fotos dr
Supertrap
-
beni
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Mit Verlaub, ich klink mich mal in Deinen Thread ein, weils ja um individuelle Lösungen geht.
Hab hier heute eine Auspuff (Escape)-Werkstatt beauftragt mir einen 38er Krümmer anzufertigen.
Ausserdem ein 38er Rohr bis zu meinem Mutantenendschalldämpfer anfertigen und anschweissen.
Das ganze soll 150000 Guaranis kosten. Ca. 22 Euro.
Morgen abend soll ich mal nachfragen.
Naja, schaunwama...
Saludos
Hab hier heute eine Auspuff (Escape)-Werkstatt beauftragt mir einen 38er Krümmer anzufertigen.
Ausserdem ein 38er Rohr bis zu meinem Mutantenendschalldämpfer anfertigen und anschweissen.
Das ganze soll 150000 Guaranis kosten. Ca. 22 Euro.
Morgen abend soll ich mal nachfragen.
Naja, schaunwama...
Saludos
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Fertich!
Der Auspuffmann hat jetzt alles gegeben nachdem ich ihm 20000 Guarani (3 Euro) Prämie angekündigt hatte.
Er hat das 38er Rohr schön gebogen und auf den alten Flansch aufgesetzt. Wat sacht man dazu?
Naja, hab mal gehört, dass so eine klitzekurze, leichte Verjüngung sich nicht so sehr auf den Gesamtdurchsatz auswirkt.
Bei Luft, weil die sich komprimieren lässt.
Bei Wasser isses anders weil sich's nicht komprimieren lässt.
Sehr schön find ich den "schellenlosen" Übergang zum 42er Hauptrohr, hehe.
Nix klappert, nix vibriert.
Das Hitzeschutzblech hat er auch wieder rangezaubert!
Die Dämpferfeder hamse mir verdreckt, mit Lack,und die Kontermuttern von den Stehbolzen fehlen.
Naja, so ist das hier mit den Indianers...
Ich bin zufrieden!
Saludos
Der Auspuffmann hat jetzt alles gegeben nachdem ich ihm 20000 Guarani (3 Euro) Prämie angekündigt hatte.
Er hat das 38er Rohr schön gebogen und auf den alten Flansch aufgesetzt. Wat sacht man dazu?
Naja, hab mal gehört, dass so eine klitzekurze, leichte Verjüngung sich nicht so sehr auf den Gesamtdurchsatz auswirkt.
Bei Luft, weil die sich komprimieren lässt.
Bei Wasser isses anders weil sich's nicht komprimieren lässt.
Sehr schön find ich den "schellenlosen" Übergang zum 42er Hauptrohr, hehe.
Nix klappert, nix vibriert.
Das Hitzeschutzblech hat er auch wieder rangezaubert!
Die Dämpferfeder hamse mir verdreckt, mit Lack,und die Kontermuttern von den Stehbolzen fehlen.
Naja, so ist das hier mit den Indianers...
Ich bin zufrieden!
Saludos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast