Seite 1 von 1

Verfasst: 25.01.2009 18:00
von leopard2
Hallo zusammen

Vor ca. 1 Jahr habe ich ein SHC System gekauft. Der Einbau hat gut geklappt aber so wie es aussieht ist die Höhenverstellung kaputt.

Der Rückbau auf die Original DR350SE Teile macht für mich keinen Sinn denn der Umbau ist sehr aufwendig und meine Bandscheiben sind nicht mehr die besten. :(

Was ich also suche sind Fahrwerkskomponenten (Gabel, Federbein) die sich so einstellen lassen dass sie samtweich Erschütterungen dämpfen. Was die Durchschlagfestigkeit angeht, werde ich wohl eher selten in solchen Situationen unterwegs sein. Endurowandern ist nicht Crossen.

Also: samtweich, kleine Fahrbahnunebenheiten rausfiltern. Und zweite Anforderung:
Plug und Play Einbau. Sowohl das Federbein als auch die Gabel müssen fixfertig eingebaut werden können.

Bei der Gabel muss entweder die Gabelbrücke und der Scheinwerferhalter/abdeckung mit dabei sein oder diejenige von der DR350SE oder DR350SHC muss passen. Oder kann ich auch die Originalgabel mit einer besseren Feder nehmen?

Ich habe das PDF File mit den Federbeinen gelesen (Baehr, Whitepower, Wilbers in div. Ausführungen). Aber welches von denen ist samtweich und passt perfekt?

Theoretisch wäre ein Umstieg auf die DR400 eine Option, aber da die nur 5 Gänge hat und mit dem Spagat Gelände-Autobahn wohl Mühe haben dürfte, habe ich das verworfen.

Wer kann mir Tipps geben, nicht dass ich noch zum Autofahrer werden muss :crazy:

Verfasst: 25.01.2009 20:14
von Hajo
Jetzt hast du schon so viel Geld in die DR gesteckt, da würd ich schauen, das ich das SHC gangbar gemacht bekomme. Die DRZ400 ist aber auch nicht übel, bekommt man schon für wenig Geld. Nur keine DR400, viel zu alter Bock. Hättest du die 500,- Euro für den Einbau nicht in den Händler investiert, sondern wärst lieber zu einem Fahrwersksspezialisten. Dort hättest du weniger ausgeben müssen und hättest jetzt ein "original" Fahrwerk welches auf deine Bedürfnisse angepasst wäre. Habe auch Bandscheibenprobleme, da gibt es im Sanitätshaus super Gürtel. Ähnlich einem Nierengurt. Zahlt sogar die Kasse.

Verfasst: 26.01.2009 11:09
von Saubär
Eine Alternative wäre noch die Gabel da zu lassen wo sie ist, das SHC-System rauszubauen und statt des Federbeins ein originales Federbein der DR 350 S oder SE einzubauen! Ich hab sogar noch eins rumliegen, hat ca. 25000 runter, kann aber nicht garantieren, dass das einwandfrei funktioniert, da ich schon vor längerer Zeit auf Ölprinz umgestellt habe.
Den Ausbau des SHC-Systems aus der Gabel hab ich selbst vorgenommen, ist wirklich nicht schwer! Du sparst ausserdem Gewicht. Was der TÜV bzw. die Betriebserlaubnis zu dem Ausbau sagen weiß ich nicht, interessiert mich auch gar nicht :clap:

Verfasst: 26.01.2009 17:10
von leopard2
@Saubär: nein, die SHC Gabel ohne SHC System macht keinen Sinn. Hab ich mir auch schon überlegt....aber erstens ist die Gabel nicht soo toll, zweitens müsste ich da mehr und länger basteln (lassen). Da bau ich lieber gleich ne andere Gabel (oder die alte mit besseren Federn) ein, das geht fixer. Aber welche?

Das originale Federbein hab ich grad für viel Geld ausbauen lassen, das kommt mir sicher nicht mehr rein. Da die Arbeitszeit so teuer ist, ist es mir egal ob ich 300, 500 oder 800 Euro für ein Top Federbein ausgebe. Aber welches?

@Hajo: tschuldigung, ich meinte die DRZ400. Die hat aber auch nur 5 Gänge. Die Getriebespreizung ist ca. 2.7, die DR350 hat ja ca. 3. Und das ist schon zu wenig... Ich habe das Geld in den SHC Umbau gesteckt, weil ich die Höhenverstellung wollte, das bietet sonst keiner.

-Welchen Fahrwerksspezialist würdest du denn empfehlen?
- Gangbarmachen des SHC Systems, aber wer bietet das an? Suzuki schreibt im Handbuch, geht nicht. Zudem müsste man es zum Reparieren aus- und wieder einbauen. 800 Euro für Hin und Her? Das investiere ich lieber in bessere Teile.

Verfasst: 26.01.2009 18:52
von Saubär
Wenn du schnell bist ist der Umbau der Gabel in 45 Minuten erledigt, inklusive Ein und Ausbau :D Das die Gabel nicht das beste ist was es gibt steht fest, aber du wirst ohne viel basteln keine bessere finden ausser das was original in der DR drin war.

Verfasst: 27.01.2009 19:22
von leopard2
Ja OK. Allerdings, wenn ich das tatsächlich so mache und die SHC Gabel behalte ist das SHC System zerstört. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe wäre die einzige einfache Alternative der Einbau einer besseren Feder in die SE Gabel....Wilbers? Whitepower?

Verfasst: 27.01.2009 22:24
von Muecke
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->....Wilbers? Whitepower?

oder Wirth ist eigentlich egal! Die tun sich alle nicht viel. Du solltest halt auch dann mit dem Viskosität des Öl testen. Ich für meinen Teil hatte damals etwas "dickeres" Öl reingekippt, damit sie nicht so schnell durchschlägt. Bei dir solltest du lieber bei der Serienbefüllung bleiben.

Mein Tipp, lass dich von einem echten Fahrwerksprofis beraten! Der sagt dir 100% was das richtige ist!

Verfasst: 27.01.2009 23:07
von leopard2
welche Fahrwerksprofis empfehlt ihr?

Verfasst: 27.01.2009 23:40
von ThomasD
Zitat (leopard2 @ Dienstag, 27.Januar 2009, 23:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> welche Fahrwerksprofis empfehlt ihr?
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Pepe-Tuning gemacht, Freunde berichten Gutes von Franz-Racing. Schildere auf jeden Fall Deinen Einsatzzweck und das fahrfertige Fahrergewicht.