Seite 1 von 1

Verfasst: 02.06.2008 21:59
von MUC2
Hallo,

ich hatte da Glück, eine ziemlich gut erhaltene SE Bj. '96 erstehen zu können, die echt fit ist.
Leider muss ich schon übermorgen zum TÜV und die Kettenspannung ist bedenklich. Kann ich einfach die Muttern hinten links und rechts lösen und die Schnecken weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen? Was muss ich dabei beachten und wieviel kann man dadurch ungefähr rausholen? Gehört das überhaupt zum Prüfkatalog (eigentlich ne ziemlich blöde Frage, oder :clap: )?
Da es auch meine erste Enduro ist könnte es ja auch sein, dass eine etwas geringere Spannung, wegen dem höheren Federweg, ganz normal ist.

Ok ok, Ich merk schon, ich beklecker mich hier nicht gerade mit Ruhm....

Kann mir jemand helfen?

Danke schonmal :good:

Verfasst: 02.06.2008 22:46
von Matthias
Zitat (MUC2 @ Montag, 02.Juni 2008, 21:59 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo,

ich hatte da Glück, eine ziemlich gut erhaltene SE Bj. '96 erstehen zu können, die echt fit ist.

Glückwunsch zu Kauf und willkommen im Forum.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Leider muss ich schon übermorgen zum TÜV und die Kettenspannung ist bedenklich. Kann ich einfach die Muttern hinten links und rechts lösen und die Schnecken weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen?
Ja.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was muss ich dabei beachten und wieviel kann man dadurch ungefähr rausholen? Gehört das überhaupt zum Prüfkatalog (eigentlich ne ziemlich blöde Frage, oder  :clap: )?
Das liegt halt am Prüfer, der eine wird eventuell was sagen, der andere nicht. Aber den Erhalt der Plakette dürfte das auf keinen Fall verhindern.
Du solltest beide Seiten gleich einstellen, zur Hilfe haben die Einsteller eine Zahleneinteilung. Außerdem kann die Kette ungleich gelängt sein, so das du das Spiel einstellt hast und wenn du dann das Rad etwas drehst, ist das Spiel wieder ganz anders

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Da es auch meine erste Enduro ist könnte es ja auch sein, dass eine etwas geringere Spannung, wegen dem höheren Federweg, ganz normal ist.

So ist es, die Kette sollte sich von unten bis ca. 1,5 cm vor die Unterseite der Schwinge drücken lassen. Je weiter man einfedert, um so geringer wird das Spiel und wenn das Ritzel, der Schwingenbolzen und die Hinterachse auf einer ebene sind, dann ist der Punkt mit dem geringsten Spiel. Hier sollte auf jeden Fall noch welches zu spüren sein.

Verfasst: 03.06.2008 13:08
von MUC2
Danke für die prompte Antwort :clap: :respekt:

Ich hab die Kette jetzt straffer. Lässt sich mit etwas Kraft und wenn das Motorrad steht, ca. 1,5 cm nach oben drücken. Ich hoff das passt so. Morgen werd ich ja rausfinden :huh:

Gruß

Tom

Verfasst: 03.06.2008 13:23
von Matthias
Zitat (MUC2 @ Dienstag, 03.Juni 2008, 13:08 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich hab die Kette jetzt straffer. Lässt sich mit etwas Kraft und wenn das Motorrad steht, ca. 1,5 cm nach oben drücken. Ich hoff das passt so.
Ich denke mal das ist zu straff. Du kannst ja mal die DR mit Hilfe einer kräftigen/schwergewichtigen Person zum einfedern bringen und dann schauen, ob in diesem Zustand noch ein spiel vorhanden ist.
Ich weis auch nicht ob du mich richtig verstanden hast?
Die Kette soll sich nicht 1,5cm nach oben drücken lassen.....sondern

Zitat (Matthias)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->die Kette sollte sich von unten bis ca. 1,5 cm vor die Unterseite der Schwinge drücken lassen.

Wenn du es so messen willst, wie du es gemacht hast, dann müssen es 2 - 4 cm sein.

Verfasst: 03.06.2008 22:49
von MUC2
:crazy: Hoppla! :crazy:

Na, dann geh ich aber schnell in die Garage...
Merci, dass Du dich nochmal gemeldet hast. Das wird mir Morgen beim Tüv wohl sehr zu gute kommen... :banana:

Verfasst: 04.06.2008 00:08
von Matthias
Na dann viel Glück beim TüV, kannst ja mal hier berichten, wie es ausgegangen ist.

Verfasst: 04.06.2008 09:38
von MUC2
:joman: Optimal :joman:

Ich hab gerade den Tüv ohne Mängel bestanden!

Merci für den Support. :respekt:

Verfasst: 04.06.2008 14:35
von Matthias
Na dann Glückwunsch.

Verfasst: 17.06.2008 20:28
von tomatenmarc
Glückwunsch! :clap: Dann kann ja die Motorradaction losgehen :joman: Gruß aus dem benachbarten Gilching :finger: :P

Verfasst: 21.08.2008 04:09
von crossi
Hi,

als kleiner Tip zur leichten Einstellung der Kettenspannung:

Ich stell die Spannung immer so ein daß ich bei unbelastetem Fahrzeug (die DR steht auf dem Seitenständer) die Kette gleichzeitig (!) von oben und von unten etwa gerade so bis an den Schwingenschleifer drücken kann (Radschrauben angezogen).
Dann hat sie auch in durchgefedertem Zustand noch ein wenig Spiel :-)

Euer Crossi