Seite 1 von 1

Verfasst: 13.10.2008 13:24
von Cooper
Hallo!!!

Nachdem Ich mir zu meiner DR350S nun noch eine DK41A zugelegt habe,war meine Verwunderung groß...
Die S geht mit normalem BST 33 Vergaser wesentlich besser zur Sache als die DK41A mit TM33!!!

Ich habe dann den Vergaser geöffnet und gesehen,das die Bedüsung höchstwarscheinlich auf Drosselung hindeutet.Kann das jemand bestätigen?

Bedüsung:
Hauptdüse 127,5
Hauptluftdüse 0,7
Leerlaufluftdüse 1,1
Nadelposition 3
Leerlaufdüse 37,5
Schwimmerstand 14,2
Kraftstoffstand ungefähr 0 vieleicht etwas unterhalb der gehäusedichtung
Leerlaufgemischschraube 1Umdrehungen heraus

Ich habe mir dann andere Düsen verbaut.
Jetzt geht sie wesentlich agressiver ran...nur habe ich jetzt ein neues Problem.

Wenn ich im Stand (Leerlauf)das Gas aufmache stirbt der Motor fast ab.
Selbes Phänomen beim Schiebebetrieb und folgendem gasgeben (beschleunigt sozusagen verzögert)

Neue Bedüsung:
Hauptdüse 132,5
Hauptluftdüse 0,9
Leerlaufluftdüse 1,0
Außer diesen 3 Düsen habe ich keine weiteren Änderungen vorgenommen.

Kann mir da vieleicht jemand auf die Sprünge helfen? Das wäre toll

Bei der Suche z.B unter Motor ruckelt oder unrunder Motorlauf bin ich leider nicht fündig geworden.Es wurde jedoch des öffteren an eine Einstellungshilfe von Hajo verwiesen.Die ich allerding nirgendwo gefunden habe :(

Gruß Cooper

Verfasst: 13.10.2008 13:58
von Uwe
Hier die Original Bedüsung für den TM-33S

Hauptdüse: 132,5
Leerlaufdüse: 37,5
Hauptluftdüse: 0,9
Leerlaufluftdüse: 1,0
Düsennadel: 5EP96 3. Kerbe nehmen
Schwimmerstand: 14,2
Leerlaufgemischschraube: 1 Umdrehung zurück

Funktioniert die Beschleunigerpumpe richtig?
Da ist so ein Weißes Plastikteil an der Seite dran das beim Gasgeben eine Stift runterdrückt.
Vielleicht ist der Gasschieber verschlissen, dann klappert sie im Stand. Dadurch läuft sie dann auch nicht richtig rund.

Ich bevorzuge seit meinen ersten versuchen mit dem TM-33 nur noch den BST Vergaser weil der wesentlich mehr Bums von unten hat. Vorteil von dem TM ist halt das er nach der Landung vom Springen nicht abstirbt und auch die DR etwas schneller höher drehen läßt. Ich Springe aber nicht mehr so doll und brauche das bischen mehr von unten ;)

Verfasst: 13.10.2008 14:21
von Matthias
Zitat (Cooper @ Montag, 13.Oktober 2008, 13:24 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn ich im Stand (Leerlauf)das Gas aufmache stirbt der Motor fast ab.
Selbes Phänomen beim Schiebebetrieb und folgendem gasgeben (beschleunigt sozusagen verzögert)
Stell mal die Leerlaufgemischregulierschraube richtig ein. Damit meine ich aber nicht den Wert aus dem WHB, sondern...

Link 1

Link 2 - hier Punkt 4

Verfasst: 13.10.2008 14:26
von Matthias
Zitat (Uwe @ Montag, 13.Oktober 2008, 13:58 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich bevorzuge seit meinen ersten versuchen mit dem TM-33 nur noch den BST Vergaser weil der wesentlich mehr Bums von unten hat.
Das ist für mich aber nicht nachvollziehbar. Sicher war da die Abstimmung (Vergaser, Auspuff und Luftfilter) nicht ganz optimal. ;)

Verfasst: 13.10.2008 14:38
von Uwe
Das kann schon sein mit der Optimalen Abstimmung bei mir, ich finde die aber beim BST wesentlich einfacher als am TM. Genauso was Düsenwechsel und Düsenadel einstellen angeht, und das wichtigste man kann den BST nur mit einem Gaszug fahren :P

