Seite 1 von 3

Verfasst: 11.12.2007 20:28
von Paraguay
Hi Leutz,
ich hab jetzt noch das komplette Kurbelgehaeuse per DHL hierher geliefert bekommen und der Bastelspass kann beginnen.
Der User hnsptr hat mir freundlicherweise auch noch ein Set mit Dichtungspapier zum selberschneiden beigelegt. :clap:
Scheint mir aber ganz schoen kompliziert so eine Seitendeckeldichtung zuzuschneiden ohne eine passende Schablone (alte Dichtung) zu haben.
Deshalb frage ich mal ob hier jemand Erfahrungen mit ausschliesslich Dichtungsmasse bei den Motorseitendeckeln gemacht hat.
Es gibt auch hier ziemlich gutes Zeug auf Silikonbasis zu kaufen.
Dicht krieg ich das bestimmt aber werden dadurch irgendwelche Abstaende zu beweglichen Teilen unter den Deckeln negativ veraendert wenn die Papierdichtung fehlt?

Saludos

Verfasst: 11.12.2007 21:00
von Dr. Hopp e. l.
Hatte selbst noch keinen Motor offen, könnte aber schon vielleicht sein, daß die 10tel mm fehlen.
Hast Du in der Galerie schon die Schablone für die Deckeldichtung gesehen?
Gruß vom
Uwe

Verfasst: 12.12.2007 07:54
von Gasmann
Hallo

Wenn du das Papier weg säst kannst du nicht mehr richtig Kuppeln.

Viel Spass beim Basteln. :D

Gunnar

Verfasst: 12.12.2007 10:55
von holla_die_waldfee
Zitat (Gasmann @ Mittwoch, 12.Dezember 2007, 07:54 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hallo

Wenn du das Papier weg säst kannst du nicht mehr richtig Kuppeln.

Viel Spass beim Basteln. :D

Gunnar
*vollständig zustimm* siehe auch hier

Die Dichtung kannst du sicherlich bei Gunnar bekommen.

Verfasst: 12.12.2007 11:09
von RitchieRX
Früher war es so, daß man den Deckel mit Fett bestrichen hat und dann auf das Dichtungspapier gelegt hat. Damit hatte man die Kontur der Dichtung. Dann stanzte man die Löcher aus und erst dann wurde ausgeschnitten.

Verfasst: 12.12.2007 17:47
von Paraguay
Danke, Ihr habt mir sehr geholfen!
Wär eine unangenehme Überraschung geworden...
Werd das mit dem Scan von Dumbo 2004 als Schablone versuchen.
Hab hier Pappe mit 0,75 mm welche als Dichtung für Getriebedeckel angegeben ist.
Die LiMa-Seite könnte ich ja dann mal mit Dichtungsmasse probieren.
Werd berichten ob das funzt.
Dauert aber sicherlich noch ein paar Tage.
Es ist ja so heiss hier.... :rolleyes:

Saludos

Verfasst: 12.12.2007 18:15
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Werd das mit dem Scan von Dumbo 2004 als Schablone versuchen.

...dann denk dran, dass Du die beiden Scan´s mit `nem Grafikprogramm (zB. Corel Draw, oder ähnliches...) ausdruckst, sonst stimmen die Maße nicht. ;)

Verfasst: 14.12.2007 18:42
von hnsptr
Hallo Matthias, les hier gerade zufällig das du probleme mit den dichtungen hast.
Unser Mech hat seinerzeit stempelfarbe auf eine dichtungsfläche aufgetragen, dann das teil kräftig auf das papier gedrückt- dann kann man, je nach begabung mit einem federmesser die außenseite schon mal abfahren und ausschneiden- u. dann den rest mit der schere.
So wie früher beim laternen-basteln vor weihnachten.
also viel erfolg
grüße aus der kälte hp

Verfasst: 15.12.2007 03:30
von Paraguay
Hallo HaPe,

sind zum Glück alles keine wirklichen Probleme ;)
Der Tip mit dem Weihnachtsschmuck ist aber nicht schlecht.
Und ich hatte eigentlich vor hier das Fest vollständig zu ignorieren...
Schaun wama wenn ich soweit bin.
Bei 40 Grad bin ich aber irgendwie voll laangsam :crazy:

Saludos nach Kaltland

Verfasst: 17.12.2007 22:46
von Paraguay
Es ist vollbracht. Seit gestern läuft sie wie ein Uhrwerk!
Die Anfertigung von Dichtungen hab ich mir komplett erspart und die fast kompletten alten, jedoch mehrmals gerissenen und auf beide Dichtungsflächen verteilten Reste, saubergemacht und mit Dichtungsmasse eingestrichen.
Es ist alles perfekt dicht!
Allerdings rutscht die Kupplung ein wenig.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies damit zusammenhängt, oder doch?
Da die Beläge eigentlich ganz gut aussahen denke ich eher an schlappe Federn.
Oder kann es mit dem Wechsel der Ölsorte zusammenhängen?
Habe Semi-Synthetik aufgefüllt.
Was vorher drin war weiss ich nicht.

Der Motor läuft jedenfalls sehr gut mit einer neuen, selbst gekürzten Steuerkette (diesmal hatte ich ein Muster zum vorlegen im Laden :P ) und lässt sich auch wunderbar schalten.

Merk jetzt erstmal was ich vorher für eine Rasselpumpe hatte.

Zur Feier des ganzen hab ich der Suzi auch gleich ein neues Kleidchen übergezogen und ein paar farbliche Veränderungen vorgenommen.
OK, den Auspuff muss ich noch schwärzen.
Ausserdem ist sie jetzt hinten ein paar Zentimeter höher...


So jetzt zum Wermutstropfen.
Wenn sie kalt ist springt sie beim ersten Kick an.
Warmgefahren stehst Du bei südamerikanischer Hitze wie ein tropfender Scheuerlappen da und trittst Dir 'nen Wolf.
Die Jungs mit ihren chinesischen Importen drücken auf den Knopf und fahren weg.
Naja, wenigstens hol ich sie immer wieder ein... :teufel:

Die Ventile und das ganze Gedöns sind wirklich gewissenhaft eingestellt.
Kerze hab ich schon eine andere versucht.
Hat jemand dasselbe Problem gehabt und eine gute Idee?

Saludos