Seite 1 von 1
Verfasst: 20.04.2009 23:35
von emacs
Hat schon jemand hier Erfahrungen mit den Stahlbus-Ventilen gemacht? Diesen hier:
http://www.stahlbus.de/
Verfasst: 21.04.2009 00:21
von ThomasD
Das Problem bei der DR ist ja, dass man durch Betätigen des Handbremshebels eben nicht die Leitung zufriedenstellend entlüftet kriegt. Da hilft auch kein Ventil für 40 ?, sondern nur Befüllen von unten mit einer großen Spritze.
Verfasst: 21.04.2009 22:22
von emacs
Warum soll man die Bremse nicht wie gewohnt entlüften können?
Das hat bei mir immer nach der klassischen Methode geklappt - es nervt halt nur, dabei immer die Entlüfterschraube auf und zu zu drehen.
Verfasst: 21.04.2009 22:30
von ThomasD
Zitat (emacs @ Dienstag, 21.April 2009, 22:22 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Warum soll man die Bremse nicht wie gewohnt entlüften können?
Wenn es bei Dir funktioniert, ist es ja gut. Es hatten aber schon genügend Leute Probleme mit der Vorderradbremse, mich inbegriffen.
Verfasst: 10.05.2009 21:43
von max
Das Problem ist, dass die Leitung der DR von der Bremspumpe aus erst mal aufwärts geht. Wenn Du Luft im System hast, sammelt die sich am höchsten Punkt. Zwei Ideen zur Lösung:
1. neue Bremsflüssigkeit mit "erhöhter" Geschwindigkeit durch die Leitung spülen. Das spült dann auch die Luft mit raus. Also Verwendung von Spritzen, Vakuumpumpen oder son Zeugs. Wie ThomasD schrub.
2. Die Bremspumpe zum höchsten Punkt machen. Also die zwei Schrauben, mit der die Bremspumpe am Lenker fest ist lösen, Bremspumpe so hoch halten, dass die Leitung von dort stets bergab (ohne Wellen nach Oben) bis zur Bremse läuft. Achtung: Kein unkoordiniertes Gepantsche mit Bremsflüssigkeit veranstalten! Lieber die Bremspumpe an einem alten Lenker o. Ähnlichem festmachen, damit aus dem ggf. offenen Behälter nix rausläuft. Dann durch Pumpen am Hebel die Luft nach oben aus dem System blubbern lassen. Wenn keine Luft mehr drin ist, die alte Bremsflüssigkeit wie gehabt unten aus der Entlüftungsschraube rauspumpen, dabei aufpassen, dass oben immer genug Neue im Ausgleichsbehälter drin ist - sonst hast Du wieder Luft im System.
Die Stahlbus vereinfachen sicherlich das Entlüften - ob sie den Preis wert sind muss jeder selbst enscheiden. Ich hab' noch keine gebraucht.
Mein Bruder schwört - wie Thomas - auf die Pumpen- Methode.
Gruß
Max
Verfasst: 11.05.2009 19:31
von mark
Hab vor 2 Wochen auch meine Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse gewechselt - und das nach dem typischen Verfahren!
Zu zweit hat das perfekt funktioniert, und wenn man sich für 10 Minuten wirklich konzentriert, gelangt auch keine Luft ins System, wie auch?
Hat auf alle Fälle auch ohne Stahlbus - Schrauben einwandfrei funktioniert!