Seite 1 von 2

Verfasst: 24.10.2008 19:02
von Dr. Hopp e. l.
Tach zusammen!
Hab mich mal dran gemacht mein Schätzchen zu zerlegen und für´s nächste Jahr hübsch zu machen. Waren ein paar Radlager und andere Kleinigkeiten fällig und das wollt ich zum Anlaß für eine Roß(t)kur nehmen.

Da dachte ich mir, daß ich für die Enkelchen mal einen Thread aufmache, mit dem was einen da so erwartet und damit Ihr Euch nit langweilt.
Der Rest war Eigennutz, denn man muß ja das Rad nit immer neu erfinden und kann sich bestimmt den ein oder anderen Tip abholen....

Nachdem ich den Rahmen nun fast nackig und mir schon einen Krauter um die Ecke zum Sandstrahlen gesucht habe, stellt sich mir die Frage:
Wie für´s Strahlen vorbereiten?

Schrauben (vielleicht sogar Madenschrauben) in die Gewinde eindrehen?
=> für die Österreicher unter uns: Ihr kennt die als WURM-Schrauben....

Womit macht man das Loch für den Ölpeilstab zu (die anderen würde ich ja noch dicht bekommen). Hat vielleicht einer noch einen Stöpsel übrig für sowas?

Nach dem Strahlen soll´s dann zügig grundiert und gelackt werden. Ich find den Thread mit dem RAL-Ton für´s gelb nimmer (RAL hat einen Buchstaben zu wenig für die Suchfunktion). Helft doch nochmal....

Vorab Preis und Dank an Euch und viele Grüß vom Üw :D

Verfasst: 24.10.2008 19:54
von CombatWombat
Nimm doch den Ölpeilstab, wenn der nicht aus Alu ist solte das gehen oder?
Sonst evtl nen Stopfen aus heißklebe reinspritzen in dem ne Spaxschraube oder sowas steckt dann kann man den ganz einfach rausziehen.

Verfasst: 25.10.2008 10:28
von Saubär
Probier mal die Suchfunktion mit: RAL* ;)

Verfasst: 25.10.2008 10:48
von Uwe
Das Loch vom Ölstab kannst du mit einem Wein oder Sektkorken gut verschließen. Denk dran das Typenschild am Lenkkopf abzumachen sonst ist das hinter her blank.
Die Lagersitze im Lenkkopf würde ich auch verschließen.
Ansonsten halt alle Löcher irgendwie zu stopfen (diese Ohropacks dinger die meist in der Arbeit rumliegen gehen dafür auch ganz gut). Denk an die Ablauflöcher im Rahmen, davon gibt es etliche. Wenn man die Rahmennummer abklebt ist das auch nicht verkehrt dann kann man die Rahmennummer hinterher noch besser lesen. ;)

Verfasst: 27.10.2008 11:35
von buspilot
Ich habe den Ölpeilstab drin gelassen... kein Problem

Das Lenkkopflage habe ich mit grossen Unterlegscheiben und einer Gewindestange verschlossen. Am besten alle Löcher mit Schrauben zu machen, dann hast Du nachher ganz coole beschichtete Schrauben ;)

Nach dem Sandstrahlen:


Nach dem Beschichten (Farbe: weiss-aluminium)

Verfasst: 02.02.2009 22:49
von Dr. Hopp e. l.
Super, nachdem ich den Rahmen jetzt hab lecker gelb spritzlackieren lassen, gibts auch bei Aldi den Buntlack in 1021 Rapsegelb...

Nu steht die Motorhochzeit an und ich hab im WHB gesehen, man soll ihn von links einbringen. Von den Haltern am Rahmen ist dann aber einer mehr im Weg, als wenn man den Motor von rechts reinwirft.

Bin etwas verwirrt da der Ausbau schon ein ziemliches Flaschenzug-Gewerkel war. Mag den Rahmen auch nit beim Einbau schon wieder vermacken.

Hat jeman nen Tip?

Grüß vom Üw :D

Verfasst: 03.02.2009 06:53
von Hajo
Also ich hab die Motoren immer von rechts eingesetzt. Flaschenzug? Von Hand und auf der linken Seite ein Helfer. Schön langsam, ohne Streß, dann klappt das prima!

Verfasst: 03.02.2009 08:48
von buspilot
Wie Hajo schreibt, von rechts passts besser!
Und den Rahmen kannst Du mit dicker Plastikfolie oder Stoff umwickeln... dann vermackt auch nix!

Verfasst: 03.02.2009 19:37
von hannes
@Buspilot: Hast du zum verschliesen des Gewindes am Öltank für den Zulauf die originale "gelochte" Schraube genommen?
Wenn ja, bekommt man da in der Suzuki Apotheke noch ne neue?

Verfasst: 03.02.2009 21:54
von buspilot
keine ahnung, ich hatte noch eine im Regal liegen ;)