Verfasst: 13.10.2008 14:46
von Matthias
Zitat (Uwe @ Montag, 13.Oktober 2008, 14:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das kann schon sein mit der Optimalen Abstimmung bei mir, ich finde die aber beim BST wesentlich einfacher als am TM.
Klar ...das liegt ja auch am Aufbau und an der Funktion des Vergasers. Denn durch die indirekte Ansteuerung (Unterdruck) des Gasschiebers ist ein schlagartiges öffnen dieses ja auch gar nicht möglich.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->und das wichtigste man kann den BST nur mit einem Gaszug fahren :P
Das geht beim TM aber auch, es sollte dann aber auf jeden Fall der Zug zum öffnen des Schiebers sein. :D

Verfasst: 14.10.2008 09:49
von Cooper
Hallo und Danke für die Hilfe

Da liege ich ja mit der neuen Bedüsung gar nicht mal so falsch.
Die Seite von Daniel Constantin kenne ich.Damit habe ich meinen BST33 in der S zur Perfektion gebracht.Nur will das beim TM33 nicht so richtig klappen.

Die Beschleunigerpumpe funktioniert...soweit ich das beurteilen kann.
Ist es aber normal,daß die Düse der Pumpe genau auf den Gasschieber spritzt?
Ich dachte eigentlich,das sie eher unterhalb des Schiebers einspritzen sollte!?

Auf jeden Fall,werde ich jetzt erst mal mit der Gemischschraube der Düsennadel und dem Schwimmerstand experimentieren.Mal sehen,was es bringt.

Vieleicht werde ich auch mal mit anderen Luftdüsen (Hauptluft-Leerlaufluft)probieren.

Andere Baustelle...
Kann es möglich sein,das man beim Ventile einstellen den Kolben auf den unteren Totpunkt stellen muss um Spiel an beiden Kipphebeln zu bekommen(Zylinderkopf mit Autodeko)?
Ich weiß...normalerweise sollte er oben sein und im Arbeitstakt also nur jede Zweite Umdrehung.Da bekommt man aber nie Spiel an beiden Kipphebeln.
Und das die Steuerkette falsch montiert ist kann ich mir nicht vorstellen.Denn dann würde der Motor nicht gescheid laufen.
Bis auf obige Probleme macht er mir nämlich keine Sorgen.

Erst mal werde ich mich aber mit dem Vergaser weiter beschäftigen.(eins nach dem anderen)

Mit bestem Gruß Cooper

Ps:Sollte jemandem noch etwas zum Vergaser einfallen,dann immer Her damit.Bin für jeden Tipp dankbar.

Verfasst: 18.10.2008 13:30
von crossi
Hi Cooper,

ich erinnere mich noch gut: Als ich meine US-Version (Auch eine mit Autodeko - BJ 95) gekauft habe war ich auch enttäuscht - die lief auch nicht richtig.
Original ist eine 127er Hauptdüse drin. Die haben wir dann nach unendlichen Fahrversuchen auf etwa 132 aufgerieben - da liegst Du also wohl ganz richtig jetzt.
Die Nadel haben wir entweder ganz oben oder ganz unten eingehängt (weiß ich nimmer, ich glaube aber oben).
Was wichtig ist: Den Ansauggeräuschdämpfer oben auf dem Lufi-Kasten mußt Du rausnehmen und sogar das Loch noch etwas vergrößern. Anders wär das bei mir nicht gegangen....
Du hast meine ja ausprobiert: nun läuft sie gut. Bin zufrieden, wobei man die angebliche Mehrleistung im Vergleich zur S-Version getrost ins Reich der Märchen verweisen kann....Deine S läuft ja sowieso besonders gut!

Die Beschleunigerpumpe muß unter dem Schieber vorbei spritzen. Das tut meine auch - schöner Strahl! Die Spritz-Düse ist nur eingesteckt, kannste leicht verdrehen.
Vielleicht ist Dreck drin, das war mal bei meiner DRZ der Fall, da hat sie auch nicht mehr sauber eingespritzt! (Ausbauen und mit Luftdruck rückwärts durchblasen)

Übrigens: Das Klappern im Standgas (Schieber) ist normal! Deutet nicht auf erhöhten Verschleiß hin, das ist immer so.

Grüßle aus Ulm und viel Erfolg!
Andi