Kerze verrußt, Motor geht einfach aus...
hallo zusammen,
bin seit zwei wochen stolzer, aber leider (noch) etwas unglücklicher besitzer einer 94er DR350s.
Das Problem bei mir ist, dass meine Kerze nach kürzester Zeit total verrußt, und das Dingen dann im warmen Zustand absolut nicht mehr anspringen will (auch nicht, wenn man die Kerze wieder sauber macht). Ich hab den Vergaser inzwischen schon mal gereinigt, alle Einstellungen dort überprüft, die Düsen nachgeschaut und alles wieder eingebaut. Doch keine Besserung. Dann hab ich mit Bremsenreiniger geschaut, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht -> negativ. Verbaut ist der original Auspuff und ein Twinair Luffi, ansonsten ist nichts verändert an dem Moped.
Wenn sie kalt ist, springt sie meistens beim ersten Kick an, läuft wunderbar... aber leider nicht lange... nach ca. 1-2km ist dann Schluß mit lustig, sie geht einfach aus, oder wenn man sie mit hohen Drehzahlen (also über 2500 U/Min) am Leben erhalten will, kommen massig Fehlzündungen.
Habt ihr noch einen Tip, was man mal untersuchen könnte? Ventile vielleicht?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß, Axel
bin seit zwei wochen stolzer, aber leider (noch) etwas unglücklicher besitzer einer 94er DR350s.
Das Problem bei mir ist, dass meine Kerze nach kürzester Zeit total verrußt, und das Dingen dann im warmen Zustand absolut nicht mehr anspringen will (auch nicht, wenn man die Kerze wieder sauber macht). Ich hab den Vergaser inzwischen schon mal gereinigt, alle Einstellungen dort überprüft, die Düsen nachgeschaut und alles wieder eingebaut. Doch keine Besserung. Dann hab ich mit Bremsenreiniger geschaut, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht -> negativ. Verbaut ist der original Auspuff und ein Twinair Luffi, ansonsten ist nichts verändert an dem Moped.
Wenn sie kalt ist, springt sie meistens beim ersten Kick an, läuft wunderbar... aber leider nicht lange... nach ca. 1-2km ist dann Schluß mit lustig, sie geht einfach aus, oder wenn man sie mit hohen Drehzahlen (also über 2500 U/Min) am Leben erhalten will, kommen massig Fehlzündungen.
Habt ihr noch einen Tip, was man mal untersuchen könnte? Ventile vielleicht?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß, Axel
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Axel,drbest @ Sep 6 2004, 09:27 PM hat geschrieben: Wenn sie kalt ist, springt sie meistens beim ersten Kick an, läuft wunderbar... aber leider nicht lange... nach ca. 1-2km ist dann Schluß mit lustig, sie geht einfach aus,
wenn alles rundherum stimmt, ist die Bedüsung zu fett. Die von Dir beschriebenen Symptome weisen eindeutig darauf hin.
Grüsse,
Tom
Tom
hallo thomas,
schön dass du da drauf antwortest... evtl kennst du das moped ja, ich habs von dem bernd f. aus olfen gekauft... er sagte jedenfalls dass er dich kennt...
also düsen sind bei der leerlaufdüse eine 37,5er eingebaut, hauptdüse war 127,5 oder 137,5 , ich weiß es jetzt nicht mehr so ganz genau...
du weißt nicht zufällig was der da vorher vernaut hatte? er ist leider im moment im urlaub...
gruß, axel
schön dass du da drauf antwortest... evtl kennst du das moped ja, ich habs von dem bernd f. aus olfen gekauft... er sagte jedenfalls dass er dich kennt...
also düsen sind bei der leerlaufdüse eine 37,5er eingebaut, hauptdüse war 127,5 oder 137,5 , ich weiß es jetzt nicht mehr so ganz genau...
du weißt nicht zufällig was der da vorher vernaut hatte? er ist leider im moment im urlaub...
gruß, axel
erst mal danke für deine antworten! das geht ja richtig fix hier
ok, dann werd ich mal bei topham ein paar düsen zur auswahl bestellen...
laut whb soll ja die 135 als hauptdüse da rein, dann werd ich mir die mal bestellen und noch ein paar kleinere...
nadel ist im 3. ring von oben, sollte doch eigentlich passen!?
gruß, axel
ps: kennst du jetzt eigentlich den bernd aus olfen?

