Seite 1 von 2

Verfasst: 05.07.2007 14:14
von XunderBird
So und das nächste zu behebende TÜV-Problem steht vor der Tür...

Der Tüver hat einen klemmenden Gaszug angegeben, war mir vor dem Werkstattbesuch nicht so arg aufgefallen, aber als ich sie abgeholt hatte, war das Hängen stärker und stört doch...
Als ich mich soeben daran gesetzt habe und den Gashahn außeinandergenommen habe, sind mir keine Verunreinigungen aufgefallen, auch die "Rückholfeder" unten am Vergaser tut ihren Job. Bei genauerer Betrachtung der Bowdenzüge ist mir aufgefallen, dass sich der Gaszug nur mit viel Kraftaufwand bewegen lässt, dagegen läuft der Rückholzug leichtgängig.
Hab schon in anderen Threads gelesen, dass der Tank vllt. bei falscher Montage den Bowdenzug einklemmt (Werkstatt hat auch die Ventile eingestellt; Tank musste folglich runter), das kann ich aber ausschließen, da sich der Bowdenzug mit der Ummantelung bewegen lässt. :(

Was soll ich jetzt tun? Sollte ich oben am Gaszug WD 40 in die Ummantelung geben, sofern es keine teflonbeschichteten Bowdenzüge sind? Woran erkenne ich ob sie beschichtet sind? Oder sollte ich mir direkt einen neuen Gaszug kaufen :think:
Ich könnte natürlich auch den leichtgängigen Rückholzug als Gaszug verwenden, und ohne Rückholzug fahren headbang.gif Scheinen ja mehrere Dr-Treiber zu tun

So, nun lasst mal hören :thumbup:

Verfasst: 05.07.2007 17:30
von Matthias
Zitat (XunderBird @ Donnerstag, 05.Juli 2007, 14:14 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Was soll ich jetzt tun? Sollte ich oben am Gaszug WD 40 in die Ummantelung geben,

Ja das kannst du machen.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->sofern es keine teflonbeschichteten Bowdenzüge sind?
Es sind keine Beschichteten.

Verfasst: 05.07.2007 18:09
von dr.flock
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich könnte natürlich auch den leichtgängigen Rückholzug als Gaszug verwenden, und ohne Rückholzug fahren headbang.gif Scheinen ja mehrere Dr-Treiber zu tun

Also bei der US funktioniert das nicht, da du dann oben im Gasgriff die Züge tauschen mußt (passt mit der Rundung nicht, kann man aber feilen), aber unten war bei mir der zug dann zu lang. Ich denke mal, daß das bei der S anders nicht ist.

Verfasst: 05.07.2007 19:10
von buspilot
Zitat (XunderBird @ Donnerstag, 05.Juli 2007, 14:14 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Sollte ich oben am Gaszug WD 40 in die Ummantelung geben,
Glitschi und Flutschi sind generell immer gut! :glotz:
Aber ich würde kein WD40 nehmen - besser Ballistol!

Verfasst: 05.07.2007 23:57
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aber ich würde kein WD40 nehmen - besser Ballistol!

Wo genau liegt denn der Unterschied?

Verfasst: 06.07.2007 06:55
von dr.flock
WD-40 neigt mit der Zeit dazu zu verharzen, auch wenn es anfänglich Harz löst und eine sehr gute gleitfähigkeit hat. :(

Balistol soll dieses nach Artikelbeschreibung des Herstellers nicht tun. Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->DAS LEGENDÄRE ÖL - EINZIGARTIG VIELSEITIG

Wertvolle Eigenschaften in Einem: Rostschutz, hohe Kriechfähigkeit, Desinfektionsvermögen, niedrige Oberflächenspannung, Gleitaktivität bei beweglichen Teilen. BALLISTOL verharzt nicht, altert nicht und dringt selbst in feinste Kapillarrisse ein. Kein anderes Öl ist so vielseitig.
Oder Silikonspray nehmen, das soll auch nicht verharzen. ;)

Verfasst: 06.07.2007 09:53
von GEROLO
WD40 soll es nach der Artikelbeschreibung des Herstellers auch nicht tun

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->WD - 40 Multifunktionsöl

Mit 5 Funktionen: Kontaktspray und Korrosionsschutz- Mittel. Reinigt, schmiert und löst Rost


Für Haushalt, Werkstatt, Hobby
Kein Verharzen
Antistatisch, frei von Silikon, Teflon und Säure

würde sagen, hier darf jeder seine eigene Philosphie vertreten.
Habe auch schon irgendwo gelesen, das Ballistol mit der Zeit verharzen soll.

Ballistol hätte aber laut irgendeinem, irgendwo mal gelesenen Outdoorbericht einen weiteren wesentliche Vorteil. Man kann es auch als Salatdressing oder zum Braten benutzen :teufel: Ich verspüre nicht den Drang das mal auszuprobieren :P

Verfasst: 06.07.2007 10:02
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ballistol hätte aber laut irgendeinem, irgendwo mal gelesenen Outdoorbericht einen weiteren wesentliche Vorteil. Man kann es auch als Salatdressing oder zum Braten benutzen

:think: Hmm - das interessiert mich als Koch doch schon etwas mehr....
Gibt´s auch Rezepte davon?

Verfasst: 06.07.2007 10:48
von dr.flock
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->WD40 soll es nach der Artikelbeschreibung des Herstellers auch nicht tun
O.k. -überzeugt. :)
War ein Erfahrungswert von mir, daß es das doch tut. Habe da mit Ballistol bis jetzt weniger Probleme.

Aber wie gesagt:Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->hier darf jeder seine eigene Philosphie vertreten

@ Dumbo

Wenn du es ausprobiert hast, schreib mal nen Bericht. Und lass es dir schmecken... ;)

Verfasst: 06.07.2007 11:09
von XunderBird
:P über was hier alles philosophiert wird, sehr geil...
Zum Glück hat mein Vater als Jäger immer Ballistol zuhause. Das Zeug kann man wirklich für alles nehmen, mein Vater nimmt das immer zum Putzen der Waffen UND zum Ohren putzen unserers Hundes... :rofl:

naja danke für die Tipps, heut probier ich das aus!

Ride on...

ÄÄdit: Hab aber auch gehört, dass der Zug evtl. geknickt wurde beim Einbau in der Werkstatt, dann würde wohl auch kein Ölen mehr helfen