immer auf Winter umstellen( klappe im Luftfilter umlegen damit er weniger luft bekommt ) wenn es Herbst wurde. :teufel: