Verfasst: 20.07.2007 22:51
Hai zusammen,
ich war heute mit meiner kleinen an der Tanke, um sie dort mit dem Kärcher ordentlich sauber zu blasen... Ich war durchaus nicht zimperlich und sparsam mit dem Wasser
Nun hab ich eben, von der Arbeit kommend festgestellt, dass der linke vordere Blinker nicht blinkt. Soweit so gut...Könnte ja das Lämpchen kaputt sein. Das Phänomen an der Sache ist: Die Blinker-Kontrollleuchte und der hintere Blinker blinken in ganz normalem Takt
Sonst, wenn ein Lämpchen defekt ist, erhöht sich die Blikfrequenz ja dramatisch.
Was meint Ihr denn - könnte das "nur" ein Wasserschaden sein, und ich sollte warten, bis alles wieder trocken ist, oder könnten diese merkwürdigen Symptome auch andere Ursachen haben.
Ach...
Der Fußbremslichschalter scheint übrigens auch nicht zu funktionieren, obwohl er gestern noch einwandfrei seine Arbeit verrichtete
Und das alles jetzt, wo ich doch nächste Woche zum TÜV will, und eigentlich garkeine Zeit hab, das ganze noch in Stand zu setzen...
Bis dann dann
Dumbo
ich war heute mit meiner kleinen an der Tanke, um sie dort mit dem Kärcher ordentlich sauber zu blasen... Ich war durchaus nicht zimperlich und sparsam mit dem Wasser

Nun hab ich eben, von der Arbeit kommend festgestellt, dass der linke vordere Blinker nicht blinkt. Soweit so gut...Könnte ja das Lämpchen kaputt sein. Das Phänomen an der Sache ist: Die Blinker-Kontrollleuchte und der hintere Blinker blinken in ganz normalem Takt

Was meint Ihr denn - könnte das "nur" ein Wasserschaden sein, und ich sollte warten, bis alles wieder trocken ist, oder könnten diese merkwürdigen Symptome auch andere Ursachen haben.
Ach...
Der Fußbremslichschalter scheint übrigens auch nicht zu funktionieren, obwohl er gestern noch einwandfrei seine Arbeit verrichtete

Und das alles jetzt, wo ich doch nächste Woche zum TÜV will, und eigentlich garkeine Zeit hab, das ganze noch in Stand zu setzen...

Bis dann dann
Dumbo