Seite 1 von 4

Verfasst: 25.07.2007 19:07
von KGR84
Hi,

leider muss ich bekannt geben, dass mein Mopped den Dienst verweigert.

Also von vorne, war heute mit zwei Kumpels unterwegs, habe ihnen geholfen ein Feld um ackern.

Freund liegt auf der Schnauze, ich Motor ab und helfe ihn (so bin ich stehen geblieben, Gang während des Rollens raus und Notaus).

Sein Mopped wieder flott gemacht, und als wir fertig waren drück ich den Startknopf ... nix ... Fehlersuche ... alles Ok, warum geht nix ... ???

Vielleicht Sicherung ... wo ist die verdammte Sicherung??? keine Ahnung also anschieben.

Gut zur Gangwahl ... die zweite ne die dritte ... ok ... shit geht nicht rein ... was heißt das ... na die zweite bleibt nicht drin.

Gut also nach langen hin und herschieben is die dritte drin gewesen, also angeschoben und gefahren.

Während der Fahrt versucht Motor mit Notaus und Kupplung aus machen und mit Starter anstarten ... komisch geht.

Gut dann am Heimweg gemacht, aber die zweite geht nimma rein ... hin und wieder geht sie mit viel krachen und krammeln rein und bleibt dort aber nicht, also ich schalte von der ersten in die zweite, spüre NICHT dass der Gang hineingeht, aber die Neutralanzeige geht aus, und dann wenn ich den Hebel nachlasse geht einfach die Neutralanzeige an.

Also hin und wieder geht er dann doch unter voller Last mit einen riesen Klescher rein, und dann schnell in die dritte, ab dort alles normal und bestens.


Bitte bitte helft mir, was kann das sein.

Verfasst: 25.07.2007 22:56
von ThomasD
Lies mal hier und check das mal bei Deiner DR.

Verfasst: 26.07.2007 08:03
von KGR84
Danke, das könnte es sein, muss ich am WE einmal ausversuchen :thumbup: und hoffen

Verfasst: 02.08.2007 22:03
von KGR84
Ich würde das gerne das Wochenende bzw. morgen richten, und würde vorher noch ein bisschen Hilfe in Form von Informationen benötigen.

Also ich hatte noch nie einen Motor offen. Wie genau muss ich vorgehen, wenn ich dieses Problem beheben will.

Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei dem angesprochenen Hebel mit Feder um den Teil 12 also den Nockenanschlag. Sehe ich das richtig?

Wo genau ist das ganze Zeug jetzt aber? Muss ich da die ganze Kupplung rausnehmen? Oder wo genau befindet sich das ganze? Soweit ich das im WHB richtig sehe unter der Kupplung. Nehme ich da also nur die Kupplungsabdeckung runter und bin dort?

Was wird mich dort erwarten (vermutlich)? Wird dieser Hebel verbogen sein, oder verklemmt? Werde ich einen neuen brauchen oder vermutlich den alten wieder richten können?

Muss ich noch etwas beachten, dass hier sehr wichtig ist oder häufiger falsch gemacht wird.

Am liebsten wäre mir eine deppensichere Anleitung, wo Schrittweiße erklärt wird wie ich vorgehen muss.

Und wenn ich die Kiste schon aufhab, dann werde ich auch gleich meine nicht ganz auskuppelnde Kupplung mit der neuen Anlaufscheibe und das Distanzstück (schon besorgt) tauschen. Da habe ich auch ein paar fFragen und werde hier einen Link zu den anderen Thread reinstellen. ( index.php?...=15&#entry38858 )

Sag schonmal danke für die Hilfe, und hoffe auf baldige Antwort, mfg Roman

Verfasst: 03.08.2007 17:15
von KGR84
doppelpost

Verfasst: 03.08.2007 17:22
von KGR84
So habe jetzt die Magnetzünderabdeckung runtergehabt, da muss ich wohl ne neue Dichtung rein.

Sind das eh auch die Kurbelgehäuseschrauben? Ich habe die jetzt mit 12Nm zugemacht, müsste passen oder?

Jetzt will ich auf die Kupplungsseite, da habe ich den Fußbremshebel abgemacht, das Kupplungsseil auch und alle Schrauben gelockert bzw. geöfnet.

