Seite 1 von 3
Verfasst: 18.08.2004 08:23
von schmiedl
Hi, bin neu hier im Forum und habe jetzt auch mal eine Frage an Euch.
Neuerdings verschluckt sich meine DR beim Anfahren. Wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe und vom Normal in den 1. Gang schalte und losfahren will fällt die Drehzahl beim Gasgeben so massiv ab, dass mir die DR ausgeht. Ich muss bevor ich schalten will also erstmal Vorgas geben damit das Maschinchen auch tatsächlich losfährt. Die Drehzahl im Leerlauf ist völlig in Ordnung und die Maschine läuft auch sonst wie ne Biene. Muss ich da irgendwo was nachstellen oder den Leerlauf höher einstellen? Ist noch nie vorgekommen und ich bin ein bischen überfragt warum der Fehler plötzlich auftritt!
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben!
Gruß Schmiedl
Verfasst: 18.08.2004 08:40
von Schwachfahrer
Wenn der Motor auch im Leerlauf, beim Gasgeben, mit der Drehzahl einbricht, steckt der Fehler im Bereich Vergaser (z.B. undichter Ansaugstutzen...). Geht der Motor aus, wenn du bei gezogener Kupplung einen Gang einlegst, dann trennt deine Kupplung schlecht.
Verfasst: 18.08.2004 09:16
von schmiedl
Wenn ich die Kupplung ziehe und den Gang einlege habe ich keine Probleme, der Motor läuft dann weiter. Das mit dem Ansaugstutzen werde ich mal überprüfen.
Danke erstmal.
Gruß Schmiedl
Verfasst: 18.08.2004 12:56
von Xilef
Also für mich hört sich das an, als wäre das Spiel das Kupplungszuges zu gering, vielleicht klemmt er auch leicht. Schmier mal den Zug mit WD 40 und verstell mal das Spiel mit der Einstellschraube am Kupplungshebelhalter, bzw. am Zug selbst.
Wenn es nicht besser wird, würde ich mal nach der Kupplung schauen, einfach den Bock auf die linke Seite legen, Kickstarter, Bremshebel und ganz wichtig Ölleitung oben rechts am Gehäusedeckel entfernen, etc...
Wenn du das Möpp auf die Seite legst unbedingt etwas im Bereich des Rahmens unterlegen, denn sonst drückt es den Schalthebel an den Generatordeckel (Lima).
Evtl. sind die Reibscheiben der Kupplung ziemlich runter, bzw. die Stahlscheiben sind bläulich, also infolge von Kupplungsrutschen und der damit verbundenen Wärmeentwicklung "angebrannt".
Wichtiges Detail am Rande: Welches Öl benutzt du, bzw. der Vorbesitzer?
Sofern es Auto-Öl ist:
(Beitrag aus Tech Support, "Es klappert im Motor")
QUOTE
Alerdings versteh ich noch nicht so ganz, welche Eigenschaften des Öls so wichtig sind für das Wohlergehen der Kupplung.
Die Frage müsste lauten, welche Eigenschaften schnödes Auto-Öl hat, die für eine in Öl laufende Kupplung von Nachteil sind.
Darauf würde ich allem voran antworten, dass im Öl für Autos zumeist (immer???) Reibmindernde Stoffe enthalten sind, die für eine Ölbadkupplung nicht gerade von Vorteil sind ---> Kupplungsrutschen!
Na dann?

Verfasst: 18.08.2004 13:33
von Ingo
Wenn ich die Kupplung ziehe und den Gang einlege habe ich keine Probleme, der Motor läuft dann weiter.
Dann schließe ich mal die Kupplung aus und würde sagen daß das hier:
Wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe und vom Normal in den 1. Gang schalte und losfahren will fällt die Drehzahl beim Gasgeben so massiv ab, dass mir die DR ausgeht. Ich muss bevor ich schalten will also erstmal Vorgas geben damit das Maschinchen auch tatsächlich losfährt.
...sehr gut zu der Problembeschreibung passt:
Volker Bartheld - Vergaser FAQ
Zu fett ist's, wenn sich's Mopped verschluckt oder man nach einem kurzen Gasstoß besser anfahren kann, wenn der Abzug von gaaanz unten träge ist und natürlich... wenn's beim Anfahren raucht und stinkt !
Zu fett?...ist evtl. der Luftfilter zu???
Verfasst: 18.08.2004 13:48
von schmiedl
Also, das mit dem Ansaugstutzen habe ich überprüft. Habe Bremsenreiniger draufgesprüht und den Motor im Leerlauf laufen lassen. Bei einer Undichtigkeit hätte es hier zu einer Erhöhung der Drehzahl kommen müssen. Hat sich aber nichts verändert, also gehe ich davon aus, dass das Ding dicht ist.
Kupplung ist inklusive Scheiben erst im Frühjahr überholt bzw. erneuert worden. (Scheiben sind neu).
Öl ist ein mineralisches Öl von Polo für Motorräder.
Gruß Schmiedl
Verfasst: 18.08.2004 13:55
von schmiedl
Kann mir jemand sagen wo genau ich die Gemischschraube am Vergaser finden kann!? Habe auch auf ludwigs Seite nichts gefunden.
Gruß Schmiedl
Verfasst: 18.08.2004 14:00
von Ingo
Die Leerlaufgemischschraube ist an der Unterseite des Vergasers ganz vorn' in Richtung Ansaugstutzen.
Verfasst: 18.08.2004 14:49
von schmiedl
Das habe ich befürchtet!!
Fahre ne SE. Unter dem Vergaser befindet sich der Starter. Ich komme demnach nicht an die Schraube ran, ohne den Vergaser auszubauen.
Ach manno.....
Verfasst: 18.08.2004 15:38
von ThomasD
Hi Schmiedl,
brauchst den Versager nicht ausbauen! Einfach die Klemmen beidseitig lösen und das Teil drehen - fertig! So habe ich bei meiner SE schon unterwegs Hauptdüsen gewechselt
