Seite 1 von 1

Verfasst: 26.08.2004 18:26
von PIET
hab mir Gabelfedern von WIRTH für meine 92`er DR geleistet, diese sind ca 54 cm lang, mit den dazu gelieferten Hülsen komm ich auf 59cm, die originalen sind aber laut Werkstatthandbuch 602mm lang?!
hab ich da nun was falsches bekommen oder wie?

letzte woche hat mich der händler angerufen und meinte, er könne mir entweder sofort die federn schicken oder ich müsste noch warten, bis die hülsen fertig sind....wenn ich nicht warten will, sollte ich meine vorhandenen originalhülsen selbst kürzen....
also kommen zu den 60cm auch nochmal mehr als 5cm hülse???
find das alles ziemlich verwirrend! :think:

vielleicht kann mir ja einer von euch helfen...

Verfasst: 26.08.2004 21:04
von Muecke
was für Hülsen, wenn ich fragen darf?? Bei mir waren bei beiden DRs keine dabei. Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Wenn du eine falsche Länge hast, dann scheint das mal wieder eine abweichende Gabel zu sein.
Als ich das in meine SE-Version einbauen wollte waren die Dinger in der Länge falsch. Bei meiner ersten S-Version waren sie richtig. Habe dann von Wirth welche angepasst auf meine zuvor in der SE-Version enthaltenden bekommen.

Verfasst: 26.08.2004 21:54
von PIET
hallo!
zu manchen gabelfedern gibt`s wohl noch distanzhülsen extra dazu, weil die federn länger oder kürzer sind ....

die konkrete länge meiner originalfedern hab ich noch nicht gemessen, weil ich es mir sparen wollte, das ich am moped rumbastel und am ende passt es ja doch nicht....ausserdem war heut noch keine zeit dafür, brauch das teil ja jeden tag

also du hattest keine hülsen dazu bekommen? sind denn original auch keine drin?? :blink:

Verfasst: 27.08.2004 09:48
von Muecke
ich glaube nein! Zumindest sind mir vor 2 Jahren, als ich das eingebaut hatte, auch keine entgegengekommen! ;)

Verfasst: 27.08.2004 09:52
von Matthias
Im WHB hab ich auch keine gesehen :glotz: :think:

Verfasst: 27.08.2004 13:55
von goxe
Hallo,
die Hülsen sind dazu da, die Feder richtig vorzuspannen, ähnlich der Verstellung am Federbein, allerdings halt etwas umständlicher. Prinzipiell kann es ersteinmal durchaus sein, das links und rechts verschieden lange Hülsen verbaut werden, da die Federn immer einen gewissen Toleranzbereich haben und nie genau gleich sind. Da es sich ja auch um Zubehör - bzw. Tunigfedern handelt, kannst du es sowieso nicht mit den Originalfedern bzw. mit dem Originalzustand der Gabel vergleichen. Die Länge müsste, wenn man es richtig machen will, genau auf das Gewicht des Fahrers angepasst werden (wie übrigens auch die Steifigkeit der Feder), um das richtige Verhältnis von Ein - zu Ausfederweg zu erhalten (Anhaltswert: Einfederweg / Ausfederweg = 2/1)(-> gilt auch für das Federbein)
Da ich im Moment noch keine DR besitze, weiss ich nicht wie die Originalgabel aussieht innendrin, aber vom Prinzip her ist es so. Soweit ich mich erinnern kann kann man bei der DR doch auch von aussen die Feder vorspannen, oder?
Aber selbst wenn es eine Verstellung von aussen gibt, können trotzdem die Hülsen dazu kommen, wobei dann aber die Anpassung der Länge der Hülse entfällt (macht man ja dann im Prinzip von aussen)
Hoffe damit etwas geholfen zu haben!


Gruß
Andreas