Acerbis-Tank lackieren
- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Zu meiner DR hab ich einen Acerbis-Tank dazubekommen. Da der leicht angeschrammt ist, würde ich den gerne herrichten.
Der Verkäufer meinte, den könnte man nicht lackieren.
Kann man? Wenn ja, was ist zu beachten?
Wo wir gerade bei dem Tank sind... ist es ein großer Akt, den umzubauen? Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial? Gehört dazu dann auch eine ABE? (Wenn ja, dann fehlt die...)
Der Verkäufer meinte, den könnte man nicht lackieren.
Kann man? Wenn ja, was ist zu beachten?
Wo wir gerade bei dem Tank sind... ist es ein großer Akt, den umzubauen? Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial? Gehört dazu dann auch eine ABE? (Wenn ja, dann fehlt die...)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Lille 4 Freitag, 04.Dezember 2009, 18:08 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Kann man? Wenn ja, was ist zu beachten?
Man kann ihn schon lackieren, aber du wirst nicht lange Freude daran haben.
Weitere Infos dazu findest du mit der Forensuche.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo wir gerade bei dem Tank sind... ist es ein großer Akt, den umzubauen?
Nein ....aber diese Aussage ist relativ.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial?
Ja ...ist bei deinem Tank nichts dabei? Benutze hier bitte ebenfalls die Forensuche.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gehört dazu dann auch eine ABE?
Ja ...schau mal hier.
Man kann ihn schon lackieren, aber du wirst nicht lange Freude daran haben.
Weitere Infos dazu findest du mit der Forensuche.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo wir gerade bei dem Tank sind... ist es ein großer Akt, den umzubauen?
Nein ....aber diese Aussage ist relativ.

Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial?
Ja ...ist bei deinem Tank nichts dabei? Benutze hier bitte ebenfalls die Forensuche.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gehört dazu dann auch eine ABE?
Ja ...schau mal hier.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 07.09.2007 11:25
- Kontaktdaten:
An dieser Stelle muß ich wirklich mal sagen, dass es mir einfach nicht einleuchten will, warum so viele Tanks ohne diesen Anbausatz unterwegs im Gebrauchthandel sind.... Wo bleiben diese zwei kleinen Teile, die so klein nicht sind? Und die Verkäufer müßten sich doch auch erinnern, dass da noch etwas dazugehört. Werden die Dinger verbummelt, wie Feuerzeuge und Kugelschreiber? Fallen die durch Garagendielen durch oder sammeln sich unter Werkbänken?
Extra verkauft werden sie ja offensichtlich auch nicht, sonst wären in der Bucht ja bei jedem Tank die Halterungen in der nächsten Auktion. Es scheint eindeutig mehr Tanks als Anbausätze zu geben. Oder hab ich was verpaßt, haben die ein Verfallsdatum und müssen weggeschmissen werden?
Seltsam.
Extra verkauft werden sie ja offensichtlich auch nicht, sonst wären in der Bucht ja bei jedem Tank die Halterungen in der nächsten Auktion. Es scheint eindeutig mehr Tanks als Anbausätze zu geben. Oder hab ich was verpaßt, haben die ein Verfallsdatum und müssen weggeschmissen werden?

Seltsam.

- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
der Verkäufer der DR hatte den Tank rumliegen und mitgegeben. er selbst hat ihn auch nie verbaut: Ob er ihn ebenfalls mal dazu bekommen hat, oder ob er ihn z.B. bei Ebay gekauft hatte, weiß ich gar nicht.
Wer von Euch, der keine längeren Touren (mehrtägige touren) fährt, hat denn so einen größeren Tank verbaut? Wirklich schön ist er ja nicht.
Der Verkäufer meinte, mit dem Originaltank hätte er 150km geschafft (stimmt das? das wären 6l/100km...
) - dann wären das mit dem großen Tank gerade mal 50-80km mehr. Wirklich viel bringt es ja nicht....
Wer von Euch, der keine längeren Touren (mehrtägige touren) fährt, hat denn so einen größeren Tank verbaut? Wirklich schön ist er ja nicht.
Der Verkäufer meinte, mit dem Originaltank hätte er 150km geschafft (stimmt das? das wären 6l/100km...

