Seite 1 von 2
Verfasst: 08.09.2007 09:26
von Andrea1
Hallo,
hat jemand ne Ahnung, wie man K & N Filter reinigt.
Ist ne Menge Schlamm drin.....
Kann man den in Petroleum legen ?
Gruß Andrea
Verfasst: 08.09.2007 10:17
von Gasmann
Hallo
Ich sprühe ihm immer mit einem Entfette aus dem Küchenbereich ein und dann mir Warmen Wasser von innen nach außen (gegen die Luft Richtung).
Trocknen lassen und wieder ein Ölen.
Gunnar
Verfasst: 08.09.2007 12:53
von Andrea1
Hi,
so einen Entfetter zum Sprühen ?
LG
Verfasst: 08.09.2007 12:54
von Andrea1
ok,
zum Sprühen, haste ja geschrieben ......
Verfasst: 08.09.2007 13:21
von vip
Ich nehm immer n Schwapp Benzin, leg ihn rein und drück ihn mehrmals vorsichtig aus, dann trockenn lassen und mit k&n-Filteröl einsprühen, fertig

Verfasst: 08.09.2007 15:30
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich nehm immer n Schwapp Benzin, leg ihn rein und drück ihn mehrmals vorsichtig aus,
...bei `nem K&N Filter
Wie kriegst Du den denn nach dem ausdrücken wieder in Form? - Oder welche "Drücktechnik" wendest Du denn an?
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 09.09.2007 00:25
von vip
Na du sollst ihn ja nicht auswringen...
Einfach mit einer Hand 'reinfassen' mit der anderen von Außen gegendrücken .. is schwer zu beschreiben, aber jedenfalls bleibt er in Form

Verfasst: 09.09.2007 00:51
von Dumbo 2004
Wir meinen aber schon den gleichen K&N-Filter
Ich meine den, der fächerartig gefaltet ist, und einen schwarzen ovalen Deckel hat, mit dem er mittels der Flügelschraube festgeschraubt wird (was sich im übrigen beim ersten mal nicht sooo einfach gestalten

).
Den auszudrücken gestaltet sich meines Erachtens eeeeeetwas schwierig.
Bei `nem Filter aus Schaumstoff sieht das wiederum anders aus, der ist aber meines Wissens nicht von K&N - oder belehrt mich eines besseren
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 09.09.2007 11:42
von Hajo
Sehe das genau Gleich, wie will man den einen K&N ausdrücken?!?

Verfasst: 09.09.2007 12:54
von vip
Ich meine diesen:
PS: Bildquelle: kandn.com
Und ich glaube, wir reden aneinander vorbei: der wird durch das ausdrücken nicht trocken, es geht lediglich ums reinigen (deswegen schrieb ich oben auch "dann trockenen lassen")