Seite 1 von 2

Verfasst: 10.10.2007 19:40
von mopedjunkey
hallo :stompede: ,
meine dr hat 440ccm mit leistungskrümmer und ne angeblich ne kürzere Übersetzung (genau 6500 U/min bei punkt 100 km/h) fährt aber trotzdem ihre 130 sachen (schneller war ich noch nicht ;) ).
So weit so gut, laut Vorbesitzer soltle die kuerzere Übersetzung eingetragen sein, aber im Fahrzeugschein kann ich keinen entsprechenden Vermerk finden. Deshalb wuerde ich gerne wieder auf original umrüsten, und wissen wo ich son original Ritzel herbekommen kann, bzw. wieviel Zähne das vordere Ritzel überhaupt hat (ist doch das vordere ritzel oder? :crazy: ).

Der auf 440 Kubikzentimeter aufgebohrte Zylinder waehre eine reine Reperaturmaßnahme gewesen (aufgrund einens kolbenklemmers, rechnung vorhanden)
und deswegen nicht weiter eintragungdpflichtig bzw. nicht relevant fuer die versicherung. Stimmt das? Letzendlich sind nämlich 349 ccm eingetragen.

Verfasst: 10.10.2007 19:47
von mopedjunkey
ach ja, weiss jemans zufällig wie viel PS sie jetzt haben koennte? Darf nämlich nicht mehr als 34ps haben. Und wenn sie zuviel Ps hat bekomm ich auch noch probleme mit dem leistungsgewicht von max. 0,19 Kw pro Kg bekommen :(
Dann wuerde die DR Zukunft böse aussehen.... :(

Verfasst: 10.10.2007 21:14
von René
Zitat (mopedjunkey @ Mittwoch, 10.Oktober 2007, 19:40 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> hallo :stompede: ,
meine dr hat 440ccm mit leistungskrümmer und ne angeblich ne kürzere Übersetzung (genau 6500 U/min bei punkt 100 km/h) fährt aber trotzdem ihre 130 sachen (schneller war ich noch nicht ;) ).
So weit so gut, laut Vorbesitzer soltle die kuerzere Übersetzung eingetragen sein, aber im Fahrzeugschein kann ich keinen entsprechenden Vermerk finden. Deshalb wuerde ich gerne wieder auf original umrüsten, und wissen wo ich son original Ritzel herbekommen kann, bzw. wieviel Zähne das vordere Ritzel überhaupt hat (ist doch das vordere ritzel oder? :crazy: ).

Der auf 440 Kubikzentimeter aufgebohrte Zylinder waehre eine reine Reperaturmaßnahme gewesen (aufgrund einens kolbenklemmers, rechnung vorhanden)
und deswegen nicht weiter eintragungdpflichtig bzw. nicht relevant fuer die versicherung. Stimmt das? Letzendlich sind nämlich 349 ccm eingetragen.
Hallöle :wavey: !!

1. die Übersetzung ist bei der DR nicht eingetragen, kannst also das fahren was von Ritzel/Kettenrad dir beliebt :)

2. Ritzel / Kettenräder kriegst du eigentlich überall, etwa bei den Großen, wie Götz, Polo, Louis und und und...

3. Originalübersetzung kann bei den DRs unterschiedlich sein, 14/43 bzw. 15/41 ist bei 95% der DR die Standard Übersetzung, die meisten haben aber wesentlich kürzere Übersetzungen drauf zwecks Gelände :) ich hab zum Beispiel 13/44 :)

4. wenn man es rein versicherungsmäßig nimmt, musst du die Leistungssteigerung ganz sicher eintragen lassen, nur die Frage ist, ob sie dir mal eben so ein lieber Mensch vom Technischen Überwachungsverein bzw. von der DEKRA einträgt, ich denke NICHT

5. ich vermute mal das bei deiner DR so tendenziell 38-40PS vorhanden sind, vor kurzem hat hier jemand seiner Beta ALP 4.0 mit so einem 440 ccm BigBore Satz knapp 46 PS mit einigem Tuningaufwand eingehaucht

6. letztlich musst du das entscheiden, wie du zu deiner DR stehst, auf den ersten Blick wird deiner DR sicher niemand den Bigbore-Satz ansehen, gefahr läufst du nur, wenn mal was sein sollte

Allzeit gute Fahrt :)

Verfasst: 10.10.2007 21:41
von RitchieRX
zu 1:
Das Übersetzungsverhältnis steht zwar nicht im KFZ-Schein oder wie das Ding jetzt heißt, ist aber Bestandteil der ABE!!!!!
Nur mit diesem Übersetzungsverhältnis ist die Kiste für den Straßenverkehr zugelassen!!!
Wenn Du einen Unfall damit hast und die gegnerische Versicherung kriegt Wind davon, dann war's das.

zu 4 und 5:
Eingetragen kann das werden. Nur brauchst Du ein Leistungsgutachten, ein Abgasgutachten, eine Fahrprüfung durch einen TÜV-Angestellten, ein Geräuschgutachten und bestimmt noch ein paar Sachen, von denen ich nicht mal träume. Mit den ersten vier Gutachten bist Du locker im vierstelligen Bereich. Und dann muß die Dschunke noch die Grenzwerte dann erfüllen.


Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Der auf 440 Kubikzentimeter aufgebohrte Zylinder waehre eine reine Reperaturmaßnahme gewesen (aufgrund einens kolbenklemmers, rechnung vorhanden)
und deswegen nicht weiter eintragungdpflichtig bzw. nicht relevant fuer die versicherung. Stimmt das? Letzendlich sind nämlich 349 ccm eingetragen.

Das ist der beste Brüller, den ich je gehört habe. Nicht eintragungspflichtig wäre es, wenn ein Übermaßkolben, der 0,5 oder 1,0 mm größer ist, eingebaut worden wäre.

Trotzdem noch eine schöne Nacht

Verfasst: 10.10.2007 22:07
von ThomasD
Den 440ccm Satz kriegst Du nicht eingetragen. Punkt. Wenn überhaupt, dann nur bei einem sehr geneigten Prüfer mit erheblichem finanziellem Einsatz.

Bedenke auch, dass Du Steuerhinterziehung betreibst - schließlich zahlst Du nur für 350ccm.

Ob das überhaupt jemals jemand merkt, ist eine andere Frage :wavey: Aber: Du hast danach gefragt ;)

Verfasst: 10.10.2007 22:13
von René
Zitat (RitchieRX 4 Mittwoch, 10.Oktober 2007, 21:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->zu 1:
Das Übersetzungsverhältnis steht zwar nicht im KFZ-Schein oder wie das Ding jetzt heißt, ist aber Bestandteil der ABE!!!!!
Nur mit diesem Übersetzungsverhältnis ist die Kiste für den Straßenverkehr zugelassen!!!
Wenn Du einen Unfall damit hast und die gegnerische Versicherung kriegt Wind davon, dann war's das.

Echt? :huh:

Meine DR hat EZ 03/94, ich weiß bis heute nich wirklich, ob Sie BJ 93 oder BJ 94 ist? und genau da fängt es an. Gehört nun 14/43 oder 15/41 drauf? Vorallem da Sie mit 14/41 übergeben worden ist ;)

Verfasst: 10.10.2007 23:11
von mopedjunkey
38 PS ? soviel? oh mann :( ... aber sind ja auch 90ccm mehr.

Verfasst: 10.10.2007 23:19
von mopedjunkey
oh son mist. werde mich noch mal mit dem verkäufer in verbindung setzen um klarheiten zu schaffen bzgl. des 440er zylinders. Immerhin meinte der ja der originalzylinder wäre aufgebohrt gewesen.
Wenn das nix bringt muss ich meine grad erst gekaufte DR wohl wieder abmelden oder verkaufen, falls jemand sie so ueberhaupt noch haben will.
Oder hat jemand von euch noch zufällig nen 349er zylinder samt kolben günstig abzugeben?
Nen original Ritzel sollte ich noch irgendwo auftreiben koennen.
Es waere meiner Ansicht nach die beste Lösung wieder alles originak zu machen, schoen 27PS + orig. ritzel und basta. Hoffentlich klappts damit ich schnell wieder mit ruhigem Gewissen Gebrauch von meinem Mopped machen kann. Fahren werde ich so erstmal nicht mehr... :(

Verfasst: 11.10.2007 07:56
von RitchieRX
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat (RitchieRX @ Mittwoch, 10.Oktober 2007, 21:41 Uhr)

zu 1:
Das Übersetzungsverhältnis steht zwar nicht im KFZ-Schein oder wie das Ding jetzt heißt, ist aber Bestandteil der ABE!!!!!
Nur mit diesem Übersetzungsverhältnis ist die Kiste für den Straßenverkehr zugelassen!!!
Wenn Du einen Unfall damit hast und die gegnerische Versicherung kriegt Wind davon, dann war's das.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Echt?



Ruf einfach mal bei der Polizei, Zulasssungsstelle oder TÜV an und frage ob die Übersetzung irgendwie wichtig für den Versicherungsschutz ist. Allerdings würde ich dann die Rufnummernunterdrückung einschalten; allerdings kann die Polizei die Nummer trotzdem sehen.

Verfasst: 11.10.2007 10:20
von buspilot
Zitat (RitchieRX @ Mittwoch, 10.Oktober 2007, 21:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> zu 1:
Das Übersetzungsverhältnis steht zwar nicht im KFZ-Schein oder wie das Ding jetzt heißt, ist aber Bestandteil der ABE!!!!!
Nur mit diesem Übersetzungsverhältnis ist die Kiste für den Straßenverkehr zugelassen!!!
Wenn Du einen Unfall damit hast und die gegnerische Versicherung kriegt Wind davon, dann war's das.

Was die Übersetzung betrifft:
Hier hat RitchyRX völlig recht. Die Abgas- und Geräuschwerte, die Grundlage für die Betriebserlaubnis sind, beziehen sich auf die originale Übersetzung.
Alle Veränderungen an den im Rahmen der ABE geprüften Komponenten führen zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Hier muß noch nicht mal die gegnerische Versicherung Wind bekommen... es reicht schon, wenn deine eigene Versicherung dir den Versicherungsschutz verweigert.