Seite 1 von 1

Verfasst: 02.09.2009 14:40
von mannikiel
Moin !

War gestern mal wieder bei meinem "Scheunenfund" bei, Bremse ist gemacht, also etwas eingestellt und gefahren und eingestellt und gefahren und eingestellt und gefahren (Ich glaub meine Nachbarn erschiessen mich bald... :finger: )

Anspringen tut sie einigermassen, mal beim 3. Tritt, mal beim 10. auf jeden Fall innerhalb einer Minute.
Leider bekomme ich es nicht hin, einen vernünftigen Leerlauf einzustellen. Und wenn der mal passt, und ich geb kurz Gas, geht sie mal aus, mal dreht sie viel zu schnell weiter. Wieder runtergedreht, springt sie nicht mehr an...

Erste Frage: Wie weit dreht man die Schieber-Anschlagschraube rein ? Hatte bei 2 Umdrehungen angefangen, und zwischen 0 und 5 alles probiert.

Idee Schwimmerstand: Bei der XT macht man einen transparenten Schlauch an den Ablass-Schniepel, Schraube auf, Schlauch hoch, und wenn der Pegel im Schlauch 6mm unter der Trenn-Naht ist, stimmt der Schwimmer. Bei der DR hab ichs laut WHB trocken und offen gemessen, und das paßt...würds aber trotzdem gerne nochmal im eingebauten Zustand prüfen, wenn möglich...

Dazu passend: Gelegentlich läuft die Schwimmerkammer über, aber nicht immer. Die "Nadel" am Schwimmer sieht aber gut aus. XT hat am Nadelventil n O-Ring, da kanns nebenbeitröpfeln - DR auch ?

Sooo....Beschleunigung erinnert mich an mein erstes Moped, war ne Goericke aus den 60ern. Fahrrad mit Hilfsmotor, Handschaltung, lief etwa 60. Genauso rannte die DR. :( Kann das noch mit dem Leerlauf zusammenhängen ? Vermute mal ja, und mache mir da erstmal keinen Kopp....

AAaaaaaber: Mein Drehzahlmesser zeigt etwa das doppelte an !!! Bei normalem, ruhigen Leerlauf steht die Nadel bei etwa 3000U/min, wenn ich gemütlich (!!!) über den Feldweg gecruist bin, ist sie schon im roten Bereich ! Warum ??? DZM hin ?

Verfasst: 02.09.2009 19:00
von mkucki
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->(...) bei meinem "Scheunenfund" (...)
Dieses an sich lässt bereits auf nen Sack voller Probleme schliessen... mit dem eigentlich keiner so richtig was zu tun haben will...

Damit meine ich:
Deine Probs mit dem Moped kommen immer so kleckerweise hier an... und man hat ja auch nicht immer wirklich Lust evtl. vorangegangene Post's/Threads zu suchen, um sich (als Ratgeber) über den Stand Deiner bisherigen "Aktivitäten" auf dem Laufenden zu halten...
Und vergess mal "XT" - Du bist im DR 350 Forum.

Aber zur Sache:
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Erste Frage: Wie weit dreht man die Schieber-Anschlagschraube rein
Was für eine- / welche Schraube meinst Du denn genau?
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Idee Schwimmerstand: (...) würds aber trotzdem gerne nochmal im eingebauten Zustand prüfen, wenn möglich(...)
Für den Serienvergaser (BST 33 SS) gibt es für die Einstellung des Schwimmers (um eine Vergaserüberflutung aus zu schliessen / zu vermeiden) eine "deff. Grösse" lt. WHB!
Alternativ kannst Du die Forum-Suchfunktion (Stichwort: Vergaserflutung/-überflutung) nutzen - dazu habe ich vor einigen Wochen etwas gepostet.

EDIT: HIER mehr dazu...

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sooo....Beschleunigung erinnert mich an mein erstes Moped, war ne Goericke aus den 60ern. Fahrrad mit Hilfsmotor, Handschaltung, lief etwa 60. Genauso rannte die DR. sad.gif Kann das noch mit dem Leerlauf zusammenhängen ? Vermute mal ja, und mache mir da erstmal keinen Kopp....
AAaaaaaber: Mein Drehzahlmesser zeigt etwa das doppelte an !!! Bei normalem, ruhigen Leerlauf steht die Nadel bei etwa 3000U/min, wenn ich gemütlich (!!!) über den Feldweg gecruist bin, ist sie schon im roten Bereich ! Warum ??? DZM hin ?
Alles Andere hört sich irgendwie nach "Verschmutzung" an.
Ich denke, dass Du mal ne kpl. Reinigung / Sanierung von betriebsrelevanten Bauteilen wie Vergaser, Lufi, Kerze, etc. vornehmen solltest.
Die Funktionsbeeinträchtigung des DZM kann lediglich ein "Masse" Problem sein, oder ein anderw. loses Kabel (ggfls. an der Zündspule, o.ä.)

