Seite 1 von 1

Verfasst: 20.07.2007 22:51
von Dumbo 2004
Hai zusammen,

ich war heute mit meiner kleinen an der Tanke, um sie dort mit dem Kärcher ordentlich sauber zu blasen... Ich war durchaus nicht zimperlich und sparsam mit dem Wasser :teufel:
Nun hab ich eben, von der Arbeit kommend festgestellt, dass der linke vordere Blinker nicht blinkt. Soweit so gut...Könnte ja das Lämpchen kaputt sein. Das Phänomen an der Sache ist: Die Blinker-Kontrollleuchte und der hintere Blinker blinken in ganz normalem Takt :think: Sonst, wenn ein Lämpchen defekt ist, erhöht sich die Blikfrequenz ja dramatisch.
Was meint Ihr denn - könnte das "nur" ein Wasserschaden sein, und ich sollte warten, bis alles wieder trocken ist, oder könnten diese merkwürdigen Symptome auch andere Ursachen haben.
Ach...
Der Fußbremslichschalter scheint übrigens auch nicht zu funktionieren, obwohl er gestern noch einwandfrei seine Arbeit verrichtete :(

Und das alles jetzt, wo ich doch nächste Woche zum TÜV will, und eigentlich garkeine Zeit hab, das ganze noch in Stand zu setzen... :angry:

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 21.07.2007 14:18
von Limetto
Tach!
also bei mir wenn ein Blinker ausfällt, Blinken die anderen trotzdem normal im Takt. Und wenn ich meine Abgekärchert hab, spinnt die Elektrik teilweise auch, das gibt sich aber wieder. Hoffentlich is das bei dir auch so!

Schönen Tag noch!

Limetto

Verfasst: 21.07.2007 14:37
von René
irgendwie haben grad alle probleme mit diesem plöden elektroschnulli ... :huh:

bei mir spinnt grad die rückstrahlerleuchte für den folgenden verkehr *rolleyes*... die bremsleuchte geht, sobald ich einen der beiden hebl ziehe/drücke

das beide phasen i.O. sind, versteht sich von selbst ;) hatte vorher schon 2 kaputte birnchen... kann ja ma sein, das eine montags hergestellt wurde... die dritte geht aber gar nicht *rolleyes*

Verfasst: 22.07.2007 09:09
von dr.flock
Hallo!

Bei dem Problem mit dem Blinker würde ich auf Wasser tippen, da der ja, so wie ich das verstanden habe vorher einwandfrei funktioniert hat. Es kann sein, daß durch das Wasser ein so großer Widerstand gebildet wird, daß die Blinkfrequenz einigermaßen hin haut. Würde mal das Blinkerglas abnehmen, Glühobst raus und trocknen lassen. Evtl auch noch die Steckverbindungen mal prüfen, obwol da eigentlich nichts passieren kann, wenn da Feuchtigkeit rein kommt... ;)

Bei der Sache mit dem Bremslichtschalter würde ich nicht auf den Schalter tippen, zumindest nicht, wenn wir mal davon ausgehen, daß das Problem vom Wasser kommt. Dann würde ja das Bremslicht dauerhaft leuchten, wenn Feuchtigkeit drin wäre. Da wird dann irgendwo ander Wasser in der Elektick sein. Rücklicht vielleicht??? Oder hat dein Lämpchen den Geist aufgegeben? :)


@ René

Hast du die Birne (Leuchtmittel) mal getestet? Also mal an die Batterie gehalten, oder mit nem Voltmeter auf Durchgang geprüft? Manchmal sind die auch im Sockel kaputt. Dann sind die Glühfäden i.O. und das Ding leuchtet trotzdem nicht. Oder sind die Kontackte korrodiert? Das passiert ja auch immer mal wieder gerne. ;)

:wavey:

Verfasst: 23.07.2007 08:48
von Dumbo 2004
Problem gelöst :banana:

War halb so schlimm....
Das Blinkerlämpchen hat sich unter dem hohen Wasseraufkommen verabschiedet.
Und am Fußbremslichtschalter hab ich die Feder aus der Fußbremshebel gekärchert...

Sollte das nächste mal doch etwas weniger Druck fahren :think:

Bis dann dann
Dumbo