Konnte die Kupplungsabdeckung aber noch nicht runter nehmen. Dachte mir vielleicht ist die Ölfilterabdeckung da auch durchgeschraubt und hebe die geöffnet. Da kam mir dann aber schon Öl entgegen (im umgelegten Zustand), also schnell wieder zugeschraubt.

Also woran liegt das? Was mach ich falsch? Bitte helft mir.

Verfasst: 06.08.2007 17:26
von KGR84
Hmmmm


jeder hier schreibt, er hat den Motor schon einmal offen gehabt, aber bei meinem Problem kann (oder will) mir keiner helfen.

Warum das?

Für jemanden der Ahnung hat ist das doch ne sache von 2 min oder?

Würde mich sehr freuen wen mir jemand bei meinem Problem, helfen würde.

Verfasst: 06.08.2007 21:34
von Hajo
Hallo,

zuerst solltest du dir das Werksatthandbuch besorgen, sehr wichtig!!! Einfach hier im Forum anfragen.
Beim Kupplungsdeckel reicht es nicht nur die Schrauben zu lösen. Kicker ab, Bremshebel ab, Fußraste mit Halter ab, Kupplungsseil ab, und oberhalb des Ölfilters hinter dem Krümmer ist noch eine Ölleitung, die muss auch ab. Beim Anheben des Deckels kommt immer etwas Öl, also keine Angst. Nur solltest du dir das "Buch" besorgen. Es gibt hier extra eine Rubrik dafür!
index.php?showforum=19

Verfasst: 22.09.2007 16:39
von KGR84
So habe heute mal die Kraxn aufgemacht, war ne Freiluft OP.

Habe nichts gefunden, dass das Problem erklären würde, habe auch die kleine Rolle kontrolliert, die war aber in Ordnung.

Also das ganze Zeug wieder zusammengebaut und geschaut was jett is. Siehe da, sie läuft wieder einwandfrei, zickt zwar noch ein bisschen, aber das finde ich nicht schlimm nach zwei Monaten Stehen.

Beim anspringen hat es ein wenig gedauert, bis Sprit in der Leitung war, aber dann anstandslos angesprungen.

Jetzt muss ich nur noch meinen Reifen dicht bekommen.

Eine wichtige Frage noch

Ich habe die Kupplungsfederschrauben (die Sechs, die man gleich als erstes öffnet) Im Handbuch nicht gefunden, also habe ich sie mit 10 Nm angezogen, passt das so?

Und die große Mutter, mit der Lasche zum Umbiegen habe ich auch nicht gefunden, die habe ich, sagen wir mal so, mit der Hand ziemlich festgezogen.

Verfasst: 23.09.2007 15:10
von KGR84
Scheiße,

nach nicht mal 5 km Fahrt wieder dasselbe Problem.

Kündigte sich folgendermaßen an, der Zweite blieb nicht immer drinnen. Später gar nicht mehr, und ich hörte ein böses Krachen wenn ich es versuche, aber ich konnte mit gezogener Kupplung noch in die Zweite, jedoch blieb er wie erwähnt nicht drin, wenn ich einkuppelte. Also schaltete ich direkt über die zweite hinaus in die Dritte. Nach ein paar Mal war mit dem aber auch nichts mehr, da kam ich über die zweite nicht mehr hinaus. Zu Beginn aber noch hin und wieder, also nehme ich an, die Gänge 3+ sind in Ordnung.

Ich bilde mir ein, wenn ich runter geschalten habe in die Zweite, ist er aber ohne Probleme drinnen geblieben, war mir aber nicht sicher, ob ich in der Zweiten oder Dritten war.

Beim letzten Gang ist auch etwas komisch, normal wenn man im letzten versucht noch hoch zu schalten, steht man einfach an, der Schalthebel bewegt sich nicht mehr. So wie es jetzt bei mir ist, kann ich in der letzten noch mit so einem komischen schwammigen Gefühl den Schalthebel hoch drücken, in den nächsten Gang spricht er aber logischer weiße nicht, da es ja der letzte ist.

Gibt’s einen versierten Bastler unter euch, der eine Idee hätte was das sein kann? Die kleine Rolle ist es (leider) nicht. Kann das eventuell an zu altem oder zu wenig Öl liegen, aber dann nicht nur in der Zweiten oder? Doch das Getriebe im Arsch?

Was nun? Mühle anzünden ist mir zu teuer. Verkaufen? So nimmt mir die keiner ab. In ne Werkstatt? Da kann ich mir gleich ne neue kaufen. So ein Mist.