Verfasst: 03.09.2009 00:28
von mannikiel
Erstmal "DANKE !!!" daß du dich doch um die Probleme kümmerst, die keiner haben will.... :wavey:

Mit Schieber-Anschlagschraube meinte ich die, die das Segment hochdrückt, wo der Gaszug eingreift... Bei der XT (SORRY !!!) steht geschrieben, Grundeinstellung 3 Umdrehungen rein. Bei der Susi finde ich nichts derartiges. Anders gefragt: Wie gross sollte der Spalt unter dem Vergaserschieber im Leerlauf sein ?

Hatte den Vergaser etwa 3 Tage im Aldi-Ultraschallbad, alle Düsen und Kanäle sind frei.
Schwimmerstand war laut Werkstatthandbuch (umgedreht und offen) korrekt.

Den Dichtring am Schwimmernaddelventil werd ich ersetzen, sobald ich nen Susi-Dealer in der Gegend gefunden hab. Der Sprit dahin wird vermutlich teurer als 5,74?...

Kerze wollte ich heute neu holen, hatte aber keine Zeit. Öl, Ölfilter und Luftfilter sind neu.

Ähm, Drehzahlmesser - bei Masseproblemen oder nem Wackler an der Zündspule müßte er für meinen laienhaften Geschmack doch eigentlich zu wenig anzeigen...

So, nu hab ich mich erstmal ausgekotzt, und werde meine Problemchen nur noch hier schildern !!!

DANKE und Gute Nacht ! :wavey:

Verfasst: 03.09.2009 23:09
von mkucki
Zitat (mannikiel @ Donnerstag, 03.September 2009, 00:28 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Den Dichtring am Schwimmernaddelventil werd ich ersetzen,
:wallbash: ..das ist doch wohl jetzt 'n Scherz..! :peep:
Ich gebe Dir jetzt mal nen (kostenlosen) Tipp unter Laien:
Besser ist es, Du stellst erstmal sicher, dass alle betriebs relevanten Bauteile (dazu gehört insbesondere auch ein kleiner O-Ring im Vergaser) vollständig, und unversehrt montiert- und vorhanden sind!

Wenn das sicher gestellt ist, dann kannst Du dich an Abstimmungsarbeiten ran machen!! Ist doch ne gute Idee, oder ?!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit Schieber-Anschlagschraube meinte ich die, die das Segment hochdrückt, wo der Gaszug eingreift . Bei der XT (SORRY !!!) steht geschrieben, Grundeinstellung 3 Umdrehungen rein. Bei der Susi finde ich nichts derartiges. Anders gefragt: Wie gross sollte der Spalt unter dem Vergaserschieber im Leerlauf sein ?
Mit dieser Schraube stellt man die Leerlauf-Drehzahl ein - Beschreibung dazu WHB, ich glaube Rubrik "Wartung"

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So, nu hab ich mich erstmal ausgekotzt, und werde meine Problemchen nur noch hier schildern !!
...wo sonst??!

Verfasst: 04.09.2009 01:41
von mannikiel
Zitat (mkucki @ Donnerstag, 03.September 2009, 23:09 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (mannikiel @ Donnerstag, 03.September 2009, 00:28 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Den Dichtring am Schwimmernaddelventil werd ich ersetzen,
:wallbash: ..das ist doch wohl jetzt 'n Scherz..! :peep:
Ich gebe Dir jetzt mal nen (kostenlosen) Tipp unter Laien:
Besser ist es, Du stellst erstmal sicher, dass alle betriebs relevanten Bauteile (dazu gehört insbesondere auch ein kleiner O-Ring im Vergaser) vollständig, und unversehrt montiert- und vorhanden sind!