ok, dann werd ich mal bei topham ein paar düsen zur auswahl bestellen...
laut whb soll ja die 135 als hauptdüse da rein, dann werd ich mir die mal bestellen und noch ein paar kleinere...
nadel ist im 3. ring von oben, sollte doch eigentlich passen!?
gruß, axel

-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Axel,
ja, Bernd kenne ich. Deine 94er S hat er gegen eine 96er SE getauscht. Der Vergaser aus der SE kam dann in die S, und der TM33 aus der S in die SE. Beide Motorräder waren ansonsten original.
Seltsamerweise läuft Bernd seine auch zu fett - er rief mich gestern aus dem Urlaub an...
ja, Bernd kenne ich. Deine 94er S hat er gegen eine 96er SE getauscht. Der Vergaser aus der SE kam dann in die S, und der TM33 aus der S in die SE. Beide Motorräder waren ansonsten original.
Seltsamerweise läuft Bernd seine auch zu fett - er rief mich gestern aus dem Urlaub an...
Grüsse,
Tom
Tom
@mathias
die schraube hab ich ca. 2 umdrehungen raus gedreht... habs auch schon mal mit weiter rein oder weiter raus versucht, aber leider keine besserung
@thomasd
vergaser getauscht? naja, davon hat er natürlich nichts erzählt...
vll sollten wir einfach wieder zurücktauschen, vll klappts dann ja bei beiden wieder
hab jetzt heute erst mal die düsen bestellt, werds damit dann mal versuchen
gruß, axel
die schraube hab ich ca. 2 umdrehungen raus gedreht... habs auch schon mal mit weiter rein oder weiter raus versucht, aber leider keine besserung
@thomasd
vergaser getauscht? naja, davon hat er natürlich nichts erzählt...
vll sollten wir einfach wieder zurücktauschen, vll klappts dann ja bei beiden wieder

hab jetzt heute erst mal die düsen bestellt, werds damit dann mal versuchen
gruß, axel
@ schawchfahrer
membran ist meines erachtens in ordnung, vergaser läuft auch nicht über wenn der benzinhahn mal länger auf ist...
so, hab dann heute mal kleinere düsen eingebaut. original war eine 137,5er verbaut, habs dann mal mit einer 130er versucht, aber leider keine änderung...
was mir jetzt noch aufgefallen ist:
wenn der motor kalt ist, hat man einen schönen blauen zündfunken, ist der motor jedoch warm, ist der zündfunken eher gelblich und auch etwas schwächer!?!
wie kann das sein? ist das evtl die ursache für das schlechte anspringen im warmen zustand? woran könnte es liegen?
im moment ist es echt frustrierend... hab das ding nun schon seit 3 wochen angemeldet und bin erst knapp 17km gefahren... naja, ein paar kilometer gehen auch für´s schieben drauf
gruß, axel
membran ist meines erachtens in ordnung, vergaser läuft auch nicht über wenn der benzinhahn mal länger auf ist...
so, hab dann heute mal kleinere düsen eingebaut. original war eine 137,5er verbaut, habs dann mal mit einer 130er versucht, aber leider keine änderung...
was mir jetzt noch aufgefallen ist:
wenn der motor kalt ist, hat man einen schönen blauen zündfunken, ist der motor jedoch warm, ist der zündfunken eher gelblich und auch etwas schwächer!?!
wie kann das sein? ist das evtl die ursache für das schlechte anspringen im warmen zustand? woran könnte es liegen?
im moment ist es echt frustrierend... hab das ding nun schon seit 3 wochen angemeldet und bin erst knapp 17km gefahren... naja, ein paar kilometer gehen auch für´s schieben drauf

gruß, axel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste