Seite 1 von 1
Verfasst: 22.06.2007 12:55
von TomBo
Moin zusammen!
Die USD-Gabel an der SHC meiner Frau sifft ganz schön

, so dass ich hier langsam mal tätig werden muss...
Die Frage für mich ist, sollte ich als nicht sehr erfahrener Schrauber den Austausch der entsprechenden Dichtungen/Simmerringe selbst durchzuführen versuchen, oder lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen?
Was mich am meisten abschreckt ist, dass im WHB mehrere Spezialwerkzeuge aufgeführt sind, die verwendet werden sollen/müssen. Brauche ich diese tatsächlich, oder gibt es Alternativen, mit denen ich keinen Schaden anrichte?
Was würde diese Aktion in einer Werkstatt etwa kosten?
Danke für jede Unterstützung!
Gruß aus dem Norden,
Tom
P.S. Die Forensuche habe ich natürlich genutzt, aber keine befriedigenden Ergebnisse bekommen....

Verfasst: 29.06.2007 22:36
von Bremser
MEin

wollte für das Tauschen der Simmerringe nen Huni.
Hab dann aber erst mal mit der Fühlerlehre, sauber gemacht und siehe da, die Gabel war wieder dicht.
Verfasst: 11.07.2007 21:43
von klrtreiber
Zitat (Bremser @ Freitag, 29.Juni 2007, 21:36 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Hab dann aber erst mal mit der Fühlerlehre, sauber gemacht
Wie, kannst Du das ein wenig genauer beschreiben?

Die Meinige sifft nämlich auch!
Gruß aus der Westpfalz
Udo
Verfasst: 11.07.2007 22:18
von ThomasD
Erst musst die Staubringe abstreifen - geht gut mit nem flachen Schraubendreher. Dann mit nem Filmstreifen oder nem feinen Fühlerlehrenblatt zwischen Tauchrohr und Simmerring fahren. Du wirst feine Körnchen erkennen können. Abstreifen und wiederholen, bis keine mehr da sind.
Verfasst: 12.07.2007 10:45
von TomBo
Das hat es bei unserer SHC-Gabel leider nicht mehr gebracht.
Ich hab die Simmerringe, Staubringe und die relevanten O-Ringe getauscht, was (fast) ohne Spezialwerkzeuge und mittels Anleitung aus dem Werkstatthandbuch gut geklappt hat.
Nu is sie wieder dicht und meine Frau zufrieden...

Verfasst: 12.07.2007 21:54
von Bremser
Na dann Glückwunsch, dass das so reibungslos geklappt hat.

Verfasst: 04.09.2007 10:33
von TomBo
Sooo,
nachdem ich die "Chrom-Akne" der Standrohre trotz langwieriger Versuche nicht hinreichend bekämpfen konnte und die Simmerringe scheinbar immer wieder undicht werden, muss ich mich wohl um besser erhaltene Standrohre kümmern.
Bislang konnte ich als Quelle nur die Brune GmbH in Telgte auftreiben. Ich hab mal nach einem Angebot gefragt, aber was ich auf der Hompage sehen konnte, sind die nicht ganz günstig...
Kennt Ihr vielleicht noch Alternativlösungen und -anbieter??
Wichtig dabei wäre, dass ich die DR nicht nahezu im Wert verdoppeln müsste, also sollten sie top erhalten und fast geschenkt sein.
Danke

für jeden Hinweis!
Gruß aus dem Norden,
Tom
P.S. Es geht um eine 92'er SHC
Verfasst: 04.09.2007 12:54
von bluemax
Das hab ich in einem anderen Forum gefunden (habe es selbst noch nicht ausprobiert):
"kleinere Löcher kann man mit Sekundenkleber auffüllen
größere mit Kaltmetall oder 2-Komponentenkleber
- vorher gut entfetten"
Verfasst: 05.09.2007 12:59
von TomBo
Ich hab gerade die Info bekommen, dass Brune keine Standrohre für eine 92'er SHC liefern kann...
Kennt Ihr noch Bezugsquellen, wo ich mal nachfragen kann??
Ich bin nicht wirklich ein Freund von so langwierigen "Probier-doch-mal-könnte klappen-muss-aber-nicht-Lösungen", wobei ich natürlich erstmal jedem vernünftigen Basteltipp gegenüber aufgeschlossen bin...
Gruß,
Tom