Wenn das sicher gestellt ist, dann kannst Du dich an Abstimmungsarbeiten ran machen!! Ist doch ne gute Idee, oder ?!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit Schieber-Anschlagschraube meinte ich die, die das Segment hochdrückt, wo der Gaszug eingreift . Bei der XT (SORRY !!!) steht geschrieben, Grundeinstellung 3 Umdrehungen rein. Bei der Susi finde ich nichts derartiges. Anders gefragt: Wie gross sollte der Spalt unter dem Vergaserschieber im Leerlauf sein ?
Mit dieser Schraube stellt man die Leerlauf-Drehzahl ein - Beschreibung dazu WHB, ich glaube Rubrik "Wartung"

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So, nu hab ich mich erstmal ausgekotzt, und werde meine Problemchen nur noch hier schildern !!
...wo sonst??!
Gute Idee, eindeutig !!! Hatte mir die Schwimmernadel angekuckt, wie im WHB beschrieben, sieht Top aus, deswegen hab ich nicht weiter nachgeforscht, sondern alles wieder zusammenschraubt, und die Problematik erst bei den Einstellversuchen bemerkt. :huh: Gibts sonst noch irgendwelche typischen Fehlermöglichkeiten, die man nicht auf den ersten oder zweiten Blick sieht ?

Danke !!!

Verfasst: 04.09.2009 03:01
von mkucki
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gute Idee, eindeutig !!!
Ich hoffe, dass die Eindeutigkeit nicht irgendwie zweideutig bei Dir angekommen ist...
Keinesfalls sollte meine Einlassung auf Dein Prob. m. dem Scheunenfund einen unfreundlichen "Beigeschmack" hinterlassen :rofl:
"Dafür" ist ein Forum da! Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten - und das wollen wir nicht!!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gibts sonst noch irgendwelche typischen Fehlermöglichkeiten, die man nicht auf den ersten oder zweiten Blick sieht ?
So ad hoc kann ich Dir leider keinen Rat geben. Das ist ja auch immer abhängig von der fallbezogenen Problematik.

Auf jeden Fall erstmal, gutes Gelingen!

Verfasst: 04.09.2009 12:19
von mannikiel
Moin !

Nö nööö, keine Sorge, hier im Norden redet man auch Klartext, und hat ein dickes Fell !

Nu gibts erstmal nen neuen O-Ring und ne frische Kerze, und dann mal weitersehen...

Übrigens hab ich immer noch den zweiten Schlauch am Benzinhahn rumbaumeln, Bild ist auf dem Handy, aber ich habs noch nicht auf den Läppi bekommen. Ich arbeite dran...

Verfasst: 17.09.2009 23:52
von mannikiel
:wavey:
Hab heute einen Vergaser-Dichtsatz (25,- plus Porto erschien mir sinnvoller als 8,- plus Sprit) eingebaut. Anspringen immer noch einigermaßen bis mäßig. Kein Tröpfeln, kein Ausgehen, kein Hochdrehen, kein Knallen mehr. :D
Statt wie ein Moped kommt sie mir nun schon wie eine gut gehende 80er vor. :D
Nun ist Profi Fuel-Max bei der Arbeit, morgen wird weiter eingestellt...

Hab natürlich auch nebenbei etwas gebastelt, z.B. den Lenker getauscht und verstellt. Komme aber mit der Sitzposition und Lenkerlage gar nicht klar ! Okay, zum Brötchen holen gehts wohl, aber im Gelände, stehend, vorne übergebeugt, Druck auf den Lenker - geht einfach nicht !

Wie groß seit ihr, und paßt das bei euch ? Oder habt ihr was umgebaut ? Lenkererhöhung mit Versatz oder sowas...

Verfasst: 18.09.2009 00:29
von mkucki
Hi manni,

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Statt wie ein Moped kommt sie mir nun schon wie eine gut gehende 80er vor.
Mach doch mal Licht an in der Scheune; nich dass es ne "Schwalbe" ist - weil dann musst Du 'n "Ossi-Historik Forum" suchen :rofl:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kein Tröpfeln, kein Ausgehen, kein Hochdrehen, kein Knallen mehr.
ist das jetzt pos. oder eher neg. gemeint??

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->(...) z.B. den Lenker getauscht und verstellt. Komme aber mit der Sitzposition und Lenkerlage gar nicht klar (...) aber im Gelände, stehend, vorne übergebeugt, Druck auf den Lenker - geht einfach nicht !
Ich habe einen "Lucas" Lenker drauf.
Es gibt, wie soll ich sagen, verschiedenste Lenkerausführungen im Bezug auf "Höhe", "Breite", "Griffabwinkelungen"...
Und je nach vorgenannter Ausführung, kann eine Anderspositionierung des Lenkers an der Gabelbrücke, eine veränderte Haltungs-/Sitzposition mit sich bringen...
Ich, bei ner Größe von 1,82 m habe ne gute Position "gefunden"...