-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.06.2009 02:54
- Wohnort: Bei Kiel rechts rum Richtung Strand :-)
- Kontaktdaten:
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hi.
Es gibt im Netz eine Anleitung, wie man den Acerbis Tank lackieren kann. Er müsste von Innen und Außen mit einer speziellen Grundierung versiegelt werden. Danach kann man ihn dann lackieren. ABER: Darauf gibt es keine Garantie.
Sollte der Tank einfach nur von außen lackiert werden, dann bilden sich mit der Zeit Blasen...........weil der Tank "ausgast".
Befestigt wird der Tank an den Motorhalterungen...........
Es gibt im Netz eine Anleitung, wie man den Acerbis Tank lackieren kann. Er müsste von Innen und Außen mit einer speziellen Grundierung versiegelt werden. Danach kann man ihn dann lackieren. ABER: Darauf gibt es keine Garantie.
Sollte der Tank einfach nur von außen lackiert werden, dann bilden sich mit der Zeit Blasen...........weil der Tank "ausgast".
Befestigt wird der Tank an den Motorhalterungen...........
Gruss
Carsten
Carsten
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Lille,
- eine Anleitung "Lackieren von Kunststofftanks" gibts HIER
- Bezugsquelle für die Mittel (z.B. KREEM weiss - unverbindlich!!) HIER
- Wenn Du ihn "nur" entgilben willst, die Anleitung dazu HIER (ist zwar ne riesen Sauerei, aber es funzt!)
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo wir gerade bei dem Tank sind... Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial?
Wenn Du dazu noch nichts gefunden hast (über die Forensuche), poste nochmal...
- eine Anleitung "Lackieren von Kunststofftanks" gibts HIER
- Bezugsquelle für die Mittel (z.B. KREEM weiss - unverbindlich!!) HIER
- Wenn Du ihn "nur" entgilben willst, die Anleitung dazu HIER (ist zwar ne riesen Sauerei, aber es funzt!)
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo wir gerade bei dem Tank sind... Braucht man zusätzliches Befestigungsmaterial?
Wenn Du dazu noch nichts gefunden hast (über die Forensuche), poste nochmal...
Gruß Markus
- Lille
- Advanced Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.11.2009 15:21
- Wohnort: Rottweil
- Kontaktdaten:
Vergilbt ist er nicht. NUr hat er diverse Schrammen.Wobei ich halt auch nicht weiß, ob er dicht ist. Das ließe sich aber ja einfach testen. Mit Sprit fülle und zwei Tage auf Papier in die Werkstatt stellen. Wenn der Tank leer und die Werkstatt abgefackelt ist, ist wohl Sprit ausgelaufen.
Also "Problem" ist halt: Verschrammt. Sollte also geschliffen, und gespachtelt werden.
Und da ich nicht vorhabe, damit die Sahara zu durchqueren, ist es halt echt die Frage,ob es sich lohnt oder nicht. Auf der andern Seite wär's vielleicht ne nette Bastelei übern Winter...

Also "Problem" ist halt: Verschrammt. Sollte also geschliffen, und gespachtelt werden.
Und da ich nicht vorhabe, damit die Sahara zu durchqueren, ist es halt echt die Frage,ob es sich lohnt oder nicht. Auf der andern Seite wär's vielleicht ne nette Bastelei übern Winter...
- DR-Hexe
- Advanced Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 02.06.2009 08:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hi Lille,
schau mal in meine Galerie, da sind die Halterungen abgebildet, die ich mir basteln durfte, weil bei meinem Acerbis-Tank auch keine dabei waren. Das ist in der Tat ein Phänomen ...
Ich habe mir den Acerbis für's Gelände angeschafft, um den originalen Tank nicht so arg zu verdengeln, wenn ich das Moped mal "weglege". Die Reichweite mit dem Plastikfaß liegt bei mir etwa bei 300 km, also im Durchschnitt ca. 4 Liter Verbrauch (gemischte Fahrweise).
Der Acerbis-Tank hat übrigens keine ABE, sondern lediglich ein TÜV-Gutachten und muß somit eingetragen werden.
schau mal in meine Galerie, da sind die Halterungen abgebildet, die ich mir basteln durfte, weil bei meinem Acerbis-Tank auch keine dabei waren. Das ist in der Tat ein Phänomen ...
Ich habe mir den Acerbis für's Gelände angeschafft, um den originalen Tank nicht so arg zu verdengeln, wenn ich das Moped mal "weglege". Die Reichweite mit dem Plastikfaß liegt bei mir etwa bei 300 km, also im Durchschnitt ca. 4 Liter Verbrauch (gemischte Fahrweise).
Der Acerbis-Tank hat übrigens keine ABE, sondern lediglich ein TÜV-Gutachten und muß somit eingetragen werden.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 07.09.2007 11:25
- Kontaktdaten:
Ja, das alte Büse-Gutachten...das hab ich immer in der Tasche gehabt. Der Tank ist eigentlich so geläufig, dass sich die Cops und TüVer gar nicht mehr damit befassen, hab ich den Eindruck.
Für das Touren in Deutschland braucht man ihn wohl eher nicht; das Tankstellennetz ist eng genug. Als robuster Ersatz für den Blechtank ist er ok, dafür muß man nun auch wirklich nicht lackieren. Wenn er eh zerkratzt ist, dann benutz ihn genau dafür weiter. Gibt genug davon.
An anderer Stelle hatten wir hier mal besprochen, dass es sich durchaus anders fährt mit dem dicken Tank. Der Schwerpunkt ist deutlich anders, die Fuhre ist vorn merklich ruhiger, fand ich jedenfalls.
Und nach dem Wechsel zum US-Tank hab ich (immer noch) das Gefühl, dass ich breitbeinig fahre
Und nebenbei: 3 Tanks in diesem Moment in der Bucht. 2 davon ohne den Anbausatz ... den Anbietern ein Dankeschön
Für das Touren in Deutschland braucht man ihn wohl eher nicht; das Tankstellennetz ist eng genug. Als robuster Ersatz für den Blechtank ist er ok, dafür muß man nun auch wirklich nicht lackieren. Wenn er eh zerkratzt ist, dann benutz ihn genau dafür weiter. Gibt genug davon.
An anderer Stelle hatten wir hier mal besprochen, dass es sich durchaus anders fährt mit dem dicken Tank. Der Schwerpunkt ist deutlich anders, die Fuhre ist vorn merklich ruhiger, fand ich jedenfalls.
Und nach dem Wechsel zum US-Tank hab ich (immer noch) das Gefühl, dass ich breitbeinig fahre

Und nebenbei: 3 Tanks in diesem Moment in der Bucht. 2 davon ohne den Anbausatz ... den Anbietern ein Dankeschön

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste