Verfasst: 16.08.2009 23:40
Hallo miteinander,
ich weiß, daß ich schon wieder ein viel diskutiertes Thema aufwerfe, aber trotz aller Tips die ich im Forum und anderswo finden konnnte weiß ich jetzt nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe.
Problem:
Meine 94er DR mit BST33SS-Vergaser verschluckt sich in allen Gängen bei Vollgas (auf den letzten paar aufgedrehten Millimetern des Gasgriffs, nach ca. 3-5 sekunden). Das ist beim Überholen ganz schön nervig und gefährlich.
Mehr als 120 Km/h im höchsten Gang sind ohne Stottern einfach nicht mehr drin. Die Symptome erinnern eindeutig an Kraftstoffmangel.
Ich habe bisher folgendes versucht / geprüft :
- Tankbelüftung --> i.O.
- Kraftstofffilter --> sauber
- Kraftstoffleitung bis Vergaser --> i.O. (ca. 2 Ltr Durchfluß in 5 min bei geschlossenem Tank)
- Vergaser zerlegt und gereinigt
- Bedüsung geprüft --> i.O., Werkszustand der Version 14E0 (Grau-Import)
- Schwimmerstand in mehreren Stellungen probiert, bestes Ergebnis bisher bei maximaler Füllung
- mehrfach kalte und heiße Kerze probiert --> immer grau bis gelblich
- Leerlaufgemischregulierung --> mehrfach variiert, keine wesentlichen Auswirkungen
- Ventilspiel --> i.O. (dämliche Frage nebenbei: das Auslaßventil ist doch in Fahrtrichtung gesehen das Linke, oder ?)
- Spiel des Deko-Hebels justiert
- Luftfilter --> sauber und geölt
- Ansaugtrakt --> keine Falschluft feststellbar
- Luftfilterkasten Originalzustand mit Schnorchel
- Auspuff --> Serie
Anhand des Kerzengesichts habe ich den Eindruck, sie läuft recht mager (immer hellgrau bis gelblich von Spize bis zum Isolator, egal, was ich verändert habe). Anzeichen für ein zu fettes Gemisch konnte ich noch nie feststellen.
Ich weiß, dass jetzt der Tip für eine größere Hauptdüse kommt (z.Zt. Original 135), aber eigentlich sollte die gute Suzi doch auch im Serienzustand sauber einzustellen sein, oder ?
Ich bin für jeden guten Tip dankbar.
Hiiiiiiiiiiiiiilllllfeeeeeeeeee !
Danke im Voraus.
ich weiß, daß ich schon wieder ein viel diskutiertes Thema aufwerfe, aber trotz aller Tips die ich im Forum und anderswo finden konnnte weiß ich jetzt nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe.
Problem:
Meine 94er DR mit BST33SS-Vergaser verschluckt sich in allen Gängen bei Vollgas (auf den letzten paar aufgedrehten Millimetern des Gasgriffs, nach ca. 3-5 sekunden). Das ist beim Überholen ganz schön nervig und gefährlich.
Mehr als 120 Km/h im höchsten Gang sind ohne Stottern einfach nicht mehr drin. Die Symptome erinnern eindeutig an Kraftstoffmangel.
Ich habe bisher folgendes versucht / geprüft :
- Tankbelüftung --> i.O.
- Kraftstofffilter --> sauber
- Kraftstoffleitung bis Vergaser --> i.O. (ca. 2 Ltr Durchfluß in 5 min bei geschlossenem Tank)
- Vergaser zerlegt und gereinigt
- Bedüsung geprüft --> i.O., Werkszustand der Version 14E0 (Grau-Import)
- Schwimmerstand in mehreren Stellungen probiert, bestes Ergebnis bisher bei maximaler Füllung
- mehrfach kalte und heiße Kerze probiert --> immer grau bis gelblich
- Leerlaufgemischregulierung --> mehrfach variiert, keine wesentlichen Auswirkungen
- Ventilspiel --> i.O. (dämliche Frage nebenbei: das Auslaßventil ist doch in Fahrtrichtung gesehen das Linke, oder ?)
- Spiel des Deko-Hebels justiert
- Luftfilter --> sauber und geölt
- Ansaugtrakt --> keine Falschluft feststellbar
- Luftfilterkasten Originalzustand mit Schnorchel
- Auspuff --> Serie
Anhand des Kerzengesichts habe ich den Eindruck, sie läuft recht mager (immer hellgrau bis gelblich von Spize bis zum Isolator, egal, was ich verändert habe). Anzeichen für ein zu fettes Gemisch konnte ich noch nie feststellen.
Ich weiß, dass jetzt der Tip für eine größere Hauptdüse kommt (z.Zt. Original 135), aber eigentlich sollte die gute Suzi doch auch im Serienzustand sauber einzustellen sein, oder ?
Ich bin für jeden guten Tip dankbar.
Hiiiiiiiiiiiiiilllllfeeeeeeeeee !

Danke im Voraus.