Zitat (Matthias @ Mittwoch, 14.Januar 2009, 12:55 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat (GEROLO @ Mittwoch, 14.Januar 2009, 12:19 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Eine Lackierung auf einem Kunststoff-Tank wird nicht halten - da hält ja nicht mal ne Klebefolie, wenn sie nicht gelocht ist!

alternativ kann man ja die Lackierung lochen
.....oder gleich den Tank?
Hihi,
spotte nicht... im Acerbis-45-Liter-Tank sind ja schon vier Bohrungen mit Gewinde für nen Tankrucksack etc.. und mich hat mal jemand gefragt, ob das nicht blöd wäre, so Löcher in nem Tank.. weil, dann hätte ich ja nix von dem 45-Liter-Tank, wenn das obere Viertel wegen der Löcher nicht dicht wäre
Wie ein niicht lackieraberer, nicht irgendwie alchemistisch vorbereiteter Tank nach ein paar Wochen aussieht, wenn man ihn trotzdem lackiert, hab ich bereits gesehen.. Der wirft Blasen ohne Ende, der Lack löst sich großflächig wieder ab. Du möchtest sowas garantiert nicht.. egal, wie häßlich Dein Tank jetzt ist... danach ist er häßlicher
Gru0
petra
:petra: